kelöt eine R.clke kleiner Lücker, die - gevappnet mit Keimlicker 6e- lekrsamkeit, aber dock liebensvert und freundlich läckclnd - e8 darauf angelegt Kaken, sich den erhabenen Legenstanden ernster klackdenk- lickkelt von ikrer hintergründig vltrigen Xekrscitc ker ru näkern, um un8, kaum merkbar und okne klüke, ru iknen klnrufükren. Lis jetrt Kegen vor: locola Die Laterne des Diogenes Von Hans Weis Von llans Weis Anekdoten aus dem Altertum 86 Zeilen, BlVl. 2.;o lateinische Lprack Spielereien 122 Leiten, 2. Auflage. Bkl. 2.60 Curioia >^ii Vaba und die 3- Kamele Von Klans Weis Von Kart tdenninger l^ockmal lateinische Zprackspielereien roz Zeiten, lttvl. 2.60 Brgötallcke Oeschicktcn von Wahlen und hleascken. izo Leiten, Ltd. 2.60 Hinter allem treibt ein bedeutungsvoller lernst sein vergnügliches Zpiel; sei cs, daü Diogenes, der Bkilosoph der Anekdote, auf der Zucke nach dem hlenscken uns mit dem Leber? seiner Kampe anblinrelt, daB vir uns von rVIi Baba die räuberischen Zeitensprünge seiner 2aklen vorfükrcn lassen oder daB vir in „^ocosa" und „Luriosa" an der amüsanten Opmnastik des lateinischen Zprackgeistes teilnehmen — hinter all diesem Leber? aber sinnt eine vunderbare Bedeutsamkeit. - Lin Kon irischer lleiterkeit KUngt aus diesen kleinen Büchern, lind auch das tVugc kommt auf seine Rechnung; allen vier Bändchen sind die einfallsreichen Zeichnungen von Hanna Barster beigegeben, die sinnfälliger klumor und trcAsicberer Ltrick aus?eicbnen. Die — einheitlich ausgestaltete — Belke vird fortgesetzt. Vorrugsangebot siebe K.Oldenbours . -Uunckeni und Berlin