Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19291121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192911214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19291121
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-11
- Tag1929-11-21
- Monat1929-11
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 269, 21. November 1929. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. VSrl-ntlatt I.b.Dtlchn.Buchh-ud-I. 9884 Vadenia-Vücher für Weihnachten! Färber, Or. Otto, Krieg dem Frieden Ein Roman, gebunden RM. 4.50 Er will werben für den Friedensgedanken in der Welt. Er sollte in die Hände aller Menschen und Völker kommen. Der Inhalt ist erschütternd, die Darstellung künstlerisch. Neue Pfälzische Landeszeitung, Ludwigshafen, 1927, Nr. 246. Ferling, Rob. M., Glühende Ketten Originalroman, gebunden RM. 3.— Es steckt etwas verträumt Schwermütiges in dem Roman, und der dieses Buch schrieb, offenbart darin eine ungewöhnliche Ge staltungskraft. Sächsische Volkszeitung, Dresden, 1927, Nr. 250. Elise Miller, Mit Spieß und Karst und Sense Erzählung aus dem pberschwäbischen Bauernkrieg, nach Chronik, Sage und Überlieferung. Gebunden RM, 4.50 Die vorliegende Erzählung der bekannten schwäbischen Dichterin ist eine der besten lener Dichtungen, die in der aufgeregten Zeit des Bauernkriegs spielen. Die Notlage der bedrängten Bauern und deren geheime Umtriebe und schließlich- Empörung gegen die Herrn wird im bunten Bilde anschaulich und lebenswahr ge schildert, so daß der Leser innerlich ergriffen wird und es nicht ohne tiefen, nachhaltigen Eindruck von dem Gelesenen aus der Hand legt. Elise Miller, Im Banne der Großstadt Ein Dolksroman aus der Gegenwart. Geb, RM. 3L0 Schildert die Landflucht einer Bauernfamilie in di- Großstadt mit all ihrem Elend. Der Roman ist mit hellsichtiger Sorge um das Volk geschrieben und verdient die weiteste Verbreitung unter das Volk, besonders aber auf dem Lande. Elise Miller, Im Hause des Glockengießers Preisgekrönter Roman. Gebunden RM. 3.— Die Tragik einer Mischehe wird geschildert in einer ungewöhn lich guten Sprache und Komposition und mit einer gewissen künstlerischen Zurückhaltung. (Pfarrer D.) Schelver, Hugo von, Sonnwendfeuer Ein Roman aus den österreichischen Bergen. Gebunden RM. 4.— Wir wollen Hugo von Schelver danken, daß er hier ein echtes Volksbuch geschaffen hat, das tatsächlich großen ethischen Wert enthält. Badischer Beobachter, 1926, Nr. 255. Lugendschristen Ebers, Franz Von einem kleinen Strolch Jugenderinnerungen, Mit 18 Abbildungen. Gebunden RM. 3.— Mit köstlichem Humor werden hier die tollen Streiche eines Wildfanges, der später Pfarrer wurde, treffend geschildert. Or. Jos. Schofer, Geppele Eine Kindheitsgeschichte, 3, Aufl„ mit 24 Abbildungen, geb, RM. 3.— Es gibt viele liebenswürdige KindheitSge- schichten, aber das ist eine ganz besondere. Der Schwarzwaldbub, aus dem dann der badische Prälat und Volksführer geworden ist, muß Helle Augen gehabt haben. Er bat viel gesehen, was Buben sonst nicht sehen, uckd doch glaubt man ihm, daß alles echte Kindheitseindrücke sind, (Rhein-Main, Volkszeitung, Frankfurt) Schofer, Or. Joseph, Vom jungen Waldarbeiter auf der Badenerhöh zum Abiturienten in GaSboch Erinnerungen eines Altsasbachers. Mit 12 Bildern, 3„ verbesserte u. vermehrte Aufl. gebunden RM. 2.50 Man merkt es jeder geile des Buche- an, daß DankbarkeitundLiebedieFeder geführt haben. Der Verfasser trägt in diesem Buche seinen Dank ab an das Elternhaus und an alle die Führer und Weggenossen, die ihn bis zu seinem Eintritt in das Leben begleitet haben. Freundliche Poesie des abgeklärten Alters, die alle Kapitel durchwebt, macht dies Büchlein auch zur erfreulichen Lektüre, (Schles.Dolkszt.) Gedichte u. Mundarten Dintmmüller, Euschtachius Briefe aus der Residenz gesammelt in 7 Bändchen, Band S u. 7 soeben erschienen, Preis je RM. 2.—. Preis von Bändchen 1—5 je RM. 1.50 Aus diesen in unverfälschter Karlsruher Mundart geschriebenen Briefen blinzelt und lächelt jener Schalk, der nur aus dem heimat lichen Dialekt entstehen kann. Der köstliche und erquickende Humor tut außerordentlich wohl in unserer Zeit, Oinienmüller.Briese eignen sich ganz beson ders als Selchente für die außerhalb Badens wohnenden KarlsruherI Gaffert, Heinrich, Heimatstrauß Gebunden RM. 3.50 Gaffert vereinigt hier eine Blütenlese von 50 Gedichten; sie stngen die innige Liebe zum Elternhaus und der Heimat und der beseli genden Kleinwelt der Jugend. Grüninger, Hans Martin, Us em Oberland Alemannische Gedichte. Zweite,vermehrte Auf lage, Gebunden RM. 3.— Reine Freude beim stillen Lesen bringt uns diese Sammlung alemannischer Gedichte. Auch sehr geeignet für Vorträge. Steinkopf, Wilhelm, Berglieder Gebunden RM. 2,— Feine liebliche und innige Dichtungen vom Schwarzwald, vom Harz und Erzgebirge werden uns hier geboten. Legenden M. August« J.B.M.V. Christkind-Legenden in Wort und Bild. Eine Dichtung mit 12 Scherenschnitten in Kupfertiefdruck. Groß-Oktav. Preis etwa RM. 1.— Eine Dichterin und Künstlerin im Ordens kleid übergibt hiermit der Öffentlichkeit eine Sammlung lieblicher Legenden vom Christ kind in Versform. Diese Legenden sind von 12 innigen Scherenschnitten aus der Hand der Dichterin meisterhaft illustriert und in Kupfertiefdruck originalgetreu reproduziert, so daß sich das Ganze durch gute Ausstat tung auch im äußeren Gewände als ein prächtiges Geschenk auf dem Weihnachts tisch für jung und alt repräsentiert. Zoozmann, Richard Franziskuslegenden Ein Buch der Andacht und Freude. 169 Seiten stark. Gebunden RM. 4.— Die zarten Blumen des hl. Franziskus sind hier zum goldigen Rosenkranz gestaltet. Die Genialität der frommen Herzenseinfalt leuch- tetaus allen Geschichten von dem großen Or densbegründer hell und herzgewinnend hervor. pflanzenlegenden Schlichtfromme Erzählungen von Blumen, Büschen und Bäumen. Gebunden RM. 3.— Die wunderzarten Legenden, mit denen die deutsche Volksseele ihre Blumenlieblinge um- sungen, bietet Zoozmann mit diesem prächti gen Büchlein in edelgeformten, sprachlichem Gewand. Ein Werk füv leben -Kunst- und Slvibitektuv-Gestbichtsseeund: LOO Jahre Bauen und Schauen. Ein Buch für jeden, der sich mit Architektur aus Liebe beschäftigt oder weil sein Beruf es so will. Zugleich ein Beitrag zur Kunsttopographie des Großherzogtums Baden unter besonderer Berücksichtigung der Residenzstadt Karlsruhe von vr. pliil, Krih Liesch, Ministerialrat, Vortragender Rat im Badischen Ministerium der Finanzen und vrd, hon, Prof, an der tech- yischen Hochschule Fridericiana zu Karlsruhe. Diese badische Kunstgeschichte, durch zahlreiche Tiefdruckbilder illustriert, erscheint in etwa 20 Lieferungen, jeweils in Zwischenräumen von zwei Monaten. Bis heute liegen sechs Lieferungen vor, rechtzeitig auf Weihnachten wird noch Lieferung 7 erscheinen. Preis für jede Lieferung RM. 5.—. Nadeula Mtlen-Gesellsrhaft füv verlas und Drmrkevei, -ttavlsvube l. N. 1421«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder