In 2. Auslage erschien: Als ich und die Grrde noch jung war Detrachtsame Erinnerungen an Llrwald und Steppe Von dem Adoptivsohn -er Wildnis Mit 64 Griglnalaufnahmök und einer Karte Broschiert M. 7.56, Leinen M. 16.—, Halbleder M. 12.56 T> Aber diesem Duch strahlt die volle Sonne eines Humors, dessen gereiste Feinheit kein Werk der heutigen Literatur überbietet. Ls behandelt die Entdeckerfahrt eines dem Aßtenstaub entfliehenden Beamten zu unbekannten Indianern. Ls will aber nicht nur unterhalten, es will auch belehren. Unwiderstehlich wirkt seine überzeugende Kraft. Berufene Stellen haben das Duch zu dem Besten gerechnet» das je über Brasilien und die Nachbarländer geschrieben wurde. Line heute ungewöhnliche Höhe in Gedanken und Ausdruck wird ihm seinen bleibenden Platz in der deutschen Literatur sichern.— Man wird es wieder und wieder lesen. And die Besten unseres Volkes werden sich an ihm erfreuen. Bitterlichen Sinn in jeder Seile atmend» gehört es in die Hände männlich fühlender fugend. Wohl selten ist ein Werk so enthusiastisch und einmütig von Stimmen aus allen Bichtungen gefeiert worden. Hier nur ein Dutzend Stichproben: ». . . Ein Köstliche» Duch. Ein ganz «Überlegener hat es geschrieben . . (Die t/m^ctiau.) — .Dies Duch funkelt vor fugend... Reisebericht eines Kernbelpig Gesunden ... reich an lebendigem Wissen, stark im Beobachten und Erkennen de» Wesentlichen... ein gesundes Duch, erdhaft und ernsthaft zugleich . . (Süctier-wur-m.) — „. . . Schon die einleitenden Abschnitte zeugen von einer so tiefen Gedankenarbeit eines wirklichen Mannes im besten Sinne des Wortes, . . . das letzte Kapitel wohl das wert vollste in dem ganzen wertvollen Duche . . . Der Mann, dar dieses Duch geschrieben hat. hat eben das für sich, daß er mehr Von der Welt gesehen hat, als die meisten . . ." (Die Literatur.) — . Ein höchst merkwürdiges, fesselndes Such " (Scberls ölaFL-in.) — Töne, wie man sie selten zu hören bekommt. . . . blendende Antithesen, originell und packend . . . Wer schlägt so unbekümmert dem Kalbs ins Auge? . . . Was find die Eonfssslons eines Rousseau gegen diese frische Abrechnung mit dev Welt, wie sie ist, . . ." (Der 7aF.) — „. . . Ein denkender Kopf mit Hellen Augen . . . (Damburxer Lrem-tenblatt.) — Sein kecker Wagemut öffnet ihm alle Wege . . . Dieses urwüchsige, gesunde «Urteil, das sich freimacht von überalterten Anschauungen und Gebräuchen . . ." (Leiprlxer Neueste Nactiriltiten.) — „. . . Ein mutiges Duch . . . Ein starker, gesunder, frisch das Leben anpackender Geist weht aus den Dlättern . . (Nsnnoversckier Xurier.) — „. . . Ein prächtige» Duch . . . Seine Gabe, alle Dings rasch zu erfassen, schärft dem Verfasser den Dlick für alles «Neuartige . . . Wir haben selten eia Duch gelesen, das uns so gefangen hielt . . ." (Der Drvalctbote, Llumensu.) — . Eln erstaunliches Duch, das kaum seinesgleichen ln dev neuesten Südamerika-Literatur hat, schon deshalb, weil es die Schauermärchen zerstört, . . . Kein Leser wird sich dem Sauber dieser Schilderungen entziehen Können, dieser unerhörten Sprachgewalt... ein Duch voll spannenden Leben» . . .- (veutsckie N,o.2leitun§. ^io ite/aneiro.) —. Als Weltmann und Politiker, als reisiger Landsknecht und entschlossener Troubadour hat er diese» Leben geführt... So wird das Werk zu einer machtvollen Verherrlichung de» Abenteuers und der Wirklichkeit zugleich." (Deutsche ^eitunF, Sso F'aulo.) — ,,... Dieses Duch beherrscht die Kunst, ohne sich wissenschaftlich zu geben, auch dem ge bildeten Leser Kenntnisse zu vermitteln ... es lst da» Hohelied der Wildnis." (Neue Deutle ^eitunF, 2>«>rto -lke^re.) Brunnen-Verlag. skavl WiniAev Berlin Sltv LS In Leipzig: Theod. Thomas Komm. Gesch. / In Wien: Buchhandlung Dr. Franz Hain