Dieses vollständige Verzeichnis enthält alle Neuerscheinungen und die früheren Verlagöwerke in sachlicher Ordnung. Es wird nach Maßgabe der Festbeftellungen kosten los abgegeben. Vervollständigen Sie Ihr Lager an Hand dieses Verzeichnisses und beachten Sie im übrigen das auf dem Börsenblatt-Bestellzettel enthaltene Vorzugsangebot Otto Freiherr von Taube Die MeWerpost Preis in Leinen gebunden RM. 4.80 Dieser muntere Roman vom PfarrcrSbubcn GustavuS, der seines humanistischen Vaters abstrakter Gelehrsamkeit entflieht, weil er im Dienste seines Landesherr» Postrciter werden will was ihn, nur auf dem Wege über die ehrbare Metzgerzunft gelingt setzt in der Jucht seiner Sprache und in seiner schlichten, rein dichte rischen Erzählcrkunst die Tradition klassischer deutscher Prosa fort. DaS erlebte Wissen um Junstgcschichte und Junftbrauch, um Handwcrkerehrc und Handwerkerstolz zeichnen das Buch ebenso aus wie die herrliche Schilderung schwäbischer Landschaft und schwäbischer Menschen. Man spürt: es ist ein erfahrenes, ein erwandertes Buch. Die Neue Literatur: „Alles an diesem Buch ist bewundernswert: die Vkkl.46 1^81811816» 8T0HSKK6 - IU88883V86 2 Alfred de Viguy Aoldatcnkncchtschast >.»d Aoldatcngrößc Deutsch von Otto Freiherr» von Taube Preis geheftet RM. 4—, in Leinen gebunden RM. 5.20 „Selten wobl muß die Wiedererweckung eines Buches in solckiem Maße gerechtfertigt erscheinen, wie die vorliegende, die einem edlen französischen Dichter zur rechten Stunde das Wort erteilt. Vignys berühmtes, in den letzten Jahren zu wenig geschätztes Werk stellt eine kühne Verschmelzung bekenntnismäßigcr Elemente mit objektiver Gestaltung dar; es entwickeln gewöhnlicber Stärke und Tiefe des Lebensgehaltes. Das Buch spiegelt im feinen, schmalen Rahmen der Kunst das Wesen einer wild bewegten Epoche der französischen Geschichte. In dein „un bekannt gebliebenen Zwiegespräch", der Unterredung Napoleons mit Papst äußerste Wagnis des Dichters, aber vollkommen geglückt , wird von der Träne gesagt, die über des Papstes Wange rollt: „Sie kam mir vor wie der Abschiedsgruß des sterbenden Christentums, welches die Erde der Selbstsucht und dem Zufall überlasse." — Aber vor dem Hintergrund dieser kalten, dunklen Welt steht der Soldat unter dem Gesetz der Ehre, als Gehorchender, indem er unter Aufopferung seines Selbst, seines Glückes die Befehle vollstreckt, weil es für ihn allein noch Heiliges gibt: den Fahneneid. Das Buch ist somit friderizianischen Geistes. In seiner- wahrhaft aristokratischen Nüchternheit, mit der zum Ausdruck gebrachten Selbstverständlichkeit, das Schwerste zu tun, darf dieses Buch sich in der Tat auf das Edelste berufen, das im Preußentum lebte." „Die Liicraiur" V888L6 88180816» 8D0888886 . E8888686 Verlag Friedrich Stollberg / Merseburg §01 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 104. Jahrgang. Nr. 21g Sonnabend, den II. September 1S37 S677