Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-03-05
- Erscheinungsdatum
- 05.03.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790305
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187903056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790305
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-03
- Tag1879-03-05
- Monat1879-03
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
902 Fertige Bücher u. s. w. H 53, 5. März. Für die Passions-, Oster- und Confirmations- zeit passende Artikel. s9882.j Dalton, Hermann, Pastor und Consistorialrath in Petersburg, die sieben Worte Jesu am Kreuz. Evangelische Betrachtungen. Br. 1 ^ 40 geb. 2 40 s,. — Bethanien. Evangelische Betrachtungen. Br. 2 40 ; geb. 3 ^ 40 L». Nebelin, Elise, geb. Rambach, der große Versöhnungstag. Br. 90 Rambach, Joh. Jac., Betrachtungen über das ganze Leiden Christi und die sieben letzten Worte des gekreuzigten Jesu. Br. 3 20 ; geb. 4 Tcebcrg, Friederike, geb. Hesselberg, Am Fuße des Oelbergs. Ein Blüthenstrauß hinterlassener Dichtungen. Nebst ihrer Biographie von Pastor Seeberg in St. Petersburg. Eleg. geb. mit Goldschnitt 2 40 Glauben und Leben. Ein Wort an Christen von H. W. S. Br. 80 V Lcightan, Rob., Erzbischof, das christliche Leben nach dem ersten Petribrief. Mit Vorwort von F. W. Krumm ach er. Br. 2 fein geb. 3 20 s>. Licht aus den täglichen Psad. Ein Er bauungsbuch, welches nur Gottes Wort enthält, indem Schrift durch Schrift er klärt und ergänzt wird. Br. 1 20 H.; fein geb. 2 mit Goldschnitt 2 ^ 40 s,. — dasselbe mit Papier durchschossen als christliches Gedenkbuch. Br. 2 40 s»; fein geb. 3 60 mit Goldschnitt 4 ^ Mackah, v>. W. P., Gnade und Wahrheit. Unter zwöls Gesichtspunkte». Frei nach dem Englischen. 8. 200 S. Br. 1^1; geb. 2 Frank, ein glückliches Leben. Erinnerungen an Franklin Whital Smith. 2. Aust. Br. 1 50 eleg. geb. (gelbchinesisch Pa pier) 2 60 p>, Bezugsbedingungen: 25<st> Rabatt in Rechnung und 13/12, 33l4 gst Rabatt gegen baar und 7/6. Exemplare s. cond. stehen broschirt in beliebiger Anzahl zu Diensten, Gebundenes dagegen können wir nur in feste Rechnung liefern. Basel, Ende ^Februar 1879. C. F. Spittler. s988Z.j Soeben erschien und ofserirt L. Unstad in München: Adreßbuch von München 1879. 6 ^ mit 50 P. Neu. Währen» der Confirmationszeit j9884.j gef. aus Lager zu halten: Die Dibel oder die ganze heilige Schrift. Nach der Uebersetzuug vr. Martin Luthers. Mit 140 Bildern in Holzschnitt nach den großen Zeichnungen von Schnorr v. Carolsscld. In 10 Heften ä 8 ord., 2 baar. Compl. brosch. 30 ord., 20 baar. Gebunden in Leinen mit Goldschnitt 42 ord., 30 baar; in Leder mit Goldschnitt 48 ord., 35 baar. Luxuseinbände nach Bestellung zu jedem Preis. a-sr Dar erste Hcst L cond., aller Andere nur baar. Die Dibel in Dildern von Julius Schnorr v. Carolsfeld. 240 Blatt in Holzschnitt. In Carton (die Blätter einzeln) 30 ^ ord, 20 ^ baar. Gebunden in Leinen mit Goldschnitt 42 ^ ord., 30 ^ baar; in Leder mit Goldschnitt 47 ord., 35 ^ baar. cb Die erste Lieferung des Werkes ä cond., complet nur baar. Ich zeige beide Werke demnächst in 50 großen Zeitungen an und darf daher wohl gesteigerte Nachfrage versprechen. Leipzig, im Februar 1879. Georg Wigand. s9885Z Die im vorigen Jahre in meinem Verlage erschienenen Predigten sür Trauernde, Leidende und Kämpfende von I. G. Tiegel, Elegant geheftet. Preis 4 »L sind so nachhaltig verlangt worden und werden so gut empfohlen, daß das Buch ein gangbares bleiben wird. Die Ausführung ist eine anziehende und wohlthuende; denn man fühlt, daß die Predig ten aus der Erfahrung des Leidens entstanden sind. Nicht nur Trauer und Krankheit, son dern auch Alter, Armuth, Leiden im Zusammen leben, Streitigkeiten in Familien, Schwierig keiten im Berufe hat der Verfasser im Auge gehabt. Bolle Deutlichkeit der Sprache in an ziehender Form, herzliche, wahrhaftige Fröm' migkeit, christliche Milde und freundliche» Ein gehen auf die Gedanken und Anschauungen unserer Zeit sind besondere Vorzüge. Ich habe eine Anzahl sehr schön binden lassen und wünsche, daß die geeigneten Sorti mentshandlungen es gebunden vorräthig halten. Einband 1 netto. Ich bitte, nur 1 Exemplar gebunden ä. con dition zu verlangen. Achtungsvoll Wiesbaden, März 1879. Julius Niedner. (Nur hier angezeigt.) Im krüdMlir lasektzll-Lalelläei- Mr I*tIaii26ii-8Lmiul«r. ^.ii8Zad6 wib 500 ?Ü».U26U. ki'618 br086b. 1 ^ orä.; slogant SsbunäsQ mit Notirbuob, lascbs sie. 1 ^ 40 orä. L. mib 800 ?Ü3.Q26Q. ki618 bro8eb. 1 35 ^ orä.; olo^avt gv- bulläen 1 75 ^ orä. In kscblluvF 25 U, baar 33H A> Rabatt, auk^'o 10 Rxsmpl. — 1 kroi. Roikartioborüxsu von 258tüo1c bsiäo ^u8^abvQ ea. 20 bilb^or. Oiessr veus Dasobsukalölläsr vvoräs von s^9887Z Soeben erschien: Geschichte des 4. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 72 in den Jahre» 1860 bis 1878. Zusammengestellt von Fabriciu«, Mit 5 Karten in Steindruck. Preis: 13 Wir bitten, zu verlangen. Berlin, S. März 1879. E. S. Mütter t Sohn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder