Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. 705 X- 41, 17. Februar 1934. Künftig erscheinende Bücher. Kraftvoll und ergreifend Llingt das Lied des singenden Werkmanns im neue« Reich Heinrich Terlch Gedichte Zn Leinen M 5.-, in Broschurumschlag M 3.75 Einen weiten Kreis umspannen diese Lieder und Gedichte: den ganzen Lebensinhalt des arbeitenden deut schen Menschen. Don Adel und Wert der Arbeit singt Heinrich Lersch, vom Wunder des Lebens, vom Recht auf Freude und vom Glück der Gemeinschaft, wie im „Morgenlied der neuen Arbeiter" oder im „Lied der Soldaten der braunen Armee". „Wer hätte Tieferes, Zu-Herzen-Gehenderes sagen können als Heinrich Lersch in jenem Gedicht, dessen Strophen mit den jeweiligen Schlußzeilen Ausdruck höchsten deut schen Fuhlens sind: /Deutschland muß leben, auch wenn wir sterben müssend" schrieb kürzlich die Berliner Börsen-Zeitung. Ein zweites Mal gibt der Dichter mit diesen neuen Gesängen „Mit brüderlicher Stimme" dem Fühlen und Wollen Ungezählter vollendeten Ausdruck. Heute, da das Ethos der Arbeit verkündet ist, wird der singende Werkmann Heinrich Lersch weit gehört werden. Auch für die Ausgestaltung von nationalen Feiern und von Arbeitsfesten sind die Gedichte dieses Landes wichtig. So werden sich in der Organisation „Kraft durch Freude" dankbare Abnehmer finden. Es lohnt sich für jede Buchhandlung für diesen Gedkchtband zu werben. (I Erscheint Anfang Marz O Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart und Berlin 101»