1348 ÜV- 68, 21. März 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. k>c<k,. von Andreas Zeickert Kart. 1.' NM. Oie gegenwärtige Lage der Universität im neuen Reich wird in die ser kämpferischen und bewegenden Schrift Feickerts, der seit längerer Zeit bereits in der Führung der Deutschen Studentenschaft arbeitet, schlaglichtartig beleuchtet. Fcickert Zeigt, daß durch den Mangel an eigener Initiative die Hochschule immer mehr aus der politischen Mit arbeit und Führung gedrängt wird, so daß die Gefahr besteht, daß sie zu einer praktisch bedeutungslosen Institution für lebensfremdes Wissen herabsinkt. Er verlangt deshalb den Ausbau des Werkjahres, aktive Beteiligung des Studenten am politischen und beruflichen Leben, die straffe Zusammenfassung der studierenden Jugend in den Kamerad schaftshäusern, damit so die Lknioersität wieder einen direkten und tätigen Anteil am völkischen und politischen Leben erhält. Diese außerordentlich aktuelle Arbeit gehört in die Hand jedes deutschen Studenten, jedes Dozenten, ja jedes Akademikers, dem es Ernst ist mit der Frage nach der Zukunft der neuen deutschen Llnioersität. T SansoattsMe V e v l a g s a n st a l t Samvuvg M-/ 7""»— Xvvei sckvvei^erisLke 8ckrikten die kür Deutsckland von besonderem Interesse sind: ?rok. Or. Wslter ^Vili 668imninL über da8 8ckick8ai der Zekwei? 96 Zeilen 8° 8teik brosck. 2.— Die erste Auflage war bei Drsckeinen vergriffen und konnte deskalb nickt angezeigt werden. 8oeben ist die Zweite Auflage e» sckienen. Oie Oroüpresse stempelt dieses Werk zu einem der bedeutendsten der biskerigen ^akresproduktion auf politisckem Oediet. Von besonderer Ledeutung ist das Kapitel, das die krage „DIL 86kIWLI2 U kl D OKU7'8LkIk.^^v" sukrollt. Ls dandeit sick kier um ein Werk, an dem kein Denkender vorbeigeken sollte. ?rok. Or. LZZer Oie deut8eke 81aat8uinwÄl2unL und die 8ck^vei26r. Demokratie 47 Seiten 8° brosek. KIVI 1.20 Auk desckrünktem kaum entvvirkt der Autor mit sckarksm 8tikt <1,08 Md der sckcveireriscken Demokratie gemessen an den letzten groken Umwicklungen der cisutsciien 8taatskorm. Klock nie Kat sick ein 8ckweixer so klar mit dem Osdanken und der Praxis des I4at!onal- eoaiaiismus aussinsndergssetat, wie dies prokessor Lggsr tut. Diese Osdanken Kat ltsr Autor im 8ckoks der scbweiaeriscken Ver einigung kür den Völkerbund vorgetragen. Ls gibt keinen deutscken 8taatsmann, der sick nickt kür diese 8ckri!t interessieren muü. T Verlag ? ^ O k. ^ D ? 1 Lern-I^eipzig