Im November erscheint: Kleine standhafte Katri Roman. Auö dem Finnischen von Haidi Hahm-Bläfield 440 Seiten. Geheftet , Leinen 6.80 Die Dichterin, die für ihr Werk, über dem der Schimmer nordischer Märchen glänzt, einen großen Literatur preis ihres Landes erhielt, erzählt das Leben der kleinen mutigen Katri, die unberührt durch Neid und Schlechtigkeit der Welt ihren Weg geht. Die harten Jugendjahre der armen fröhlichen Hirtin, ihr Leben als tüchtige und tapfere Dienstmagd, als verheiratete Frau, Väuerin und Mutter, ihr Lebensabend und das Schicksal ihrer Kinder runden sich gleichzeitig zu einem Bild von Entwicklung und Wachstum des finnischen Volkes in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. So ist in diesem wahrhaften Frauenbuch ein Roman entstanden, der in einigen Menschen, ihrem Sinnen und Trachten, ihrem Haß, ihren Lastern und ihre Liebe, Gesicht und Charakter des finnischen Volkes offenbart. Die Presse in Finnland urteilt: Das Buch ist mit einer Kunst und Darstellungsgabe geschrieben, die an Hamsun erinnert. Katri ist als Persönlichkeit eng verwandt mit dem Jsak im „Segen der Erde". Der Roman ist ein einmaliges Bekenntnis zur Arbeit. Er ist dazu mit der ernsten psychologischen Einsicht geschrieben, die heute von einem Dichter verlangt wird. Das Buch ist keusch und innig, ohne vor der Wirklichkeit des Lebens zurückzuschrccken. Es ist ein Buch mit einem tiefen sozialen Gewissen, das auch den Verstocktesten zu überzeugen vermag. X/ 4V«V Nr. 28» Mittwoch, -en S. Oktober 1940