Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193403027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340302
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-03
- Tag1934-03-02
- Monat1934-03
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
942 X- 52, 2. März 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d.Dtlchn.Buchhanbel. Was versteht der Apostel Paulus unter „ Glauben" ^ Li» Bibelknrs von Prälat Th. Sch renk 4« Seiten hübsch kart. so Rpfg. Ein mutiges Wort für Paulus vermag in unseren Tagen Rlärung zu geben, Richtrveg zu sein und inneren Grundbesitz zu festigen. Darauf kommt viel an, denn manch einer, sonst guten und willigen Glaubens, ist über dem Rirchenstreit schwankend geworden. Nicht ohne heftige Gewissenskämpfe — gewiß nicht, aber doch voller Wunsch nach wirklich starker religiöser Führung. Eine solche gibt Theodor Schrenk, der Stuttgarter Stifts- prediger und Prälat, in seinen an vier Abenden des neuen Jahres gehaltenen Vorträgen, die ein Bibelkurs sind. Der Glaube des Paulus wird hier auf sein entscheidendes Merkmal hin untersucht; es wird uns Antwort zuteil auf die Frage, wie Paulus zu seinem Glauben kam; die Einwir kung dieses Glaubens auf das Leben des Apostels findet eine Darstellung und in einer erfrischend anpackenden Weise ersteht vor dem Hörer und Leser das Thema: Der Glaube des Paulus und die Gemeinde. Man merkt bei Schrenk's Paulus-Vorträgen sofort: hier ist Sicherheit der Führung und Beherrschung der Aufgabe; und wer sicher ist, bedarf keiner „Definition", denn sie ist oft nur ein Ausweg aus Unsicherheiten. Paulus wird auch heute oft genug verkannt. Dem begegnet diese klare Schrift. Sie spricht von einem heroischen Glauben, der Gott alles zutraut. viele werden sich von der Glaubenshaltung des Paulus, die so manche mißverstehen, die aber in diesen Vorträgen in sel tener Rlarheit ins Licht gestellt ist, gerne den seelsorgerlichen Dienst leisten lassen, dessen wir alle in dieser ernsten Stunde unseres Volkes dringend bedürfen. Lebensrätsel und Gottesglaube Lin Wort zu den Nöten der Gegenwart Von Landesbischof l). Theophil Wurm 4.—». Tausend. So S. hübsch drosch. RM z.ro Ich habe die Schrift noch einmal gelesen und bin aufs neue wieder gefesselt von der glücklichen Art, in der hier feinste Analyse der Lage des heutigen Menschen, Entwicklung der tiefsten Gedanken des Evangeliums und durchgängige L'aien Miteinander verbunden sind. Ich freue mich, in meinem Seelsorgerkolleg die Schrift empfehlen zu können. Univ.-Prof. v. Larl Fezer Die gebotenen Ausführungen sind so klar, lichtvoll und Glauben stärkend, daß man dem Büchlein nur weiteste Ver breitung wünschen kann. Prof. v. Pfennigsdorf, i. Geisteskampf d. Gegenw. bitten um Vev^venckunF Unck ke/er-n Luckesem ^tveck auck becknLst. Kau/er kommen nickt nup^/ieo/oFen in F>aFe, son- c/evn a//e re/i^ios /nter-essienten / T Duell-Verlag ^ Stuttgart Sammlung deutscher Worte für Pfarrer, Lehrer und Iugendführer Zusammengestellt von Pfarrer will,. Lrauß sr Seiten in Umschlag 40 Rpfg. Die „Sammlung deulscker Worte" will der neuen Zeit, die durch die nationalsozialistische Revolution angebrochen ist, in sofern Rechnung tragen, als unter besonders bervorgehobenen, alphabetisch geordneten Stichworten wie Anbetung — Arbeit, Arbeiter, arbeiten — Beten, Gebet — Beharrlichkeit — Dank, danken, Dankbarkeit — Demut — Dienst und Opfer — Ehr furcht — Einigkeit — Freiheit usw. Aussprüche zusammen gestellt wurden, die aus dem reichen Born deutschen Volks tums geschöpft sind. Die Zusammenstellung möchte ihren weg in die Öffentlichkeit nehmen, um Pfarrern, Lehrern und sonstigen Iugend führer n im Religionsunterricht oder bei Iugend- feiern eine Handreichung zu sein. Das Buch enthält bei einem bescheidenen Preise eme Fülle der wertvollsten Aussprüche der Großen unseres Volkes von Luther bis Adolf Hitler und sei darum bestens empfohlen. (Thür. Lehrerzeitung) /m Vor/s/iv evsokilen von Oberkirchenrat R. Hrohnineyer: Morgenglanz der Ewigkeit Handreichung f. Gchulandachten u. f. stille Augenblicke -öo S. in Halblein. RM 2.30, Ganzlein. RM r.50 Diese Andachten sind Meisterstücke. Auch im Hause werden sie ihren inneren Wert beweisen. (L.rchenbote f. Preußen) Daß ein solches Büchlein eine Goldgrube und ein Weg weiser für den besinnlichen Lehrer sein kann, für den, der dem stillen Suchen und Ringen und Fragen unserer Schüler aufwärts und vorwärts helfen will, ist klar. (Evang. Schulblatt) Morgenglanz der Ewigkeit Worte zur Besinnung für stille Augenblicke zöo S. in Halblein. RM r.so, Ganzlein. RM r.50 Man wird überall für diese Gabe dankbar sein. In seiner schönen Ausstattung ist das Buch ein überall willkommenes Geschenk an solche, denen man gern eine innere Wegweisung auf den Weg geben möchte, z. B. an junge Ehepaare. Man gebe das Büchlein in möglichst viele Hände. (<gxist 11. Arbeit) Religiöse Heimatkunde und heimatkundlicher Religionsunterricht bearbeitet von Paul Reiff -44 Seiten in Halbleinen gebunden nur RM -.so Ein Freude weckendes Gegenstück zur „weltlichen" Heimat kunde. Trotz des unverkennbar württ. Einschlags wird das Buch auch auf Lehrer anderer Länder anregend für du ->g,ne Schularbeit wirken. (Lvang. Schulzkirung, iVkv bitten um VevwenckunK unct be/erm aucb beckiriFt. /^aupttnteresLenten sinck Hieo/oFen unci /.ebrev. <I ^ Duell-Verlag ^ Stuttgart
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder