X- 247, 23. Oktober 1929. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. 8489 Wir wollen wissen, wie es „drüben" aussah. Diese Stimme fehlte uns bis her.. . Für Mottram ist der verbündete Franzose das stärkere Erlebnis als der gegnerische Deutsche... Stets fühlt sich der Engländer fremd unter und neben den Franzosen, und selbst das herbe, keusche Liebeserlebnis eines eng lischen Offiziers mit Madeleine ist wehmütig überglänzt durch die Fremdheit und zufällige Schicksalsgebundenheit zweier Völker. Das ist für uns die tiefe Erkenntnis aus diesem englischen Kriegsbuch, dem besten, das zweifellos eng lischer Geist Hervorbringen kann. „Dossise/^ ^ei^EA" Ein sehr schönes Buch, an dem man lange liest, nicht nur für eine augen blickliche Mode geschrieben. „iüiii-re/r-re-" Der ausgezeichnete, vorsichtig, aber mit verblüffend ehrlicher Eindringlichkeit geschriebene Roman des Krieges, scharfblickend, grandios im Erzählerischen und Psychologischen. Ein aufschlußreiches, ein dichterisch reiches, und auch ein prachtvolles Buch. „De-cki-re-' Dt?A6ick«D" Wertvoll als literarisches Kriegsdokument von der englischen Seite, beachtens wert für die psychologische Bewertung der epischen Kriegswelle, packt das Buch durch seine menschlichen Erkenntnisse. H^cke/^ie/^en" Ein vollendetes Kunstwerk, neu und nah in der Form. „Die Dicke" Mit diesem Werk eines Engländers hat die Kriegsliteratur aller Länder ihr klassisches Monument erhalten, an dessen kühle Größe und eindringliche Er habenheit von allem, was bisher geschrieben wurde, nichts heranreicht. Selten ergänzte eine Übersetzung in gleichem Umfang unser heimisches Schrift tum; sie muß und wird die Konjunktur überleben. „Di^^ise/re iDeir" I> I Ik