iruoiscir von sikmvncn Ser Sieg des Lebens ist der Sinn der Welt du nlckt die ^uvcrstckt, dss hcilisc Wissen um den Lieg, - den 6 lsuben, der die berge verseht, und dann kennst du nickt die alles sckafscudc lat. Wie ein Ungeheuer mub das leben aus dir kcrvorkoinmen. 100. »er Wcitcnrkvtlunus lehrt: Vas leben ist Kamps, -llko wollen wir den Kamps. Das leben baut sick aut die blutsgedundenc täcmcinsckalt aus. ?^llo wollen wir diele Scmcinsckalt! Das leben wird von groben weltcn- sckaftenden bcrlöniickkcitcn getragen: ?lllo wollen wir diele lVienscken aus uns kcrvorbrlngcnl Im lcbcnskamps liegt das Starke, also wollen wir das Starkei Der Weltcnrkv'tkmus klebt als das leben dakin. -^llo wollen wir dieses leben! Wir können uns durch die bcjakung vieles lebens mit der lat dlc lreikcit erringen. /Mo lakt uns diele kreibeit erringen! Der kämplerilchc Mensch, der leinen tliehsche, laust oder llöldcrlin immer um stck haben muk, und auch ins leid mitgenommen Kat, wird lckr bald auch vieles buch nickt mehr Millen wollen. der In leinen gebundene band kostet 4.so lthl., broschiert r.so lthl. und wiegt 4L0 6ramm VlltlNü V. li^Slb-KOktilkk, lllk2l6UtlDökstlIIl Rüdiger von Steinbach Der Sieg des Lebens ist -er Sinn üer Welt ^tber üiese »Schau ües L e b e n s *, in üie sich ein noch junger Mensch üurch üie Zragen ües Menschen an üas Leben unü Sie Gegenwart hinüurchringt unü zu einem lebensbejahenüen Schluß kommt, urteilt üer bekannte Leipziger Philosoph, Univ.-Pros. Ernst Sergmann, am 7.12.34: »was mich an üem Manuskript entzückt hat, ist üer tiese unü feierliche Ernst üer Setrachtung, üas wissen um üie Heiligkeit ües Lebens, üas -urch alle Seiten üieser, sagen wir .Philosophie ües Rhpthmus^ eines eülen unü in üie Tiefe gerichteten Geistes hinüurchgeht. Vaß hier noch alles gärt unü im werüen ist, beunruhigt einen nicht. Ich muß staunen über üie weite ües Umdlicks, Sie sich hier ein noch junger Seist in üiesem geüankenreichen Werke, in üem es um üie höchsten philosophischen Dinge geht, bereits er rungen hat. Sesonüers ergriffen hat mich üie Stellungnahme zur Sottes- iüee unü zur Religion (Rückverbunüenbeit). Ich freue mich über üies Such, üessen Innigkeit, Herbheit, Keuschheit im jugenülichen Welt- unü Lebens gefühl so ehrlich berührt. Die Sicherheit ües problemgesübls ist eigenartig unü einzigartig; unter üer heutigen jungen Generation finüet man wobl ein solches Talent, üie Problematik ües Weltseins zu ahnen, nicht wieöer." Der kämpserischeNensch, Ser seinen Nietzsche, Zaust oüerHölüerlin immer um sich haben muß unS auch ins ZelS mitgenommen hat, wird sehr bald auch Sieses Such nicht mehr misten wollen. Kartoniert 3.80 RN ^ Ganzleinen 4.80 RN M v. Hase z Koehler»Leipzig ^ Serlin PSr,-nil-!I s. d. D-utlchm «uchhand-l ,07 ^ Z - -Jahrgang. Nr. 14g Sonnabend, Len 39. Juni 1940 SOLS