Umschlag zu 52, 2. März 1934. Freitag, den 2. März 1934. Schöne, preiswerte Geschenkbücher zur Konfirmation und zu Ostern! Die Ungeborgenen Sü. 1 Nunögefpräch, Umfang SS Seilen. Gebunöen NM 1.90. Teilnehmer: Paul Mveröes, Otto Gmelin, Hermann herrigel, Zritz Kunkel, Wilhelm Michel, Max Picard. Iwan Schmeljow: Der Sericht eines ehemaligen Menschen Sü. 2. Novelle. Mit einer Einleitung von Prof. Iwan Iljin; aus dem Nusstschen übersetzt von dr. Mthur Luther. Umfang 100 Seiten, gebunöen NM 1.90. Hans Grimm: was wir suchen ist alles Sü. Z drei Novellen. Umfang S0 Seiten, gebunöen NM 1.90. Politik statt Religion! Sü. 4 Nunögefpräch, Umfang 48 Seiten. Gebunöen NM 1.30. Teilnehmer: Hans Slüher, Leopold Vingräve, filfons paquet, Heinz dietrich wenölanö. hilüur vtxelius: Die Überwältigten Sü. 5 vier nordische Novellen. Umfang 44 Seiten, gebunöen NM 1.30. Gerharü Menzel: was weröen wir üann tun! Vü. b Zwei Novellen. 64 Seiten, gebunöen NM 1.30. fignes Miegel: Der Vater SS. 7 Drei Slätter eines Lebensduches. Umfang 4S Seilen, gebunden KM 1.Z0. öruno unü Lisa Nettsten haken:Sieüler im Dorf Sü. 8 Erlebnisbericht von Mann unö Zrau. 4S Seiten, gebunöen NM 1.30. „So verschieöen die Verfasser auch fein mögen, allen gemeinsam iss öer Grunöton christlichen Lebensernsses. sllles finö dichterische Gerichte von öem wert eines Menschentums, das außerhalb irdischer öelange unö Zweckmäßigkeiten feine tiefste Erfüllung finöet. So bekommt die Suchferie ihr ausgesprochenes Gesicht: Sie sucht den christlichen Menschen unö feine Zormung auf unöogmatischer, vom Menschen selbst her bestimmter Grundlage." dr. Hans Nichter in „Nimm unö Lies". Eckart-Verlag, Serlin-Steglitz Neue Sänüe: Mensch Unbekannt: Segegnung unö Erinnerung (Sö. 9) mit Seiträgen von Zr. wilh. Heinz, Joseph willig, Hans Christoph kaergel, Hans Zrieörich Slunck, slgnes Miegel unö fiugust winnig. 7b Seiten, gebunöen etwa NM 1.30. „der Mensch Unbekannt sind du unö ich, stnö wir alle, sofern wir es ernst mit unserem /Mag meinen. Es stnö keine großen, beöeutenöen, gar keine bekannten Menschen, von öenen in sechs kleinen Erzählungen die Neöe ist. Mer wir kennen sie öoch alle, finöen uns selber darunter unö unsere Hoffnungen, Sehnsüchte unö kleinen Zreuöen oöer Erfolge. Sechs Schriftsteller unö sechs Köstlichkeiten." „Nürnberger Zeitung" * Die Mutter: dank des dichters (Sö. 10) mit Seiträgen von ftnna Schieber, ftgnes Miegel, Joseph wittig, Heinrich Lerch, Hans Christoph Kaergel unö ftugust winnig. Mit S Vilüern. bl Seiten, gebunöen NM 1.30. 1. Auflage fast vergriffen, 2., unoeränöerte fiuftage im druck! „Eine Zülle stiller Tapferkeit umschließt das kleine Such. Es wirü viel gerätselt über öie ,deutsche Zrai? — hier lebt ste; sie selbst, die von sich nie Worte gemacht hat. das Such von öen dichtermüttern um schließt ein Heiligtum. Ein Volk kann nicht sterben, das solche Mütter hat." „Zrau im Volk" „Sechs knappe Lebensbilder, zum Teil auch nur Wiedergabe einzelner charakteristischer Züge, besonöers unvergeßliche Erinnerungen, jeöes einzelne Silü für stch ergreifenö, einen starken nachhaltigen Eindruck in uns hinterlassenö." „Schweizer Zrauenblatt" das schönste Such zum Muttertag! A Eckart-Verlag, öerlin-Steglitz