^ ^^ ^ ^ ^ ^ l»a sl, unker Miral hcir von Dr. H. Sc»st>er. Prof. Dr.R. Skampfuf;, Prof. Dr.W. Schulz, Prof. Dr ^ ^ H-Preidel, Dr.E.Benm» Dr.W.Wegcwiy, Prof. Dr.E.Pererscn, Prof. Dr.M.Jakn, r. l. v. ^ luiluck, Dr. (ss. Müllei duales. Prof. Dr. fja Baume llmsstegcheue aruudleaeude Werk der Borgefchichksiviffeufchafk: NlWckhichtc der tnitschm gtammr 6^nivl^>ii8crik 'r^n Utgv xuriux veui'gcuLivi uovkidi vLkl.?ic: ki6l.ioox^p Berliner Lehrstuhl, hat die führenden Fachkcnner geeinigt, die in dem dreibändigen Werk je einen deutschen Stamm in lebendiger und anschaulicher Weise behandeln. Die Urkunden des Bodens, die reiche Hinterlassenschaft dcrAhnen aus Haus und Hof, aus Burg und Grabstätte, die für die Jahrtausende unserer ältesten Geschichte die geschriebenen Urkunden ersetzen, sind in weit über 500 Tafeln und rund 300 Textabbildungen erstmals in dieser überzeugen den Wiedergabe und Fülle der Öffentlichkeit vorgc- legt worden. Wer die neue, große Wcltschau aus dem Erlebnis der Ahnen festigen und vertiefen, wer die Verpflichtung den Ahnen gegenüber zur Richtlinie seines Handelns machen will, in dessen Hand gehört die „Vorgeschichte der deutschen Stämme". 'Aber auch alle Wissenschaften vom deutschen Menschen, >m besonderen die Volkskunde, die Geschichte, die Rassenkunde, die Heimat- und Landeskunde, werden sie mit Nutzen zur Grundlage ihrer Arbeit machen. Die„Vorgcschichte der deutschen klamme" erscheint ;u gleicher Zeit alö Baud 11-13 unseres grossen Mouumeutalwcrks DasDeutscheDM Baud I I bildet „Die Deutsche Arbeitskuude", deren Erschei nen, auch als Einzelwerk, ans der folgenden Seite augeknndigt wird. Mit den bisher erschienenen Banden 3-4 (Die Deutsche Volkskunde), .'»-6 (Die Deutsche Kulturgeschichte) und 0-10 (Die Deutsche Soldöteukuude) liegen nunmehr IO Bände dieses schönen Werkes vor. Die Bände 1-2 (Die Deutsche Banernknnde) und 7-8 (Die Deutsche Handwcrkerknnde) werden vermutlich im Laufe des Jahres 1041 zur Ausgabe gelangen. Bis zum Erscheinen des letzten Bandes bleibt der ermäßigte Vorbestcllpreis von 210 Mark für die Leinen- und 280 Mark für die Halbleder-Ausgabe in Kraft. Die Bestellung verpflichtet znr Abuabme des Gesamtwerkes. Das Werk umfaßt 3 Bände im Format 10X27,5 cm mit etwa 1120 Seiten, 28 Papier 58 Mark 50. Das Werk wird nur vollständig abgegeben. Als Werbemateri^ Verfügung. Der Interessentenkreis ist sekr groß, denn daS Wcrk ist wegen der reichet Mildern im Text und 568 größtenteils ganzseitigen Tafeln, insgesamt rund 5000 Abbildnngen. In Ganzleinen auf bestem then ein großer 8 seitiger mehrfarbiger Prospekt mit vielen Bildern, eine kleine Briefbeilage, Werbebricfe sowie Matern znr leressanten Bebilderung ein Geschenkbnch ähnlicher Art wie die von uns vor kurzem beransgegebene „Große Völkerkunde". Angcsichks bcs gewaltigen Gcscbehcns der Gegenwart tritt das Bild jener großqcrmamscbcn Scbicksals- gcmemschaft wieder mehr vor das 'Auge, die für über ! 000 Jabrc Europa ibrcn Stempel ausqcdrückt hat. Wir erinnern uns, daß cs scbon einmal eine Zeit gab, i» der gcrmamlcbcr Kulturwillc nnd germanische Art von Frankreich bis zum Schwarzen Meer und nord wärts bis zu den äußersten Ländern Skandinaviens für die Volker bestimmend wurden. Deutschland war Samak - Ausgang, Heimat und pulsendes Herz dieser großgermanischcn Gemeinschaft. Stolz bekennen wir uns zu unseren germanischen Ahnen. Der Rcichsbund für deutsche Vorgeschichte har nun ein Werk geschaffen, das gleich zeitig das gewaltige Bild germanischen Schicksals und germanischer Kultur auf deutschem Boden entrollt. Reicbsamrs- lcircr Professor Dr. Hans Remerrh, der Nachfolger Gustaf Kosstnnas aus dem