Suche löschen...
01-Sonderausgabe Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.10.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Sonderausgabe
- Band
- 1934-10-28
- Erscheinungsdatum
- 28.10.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1934102801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19341028015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1934102801
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-10
- Tag1934-10-28
- Monat1934-10
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
lKecknscLLL- (I) SL!-«O^6^!S7I6^Z 8c^^I^I7Ud4 Se/'Z/ro/ck //. U^ZZ/ra/zu Auserwählt Ein religiöser Bauernroman 184 S., Leinen RM 3—, S 5.—; kart. SM 2—, S. 3.50. Withalm gestaltet hier aus tiefster deutscher Religiosität das Schick sal des Bauernsohnes Köhler vom im Mutterleib schon Gott »Ver lobten« zum priesterlichen Wundertäter. Wie ihn Gott slihrt und wie ihn, den kernigen, erdverbundenen und die Heimat liebenden, aber im Glauben dem Jenseitigen geöffneten Menschen die Übernatur Über fällt und durch ihn wunderbare Krast stießt, wie diese ihn in Leid und Seligkeit verbrennt, das kann nur ein Dichter von großem Ver mögen gestalten — und Withalm hat es getan! Oomk Das Totenbrett und andere Erzählungen aus Bayern und Franken. 128 S., Leinen RM 2.60, S 4.50; kart. RM 1.90, S 3.—. Nirgendwo ist die Heimaterde so sehr lebendige Urkraft eines Künstlers wie bei Demi. Er erzählt nicht von oder über die Natur, nicht von der Heimat und ihrem Schicksal, als sei sie bloß der Stoff feiner Kunst. Er rüttelt gleichsam das Leben der Heimaterde auf und läßt sie im Geist der Ballade sich selber aussprechen. (Bayer. Kurier, München.) Demls Sprache hat die Schwere der fränkischen Scholle, die geheimnis vollen Düsterheiten und Dämonien des Bayrischen Waldes und die klangliche Fülle und Bucht des naturhaften Lebens. Demi hat die Schauensinntgkeit der Federer und Dörfler, dazu aber den tragischen Hang des Heimwehkranken. Das macht den Eindruck der »Erzählungen« unvergeßlich. (Westfälischer Kurier.) //ermann Sa/rv Mensch, werde wesen'ich! Gedanken aus seinen Werken, ausgewählt von Anna Brhr- Mildenburg. Mit Vorwort von Or. Jos. Nadler und Bahrs Bild. 208 S. Ln. RM 3.50, S 5.80; kart. RM 2.50, S 4.—. . . . Man liest Sette für Seite mit innerster Spannung, denn kaum einer dieser Gedanken wäre, der einem nichts zu sagen hätte. Mit ganz wenigen Worten versteht es Bahr, Tiefen des Denkens und Fuhlens aufzureißen, wie es nur selten einem beschieden ist. Wieder staunt man über die Fülle seiner Gcdankengänge, über den Reichtum an Einfällen, über die leidenschastliche Bewegtheit, das rastlose Glühen, ja schein bare Verbrennen dieses Menschen, der sich allem verbunden fühlt. Es sei ruhig gesagt, das ist unter den Büchern der letzten Zeit eines der besten, innerlichsten und tiefsten. (Der getreue Eckart, Wien.) //e/eno //aiaseb/ca Fröhliches Wissen um Adam und Eva mit über 30 Zeichnungen von Ernst v. Dombrowski, in Leinen RM 2.85, S. 4.50. (In 5 Monaten die 2. Auflage.) . . . Dies Büchlein kann ein sehr schelmisches und fröhliches Geschenk sein für jeden Gabentisch und darüber hinaus mancher Eva helfen, ihren Adam taktvoll aus einige seiner Fehler ausmerksam zu machen — und umgekehrt. Ost zum Widerspruch reizend, aber immer sehr geist reich und unglaublich graziös plaudert die Verfasserin von Licht- und Schattenseiten an Mann und Frau... (Flensburger Nachrichten.) st)LI,!6>OS^S SCstlk! -4. /). Lor/t/kangfes, O. />. Katechismus der Ungläubigen Ins Deutsche übertragen von Franz Graf Ledüchowski. 1. Urgründe des Glaubens. — 178 Seiten. Leinen RM 3.—, S 5.—; kart. RM 2—, S. 3.50. 2. D i e M y st e r i en. — 171 Seiten. Leinen RM 3.—, S 5.—; kart. RM 2.—, S 3.50. 3. Die Kirche. — 104 Seiten. Leinen RM 2.85, S 4.50; kart. RM 1.90, S 3—. 4. DieSakramente. — Etwa 100 Seiten. Leinen RM 2.85, S 4.50; kart. RM 1.90, S 3.—. (In Vorbereitung.) 5. Die Letzten Dinge. — Etwa 128 S. Leinen RM 3.—, S 5.—; kart. RM 2.—, S 3.50. (In Vorbereitung.) »...Eine geistige Pyramide von wahrhaft wegweisender Bedeutung durch das Labyrinth der Zweifel und Fragen, die den Lebensweg des modernen Menschen umsäumen...« (Schief. Volksztg., Breslau.) /Vo/l /ckuok Ordnung und Liebe Anmerkungen zur Heiligen Schrift. — 1. Band: Die Genesis. Etwa 200 Seit. Leinen etwa RM 3.—, S 5.—. Die Väter legten die Heilige Schrift aus, um religiöses Leben aus ihr zu schöpfen, und diese »Anmerkungen« tuen das gleiche sür unsere Zeit. Die Form der Anmerkungen ist ganz einfach gewählt, damit sie nicht vom Wort der Schrift hinwegführen und auch für Predigt und Ka techese, vor allem abeyfilr dasiGebetslcben,unmittelbar verwenbar sind. //enot Das Geheimnis von Lisieux Ins Deutsche übertragen von Fr. Schmal. Etwa 255 Seiten. Leinen etwa RM 3.80, S 6.50, kart. etwa RM 2.85, S 4.50. Ein strittiges, aber ergreifendes Buch über die Heilige von Lisieux, deren Gestalt, in ein neues Licht gerückt, heldische Größe und über natürliche Energien ausweist. Im Gegensatz zu der anmutigen Rosen spenderin, deren Liebreiz oft bis zur spielerischen Süßlichkeit entstellt wurde, zeigt Henri Gheon bas harte Ringen und die übermenschliche Willenskraft einer begnadeten Seele. Das Buch wird Aussehen er regen und viele, Gläubige sowohl als Ungläubige, werden erst durch dieses Buch den Weg zur Lieblingsheiligen der Welt stnden können. Zwei Lourdes-Pilger Ins Deutsche übertragen von Franz Schmal und mit einem Lebensbild Mauriacs versehen. — 120 Seiten. In Lwd. gebd. RM 2.60, S 5.40; kartoniert RM 1.90, S 3.—. Ein Gläubiger und ein Ungläubiger kommen nach Lourdes und erleben es jeder in seiner Weise. Der Skeptiker, der das Außere sieht, kommt aber nicht weniger zu Wort als der Gläubige, der durch die Dinge hindurchschaut. Maurtacs Buch gibt uns nicht nur tiefes Verständnis sür Lourdes, sondern überhaupt für alle Wallfahrtsstätten, so daß wir dankbar sein müssen, eine so geistvolle Deutung des Geheimnisses aller Gnadenorte zu haben. Die Heilige Bernadette von Lourdes Ins Deutsche übertragen von H. Haluschka. 226 Seiten. Jllustr. Leinen RM 3.50, S 5.80; kart. RM 2.50, S 4.—. Das Buch ist nicht nur für den frommen Katholiken, sondern auch für den Leser, der das fromme Buch fürchtet und stoffreiche Bücher sucht. (Münchener Katholische Kirchenzeitung.) Eine schlichte, demütige und doch große Geschichte einer durch Marias Huld heilig gewordenen Seele. Sie ist in diesem sehr anziehenden, an mutigen und gnadenreichen Buche geschildert. (Einkehr, Kirnach.) -lus/Zefe/'llzr.yssZe/Zezr.- ab lVZezr. SuaZr/razrcZ/llzrgk Zh/zva, lVZe/r /. OoznZnZ/cazre/'basZoZ 4 / /ü>D6t/Zse/rZcrzrcZ.- Vo/tAma/d,/(omm.-Oests/r., /.eZ/r^ZZi (7 / s/'osZse/rec/cZco/rZo /.eZ-o^Z^ 7/S- / e/Zs T^se/reeZros/olzakeZ.- SttcZrka/rrZZuzrA /. odzrZ^, (7.8./?. / /ZZz- />azrk/'6ZeZr. Su^rZra/riZZunA LaZuaZo/', ^/uZ^ouse / /ZaZ/ezr.- Dz-.Zl/az-^Z, 7>Z6sZe, 8Zz-acZa äZe Ouaz'cZZeZZa A4 T SIVKI/^ / 66/^ - - V/I^ lH
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder