940 52, 2. März 1934. Ferl Deutsche fliegerei Cm Zppeü an Deutschlands ZugenD Im Einvernehmen mit der Reichsjugendführung, dem Deutschen Luftsportverband und dem Reichsluftschutzbund, herausgegeben von dem H.Ju-Führer Gerhard Zirwas 164 Seiten mit 77 Bildern auf Tafeln u. im Text. Ganzlein. RM Z.50 Von sämtlichen Deutschen Unterrichts- und Volksbildungsministe rien zur Einstellung in Schul- und Jugendbüchereien empfohlen. „Die Deutsche Fliegerei" verdient weiteste Verbreitung wegen ihrer einem jugendlichen Leserkreis angepaßten Darstellungsweise. Das zähe Ringen um die Wiedererrichtung deutscher Luftgeltung, s der unverdrossene Kampf der Deutschen Jugend um die Beherr schung der Luft wird in dem Buch meisterlich geschildert. Hinzu kommen noch zahlreiche Beiträge anerkannter Fachleute der ver- e schiedensten Luftfahrtgebiete, von denen gerade die äußerst dank bar sind, die sich mit den Berufsaussichten der Flieger und den an sie zu stellenden Anforderungen befassen. Kölnische Zeitung v. 19. r. g4 Bitte bearbeiten Sie besonder-: Alle H.I.-Gruppen, Schulen, Volksbüchereien und Flugbegeisterte. Zur Werbung: Vierseitiger bebilderter Prospekt. Z R. voigtlän licher. > 941 Land 7-» seeklar „6M die Nasse! Kt der flotte nack Norwegen Ion Korvettenkapitän a. D. F. O. Busch Seiten mit 128 Bildern auf Tafeln und 4 Karten im Text Ganzleinen RM 4.80 Wohl jeder, der jemals Norwegens brandungumtoste Küsten, einsamen, nackten Schären, die stillen märchenhaften Fjord« hte, liebt dieses verschlossene, schwermütige Land. — Jedes fahren in diese nordischen Gewässer die Schiffe unserer Ma- >zur Sommerreise. Daß dieses aber kaum „Erholungsurlaub" ennen ist, schildert hier der Verfasser, Korvettenkapitän F. O. w. Übungsfahrten, Prüfungsschießen, Nachtübungen lösen ein- r ab — bis schließlich die Schiffe in die geheimnisvolle, ein- Welt schneebedeckter Felsenkuppen und dunkler Fjords einfahren. !Seit langem kennt man Busch'« männliche und lustige Art Dienst des Seemannes zu beschreiben. Hier aber überrascht pn Leser mit vollendeten Landschaftsschilderungen der nordischen i, die den Besuchern Norwegens und auch all denen, die noch dort waren, den Zauber jener Landschaft deutlich werden lassen. > Dem Buch sind sehr viele unveröffentlichte Abbildungen aus vegen beigegeben. ! bearbeiten Sie besonder-: Me Nordlandreisenden, Angehörige der Marine, Marineverbände, Marinestürme, Jungen »sw. !«ebung: Vierseitiger Prospekt mit Probetafel. Deutle kolomalsründunsen Durch S.M.S.Clilabetk von Generalstabsarzt a. D. Harry Koenig etwa 160 Seiten mit etwa 16 Abbildungen und i Übersichtskarte Ganzleinen RM 4-80 ..Das Zubllüumsbuch zur WMrseier uns. Kolonien" Der Autor nahm als junger Assistenzarzt auf der Kriegsfre gatte S.M.S. Elisabeth an der zweijährigen Weltreise dieses Schiffes teil, die für Deutschland so ungeheure Bedeutung haben sollte: Im Sommer 1884 hißte der Kommandant des Schiffes in Deutsch-Südwestafrika, in Deutsch-Ostafrika und der Australischen Inselwelt die deutsche Reichsflagge. Damit war Deutschland end gültig in die Reihe der Kolonialmächte eingetreten. Der Autor schil dert die politischen Zusammenhänge und die aktuellen Geschehnisse bei der Besitznahme der Kolonien — gibt schließlich auch einen kurzen Abriß von deren Schicksal von 1918 bis auf den heutigen Tag. Wie man vor ;o Jahren halb unter Segel, halb mit Dampf um die Welt fuhr, welche abenteuerlichen Dinge sich auf einem dieser alten Schiffe ereignen konnten, — all das erzählt einer der wenigen noch lebenden Augenzeugen jener Fahrt. Empfehlen Sie diese- Buch allen Oitigruppen der Kolonial-Gescllschaft, Aui: landdeutschen, dem V. D. A. und seinen Jugend-Gruppen usw. Zur Werbung: Zweiseitiger bebilderter Prospekt. er" Verlag ^ Leipzig