52, 2. März 1934. Fert. u. Künftig ersch. Bücher. — Geschäft!. Einrichtungen usw. vers-niia»,. d. Dts-hnBuchhond-i. 94g „Inn S3NX Ii6rvorr9g6Nll68 Werli! k,8 veiclient rü<3^bnItIo86n LSilnII." Das Buch vom Kriege 1914—1918. Briefe. Berichte. Erinnerungen. — Neuauflage! io. Tausend. ;oo Seiten. Leinen: M» Rm. Willielm I^anß6^i68cli6-6ranclt. k.i>6nliau86n bei München Ende März erscheint: F. Walther Ilges / vr. Hermann Schmid „Der SoKverrat des Zentrums am Mein" Neue Urkunden über die wahren Führer der Separatisten. Die Schrift bringt eine vollkommene Entlarvung des Prälaten Kaas, des Oberbürgermeisters Adenauer, des Kammerdirettors vr. Karl Müller (Eintagsminister) und anderer Zentrumssührer an Rhein u. Mosel. Sie enthält eine große Zahl bisher unbekannter Dokumente in photographischer Wiedergabe. Sie ist ein er schütterndes Gegenstück zu Ilges „Die geplante Aufteilung Deutschlands". Ein Buch von überragender politischer und historischer Bedeutung. Bis zu Beginn des Druckes, 10. März d. Zs., gewähren wir für Vorausbestellungen des Buchhandels Ausnahme- Nachlaß. 8", etwa 144 Seiten - (A NM 2.— Walter Bacmeifters Nationalverlag / Berlin-Charlottenburg 9 Auslieferung in Leipzig: Robert Loffmann. Soeben ist erschienen: GenMMMgM (in der Fassung des Gesetzes zur Änderung des Genoffenschaftsgesetzes vom 20. Dezember 1933) Textausgabe mit Vorwort u. Sachregister bearbeitet von Dr. jur. Ludwig Wcidmüller Berlin V, 107 S. Oktav-Format / Preis 1,50 NM Das Genossenschaftsgesetz hat besonders im Jahre 1933 ein schneidende Abänderungen und Ergänzungen erfahren, so daß dadurch der Gesetzestext außerordentlich unübersichtlich geworden ist. Die vorliegende Textausgabe, bei der sämtliche Novellen in den Wortlaut des Gesetzes eingearbeitet sind, ist sehr zu begrüßen, da sie zum erstenmal den Wortlaut des Ge nossenschaftsgesetzes in der heutigen gültigen Fassung enthält. Auch andere, für die Genossenschaften wichtigen Gesetze sind zum Abdruck gebracht. Die Textausgabe, die mit einem Vorwort und ausführlichem Sachregister versehen ist, dürfte allen am Genostenschaftswesen interessierten Kreisen ein unentbehrliches Hilfsmittel sein. Interessenten sind neben den zahlreichen Genossen schaften die Rechtsanwälte, Gerichte, deren Biblio theken, Industrie- und Handelskammern usw. T Earl Heymanns in Berlin HV 8 Berlag x-E)/