Lnde /u/i ersdieint.- ^L8c1^en^)uc11 äer Hanäelsüotten 1940 Von Lricli Oröner 472 Zeiten mit 728 Zclntksbildern. ksvd. 9.— Oer „Oröner", 4»8 Osschenbuch 4er Ll2n4elsüc>tten tritt sls Leitenstüclc neben 4en „^e^er", 4ss sltbewäbrte un4 weltbekannte Orschenbuch 4er Kriegsflotten. Ls enthält in Listenkorm 4ie wichtigsten T^ngsben über Leistung 4er 15000 LlLn4e>s- sckiKe 4er VLelt über 1000 8KL, kerner 728 äbirren 4er wichtigsten Lcbikks- t)»pen, 4ie 4ie Lestiinrnung 4er Lchikke ermöglichen, schlieülich Listen 4er VLerkten un4 4er Kee4ereien 4er V^elt mit ihrem 8chikksbestan4. Oie Kriegsver- än4erungen sin4 bis 15. 4uni 1940 berüclcsichtigt. Oie Dienststellen der ^eürmncüt erkalten (Ins V^erk vorvreZ durck die Zentralstellen. Oer Verkant der ^estnudnZe kleikt dem kuckkandel vorkelrnlten. Oer Xäukerkreis ist nucli anker- kallr der V^elirmnclit Zro6, kür die Vi^erliunA kommen in Letraclit: Reedereien und ll^er/ten LduWauer und .5d,iFa/,rissc/iu ien Lc/uMma^/er öriv. -Spediteure Kapitäne und 0//?2iere der //a n de/s marine Le/iörden in //a/ensiädten? k'oiirei, Leemannsäm/er, Loiscn-- amier, ^oi/amier, Xonsu/ate der /remden /.ander. /ic/iüe/die/i die ^a/diosen freunde der ä'ee/a/iri, die Lasder usw., die von dieser kund§ru/>e seemännise/ien li^issens de§eistert sein werden. T k'. I^e^rO3OO8 VerläA / ^lünc^en 15 482 Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 107. Jahrgang. Nr. 153 Donnerstag, den 4. Juli 1940 309!,