44, 22. Februar. Fertige Bücher u. s. w. 743 Im krüdMdr lasodsli-Lalslläkr kllr kkIL!12 « n - 8 Ämmt 6 r. ^u8Zg.d6 mib 500 ?ü^r»26ll. kroia broseb. 1 orä.; elegant, geduuäev wit. tlot-iLbuob, 1a8eÜ6 et,e. 1 ^ 40 ^ orä. L. miß 800 ?ÜLD26Q. ?rei8 brokoli. 1 ^ 35 orä.; elegant ge- dunäen 1 75 ^ orä. In lieebnung 25 baar 33^ Rabatt, LeiRartleberügen von258tüelc beiäe Ausgaben ea. 20 A, billiger. Dieser neue l'asebenlralenäer vuräe von Verlag der Licbcl'schen SuchlMg. in Berlin. ssiss.s Jiur auf Verlangen. Zur Versendung liegen bereit: Dorn, Heinrich, Streifzüge im Gebiete der Tonkunst. Sechste Folge der Erinnerun gen. 8. Preis: 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ no., 2 baar. Auch dieses neueste Werk des als Musiker, wie als^ Kritiker gleich bedeutenden Mannes Walter, E., die Politik der Hohenzollern bei den Deutschen Kaiserwahlen. Im Zusammenhänge dargestellt. 8. Preis: 4 ^ ord., 3 no., 2 ^ 70 ^ baar. Da bisher die deutschen Geschichtsschreiber das hochwichtige Thema: „Die reichspolitische Stellung der Hohenzollern" in specieller Dar stellung noch nicht behandelt haben, so wird das Erscheinen dieses Buches jedem Geschichts kundigen und jedem Geschichtsfreund um so werthvoller sein. In gründlicher Weise dar legend, wie von jeher die Hohenzollern für das Heil und die Größe Deutschlands in kernhafter Tüchtigkeit selbstlos und nachhal tig eingetreten sind, wird es von der gro ßen Gemeinde der Patrioten freudig begrüßt werden. Froclich, A., Rechnungsrath bei der K. Pr. Intendantur des Garde-Korps, Landes leistungen für Friedens- und Kriegs verhältnisse. Nach den bestehenden Ge setzen, Reglements und sonstigen amt lichen Vorschriften. Fünfte umgearbei tete Aust. Lex.-F. Preis: 1 50 L4 ord., 1 ^ 15 ^ no., 1 -/A baar. Höchst wichtig, ja unentbehrlich für alle Kreis- und Communalbehörden. Hülfsmittel für Bibelkunde, Geschichte, Na turgeschichte, Geographie, Deutsche Sprache und Rechnen, nebst Volksliedertexten, dem Lutherischen Katechismus und Gebeten. Elfte vielfach verbesserte Aust. — Preis: Cartonnirt 25 ord., 20 ^ netto baar. 50 Exemplare: 8 baar. Geschäfte machen. Wir bitten, (siehe Wahlzettel) verlangen zu wollen. Berlin V7., 20. Februar 1879. Liebel'sche Buchhdlg. Verlag von Gustav Kliilgcnstciil in TalzweSel. ssisg.) Me intelligente Hausfrau in ihrem häuslichen Wirkungskreise. Ein zuverlässiger und unentbehrlicher Rathgeber für Familie, Küche und Haus von C. F. C. Karlowa, Apotheker rc. Preis broschirt 2 elegant geb. 3 Europa sagt: Der Verfasser, ein auf dem behandelten Gebiete erfahrener Mann rc. Alle Mädchen und Frauen, die es mit ihrer praktischen Aus bildung und ihren Pflichten ernst nehmen und die das redliche Bestreben haben, ihren Platz innerhalb des Familienkreises auszufüllcn, seien auf das angezeigte Werk hingewiesen. Handlungen, mit denen ich die Ehre habe in Rechnung zu stehen, erhalten bis Ende Mai dieses Jahres bei Bestellungen von minde stens 3 Exemplaren, gleichviel ob broschirt oder gebunden fest in Jahresrechnung 50^ Rabatt. Salzwedel. Gustav Klingenstein. Nuilknmiilt;,' L MiNtdi-veiN, Pis«.) LuollltniiälunA kür 8bnnts- u. Nevkbsvi.sssimolml't, LtkllOArnpliisLtrvll Lsricilrtü lltziotl8lÄ88'VtzlÜMä1lHIKtz0, Zession 1879 Draoksaolloo okt unvermsjäliob. ^xpoclition nur bg,g.r. Gedichte von Heinrich Leuthold. Preis brosch. 3 ^ 20 ord., 2 40 ^ netto; eleg. geb. (nur fest) 4 ^ ord., 3 ^ netto. Wie sich erwarten ließ, haben die Artikel verschiedener Blätter (Augsb. Allg. Ztg., Deutsche Revue rc.) welche die Gedichte von H. Leuthold übereinstimmend als eine ganz hervorragende da der deutsche Sortimentshandel meinen frü heren Anzeigen in diesem Blatte wenig Be achtung geschenkt, täglich directe Bestellungen bei mir ein, die auch direct erledigt zu werden verlangen. Diese lebhafte Nachfrage dürfte sich in nächster Zeit noch steigern, da den bereits erschienenen Artikeln über Leuthold sich weitere anreihen ^werhen (u. a. ^ im Daheim), weshalb Allgemein versenden kann ich jetzt noch weniger als früher, da mehr als die Hälfte der starken Auflage bereits vergriffen ist. Frauenfeld, den 10. Februar 1879. 3. Huber. Verlag-VerLdudoriniZ. (8162.) komriuiseliv 8tu<1isn Läuarä Losliwör. üstt 3—12. 1879 a ooucl. Osliekerty Fodt aal raeiu Oollto Bonn, 13. Februar 1879. Läuarü ^Vobor'ii Vortag (Julius H'littusr). *) Den lullalt äer vorstsdonäsu LtrassdrirA, 13. k'sbruar 1879. Rar! rl. 1'rübusr. ko1^t66Lill86li6 LidliottlvL. rooru a 1—1Z4 HvK. 3 ^ orä., 2 25L< boar. (8163.) ljuauäl L NLuäyl.