k r r r « « ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ r r » r! » rj r r^ r r! »f * r » « Oie LrrtsieliuiiA äes Isentreiwer Altars Neue Auflage ^äelbert ^lexanäSr ^inn Meister Mathis genannt Grünewald Tin Teilen urilsr 6olt - Nornsii 19 23. luusenkl IVIir 8 kilätskelll - 6et>. g.6o -Xi in Innnnn 6.zo VI Der Schöpfer des Wunderwerkes des Jsenheimer Altars ersteht in diesem Roman in allen Stadien seines nicht eben vom Schicksal begünstigten Lebens in wacher Lebendig keit auf dem Hintergrund seiner bewegten Zeit. Als Maler, Bauleiter und Wasser kunstmacher, aber auch in seiner ergreifenden Schlichtheit als Pflegevater eines Tischlcr- lehrlings zu Seligenstadt, zeichnen sich Stufen einer vielfältigen Wanderung zu Gott ab, die das Werk Grünewalds neben dem seines Zeitgenossen, des großen Dürer, so bekenntnisreich zu formen wußte. Die schöne dichterische Sprache des Buches gibt seinem kunstvollen Aufbau etwas von der Leuchtkraft jener Farben des Meisters, die hier so blühend geschrieben worden sind. //eirrr-ic/r tVa-Kl-icKe«/»» 29. /«r. Wöldermanns Park Oie schmale Stiege T Neuerscheinung - Herbft IS40 Columbus und Beatrice ^ ^ 4LS4 Nr. 218 Mittwoch, den 18. September 19^0