X- 247, 23. Oktober 1929. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s.d.Dtlchn.Buchhandel, 84ü9 ^sipici Vaspirig l^cn'tS koman aus cjsm 3ckwscjisctisn übsi'li'agen von vn. 6ei-kan6 »lieclsi'msvei'. ZOOLsilsninLanrln.milLctiulrumsck^ag km.6.- ^s-sctisinsn ^ncis Oklobs»'. Visses Erstlingswerk üer jungen scbweüiscben 8cbriftstellerin Estrig Vaering rückte bei seinem Lrscbeinen in üie erste Neide üer reicben scbweüiscben Lrräblungsliteratur aut. Ls erscbliellt üie unbekannte norüiscbe Lanüscbatt lies Västerbotten, scbilciert üen barten Daseinskampf lies kauern, lier seine ileimaterüe tränkt mit seinem bierrdiut, lier sie liarum nicbt lassen will unü kann. Der 8taat versiebt ibn nicbt unü biitt ibm nicbt. Vas Kapital betrügt ibn. Vas kucb greift tieter. ver Kauer bat liie alte Lebre neu entlleckt, eine Lebre, llie „brsucbbarer" für ibn ist in ibrer elementaren Wucbt als üie trailitionelle seiner Kircbe. Liil lonss wirü ibr propbet, cler rur Kulte ruft. Liner wilüen Lkstase folgt ein scbreck- licbes Lericbt. I-!II IVIats, lonas 8obn, bleibt als Waise rurüvk. 8ein äulteres unü inneres 8ebieksal ist lturcb sin Wort ru kennreiobnen: ein dlotkinü. Vas Kinü, lias wir als Kriegs- kinü kennen, ru trüb von lier lastemlen tlot lies Lebens gepackt, vie Krise in üer 8eele lies Zungen ist llie religiöse Krise, ciie religiöse Krise lier lugenü unserer 2eit. /Istriü Vaering bebanlielt aucb lias vielumstrittene Lebiet lier lugenüliebe. 8ie greift tiefer, als es sonst in lier Literatur ru gescbsben pflegt, sie sagt mebr, als wir sonst lesen. Vas kann sie nur, weil Lrnst unü lakt liie Leüer tübren. ^ckor'l-VSr^ag 6. m. b. tl., , (?) Oie vom gesamter» 8ortiinent so clringenil angelorclerte ?OLDIKI7>I8-^86^LL unseres Sprechenden Augendschriftenikatalogs erselieint ^.nlaog ^overnlrsr in neuer öeari>eltung als V/LIN>1^cN1'8-I(.7L1'7LO06 Einteilung nacl» Desealter-Oruppen (wielitig lür Oekrer), auslukrl. l>i- l>liograpl>isclre7Kngal>eo, reicksr Lil<lscl>inuck, rwei visrlarkigs Kunst- «lrucktaleln, wirkungsvoller rweilarkiger Ollset-Dinselilsg, Dinlang 52 Zeiten, Format 15x22 ein, Oswiclit ca. 68 g. 2wei öestell- 2ettel, llie aul ^Vunscli init ikrein kirineneinclruck verseilen werden. Dss Inlli^sle unc! sclionste^/ei-Iieniiltel 8orlirllents! Mi 1-50 8t. je 3 plg., 51-100 8t. je 2Z4 ?,g„ 101-1000 8t. je 2 PFg. 1Lxen»pl»r Diese Preise sincl nur ein öruclitsil unserer Herstellungskosten. Bitten um ^ec?ar/s, (2) c/amr't wir ^,'e ^e/,e/er7i können. (2) Die vereinigten Verlsgsliucliliaocllungen cO. 8ctt^lII)1' ^ 8PK.IN6 / VLKD^.6 V0>l ^LK.6A.L»8 Deiprig (Ü1/38, ^IIiseostrsl?e 15 1213*