Lr'/re ^e^ö^ent/r'c/rrL,rH- >VI11IK^1V?IkdttL1VILK8 LRIL1>VLctt8L1 I. V^I8V In Verbindung mit vr. /Vrnold keiniann (f) gesammelt, berausgegeben und erliiutert von VR. RNIR KRIVLR bl, 592 Leben gr. 60. fiebeftet Rill 32.- vie bier angebündigte Ausgabe des Rrietweobsels des berübmten IVürnbergsr Ratsberrn und Huma nisten Willibald Rirebbeimer ^1470-1530) wird von der gelebrten Welt mit spsnnung erwartet. ver soeben ersobienene erste Hund umfallt die Rriefe, die Rircbbeimer in der /eit von 1491 bis 1507 gescbrieben oder empfangen bat. r4ufgenommen ist alles uns erbaltcne Naterial, so dalj also neben den eigentlicb bums- nistiseben aueb die deutscben Rriefe, die Ramilienbrieke, ferner einige Vescbäktsbriefe, vor allein aber aueb die smtlicben sobreiben, in denen die militäriscbe und diplomatisebe Vstigbeit Rirobbeimers im vienste seiner Vaterstadt (sebweirerbrieg 1499, Xölner Reiebstag 1505 usw.) ibren lXiederseblag gefunden bat, einen sebr breiten Raum einnebmeu. vie bunstgescbicbtlicb so bedeutenden Rriefe VIbreebt vürers aus Venedig erfabren eine neue, rnit selbständigen und einstweilen wobl absebliellenden Erläuterungen ver- sebene, mogliebst originaltreue Wiedergabe, Zebn italienisebs scbreiben, darunter der eiirrig dastebeude rübrende Liebesbrief einer von Rirvlibeimer in Ravia rurücbgelassenen Oeliebten, deuten auf die bleibende Verbundenbeit des Humanisten mit den stätten seines vniversitätsstudiums. sinnvolle iateiniscbe Epi gramms, ein langes deutsebes viebesgediebt des frübvsrwitweten Ratsberrn, die auslubrliebe Rescbreibung eines aufregenden Vraurns über den Zustand der 8eelen im denseits, britiscbe Rrwägungen über das Riebt des ersten scbüpfungstages werden bier rum erstenmal gedruebt und eingebend erläutert, vie Vesebiebte der lVaturwissense baften, der Nedirin, der Astrologie findet vor allem in den etwa rwanrig scbreiben des Ramberger lvanonibus V. Rorenr Lebeim, die aucb wiebtige IXaebriebten über vürer und Lesare Lorgia entbalten, mannigfaebe Rereieberung. 8o erbalten wir ein aullerordentlicb vielseitiges und farbiges Ruiturbild ^jener Zeit des ausgebeuden Nittelalters, wie es niebt leicbt aus anderen (Quellen erseblosseu werden bönnte. Reizvoll liest sieb die Einleitung über die scbiebsale des Rircbbeimer- naeblasses, das Register ist ungemein reicbbaltig und eingebend. Urs rtasZttüe nird mindesleni rier Dände nm/assen. Die Vorarbeiten daru si/td .io roeit Zedie/ten, d,i/i mit dem Drse/teinen der T 520 Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 107. Jahrgang. Nr. 194 Mittwoch, den 21. August 1840 371»