^r§ekni88e und prälrti8cüe kiinwei8e au8 der lati^elt de8 ^lüncüener -^.rk>eit8lcrei8e8 kür LrrieüunZ Derausgegeben von Dr. I^LOnIlÄrd 8kllk, Kervcnarat in blüncben, und seinen Etarbeitern Nr. Lene Oredner, blervenäratin, Kurt Seelmann, Dauptlebrer u -UiceLüps, bekand. ksycbologin. ZU Zeiten / Oeb. L^l 6.80, Lwd. KN 8.- DerbekanntelVIüncbencrblervenaratbatscbon vorI8tabren eineLraiebungsderrtungsstelle gegründet, in der Litern und Lebrer beiLraiebungsscbwierigkeiten beraten werden. Weder Litern nocb Lebrer sind geborene Lraieker, sie alle müssen auk ibren Leruk vorbereitet werden, und sie alle können lernen, mi t Lraiekungsscbwierigkeiten fertig au werden. Dies dient dem Kind, der Lsmiiie und dem ganrenVolk Von den Leiträgen Nr. 8eiLs und seiner Mitarbeiter seien genannt: bleilung und Verbütung der 8cbwereraiebbarkeit / Lrriekung der Lraicber / 8ind Lraiebungsscbwieiigkeiten ernst au nebmcn? / Vererbung und Lraiebungsberatung / Lkausbesucbe / Verlaut einer ersten Beratung / krakLscbe Lalle und ibre Lösung / Lraiebungsberatung und bieimerriebung / Auswirkung unserer Leratungsstclle. L)38 Lucü I8l 3U8 der kraxib ent8l3nden und §eei§ne1, Wedeln, der Lr- 2ieüunA83ukALk>en 2U Iö8en üat, wertvollen ^ät und kiilke ru leiölen. Besonders wicbtig ist es natürlicb kür Lrriebungsberatungsstellen, ^nstaltsleitungen, Lürsorge- rinnen, Leruksvormünder, tugendämter und andere Lraieber von Beruf. ^ber auck allen Litern, die ibre Lraiekeraukgabe gerne ricktig lösen möcbten, wird es eine wertvolle Lililte sein. Von Dr. I^Ärl I^int8ekt0viu8, Oberregierungsrat im Oberkommando der Webrmacbt 160 beiten / Oeb. 4.—, Lwd. K^l 5.— Dr. Lintscbovius gewann die Lrkenntnisse au diesem Werk aus den Lrkabrungen, die er in seiner mebrjäbrigenLätigkeit als Lleeresps^cbologe sammeln konnte. Den Kern des Bucbes bildet die ein gebende Darstellung der ps^cbol. Dntersucbungstecbnik. kraktiscbe^krate, ks^cboiogen, ld^gieniker, Berufsberater, Lraieber und fugendtübrer linden bier die Anweisungen, die sic kür die Berufsarbeit unbedingt braucben, wenn es sieb darum bandelt, die 8pur in das Innere des l^Ienscben au Luden. Inbalt: I. ks^cbologie und /dedirin. II. Lobnt sieb die ks^ckologie? III. Lecbnik der psycbolo» giscben Dntersucbung: Lrückenscblag des Verstandes / kreies Beobacbten / Kontakt des DnbewuLten / Beiscbalteverkabren / 8ckluLbekund und Outacbten. IV. Die kersönlicbkeit des ks>cbologen. G 7. r. VLLI-^6. MQncHLN 15 Nr. 194 Mittwoch, b«n 31. August 1040 37LV