/assers sur Veuau/ia^e, 8c/riaAreortD6rLeicknis und eine?' Karte im /nnenteii des 8ekuk2llmsc/tiaAes Xmsc/riag' und Xindand ran Kro/essor Xmii Kreekorius ' Xe/re/ket KM 6.50 ' keinen KM L.— DniH8<ÜIHl8 VOI^IL8H7A1 - „Von dem lranrösiseken klauken an das, was vir kier die Heiligkeit des einlacken Gebens nennen, kann man ein dcutlickes löild aus diesem kucke gewinnen. 8eine gegenständlicke Vnsckaulickkeit vermag eine aullerordentlieke lülle von Kenntnissen rum kigenkesitr des Lesers ru macken. Das verdankt es dem Umstande, dak es ans Kieke gesckrieben ist, aus einer grunddeutscken, siek aller Vorteile eutseklagenden kerrlicken kieke rum einlacken lranrösiseken Volk der l'rovinr." IT«ILS8^»»LH8«L:i1lk:iX8v»dtH »LlW8VSL» UllHII^ „Lprackkenntnisse und das aus dem Xronterleknis gesekö^lte Xameradsckaltsgelükl üker die Orenrpläkle kinweg Kellen dem durek kein 8onderriel akgelenkten, durek Zeitmangel nickt ke- engten, klar und gesund urteilenden Oeutscksn ru einer tieleren kinsickt in Xrt und keken des lranrösiseken Volkes, als es lieiscn und Ileisesekilderungen sonst vermögen." I^lklIlV80lkHl LUlklllVIH ' „Das Kuck wird ru einem sekönen Zeugnis dalür, dal! es neken und kioter allen Kückscklägen in der deutsck-lrunrösiseken Verständigung vielleickt dock nock ein Vorwärts gikt, einen unsekeinkaren V eg, den eine von Ideologien kesessene /eit ükerseken Kat, und aul dem jetrt Oistelkartk rurüekkommt, um uns ru sagen, dall er rum Ziele lükren könnte." Llk« ^8L1L^L«17IT« »^8 8 -11 Nr. 17S Freitag, den 6. August 1937