Oie Oüciierreike »Mitgelclielien« VL8 Q0i.v iir Wirlscksft und kolililL e^c/rr'e»^/r /^ol-ar/§öe§te//r//rF§n rinei ar^5F6/^^r Das Onld in Wirtsebakt und kolitib §eüe/r. 6eöllncien — Oer allgerneine Oinscbwung, den die d^nainiscbe Vnpassung der Oeld- und Xreditver- sorgung an die wirtsebaktlicben nncl ^obtiscben Aufgaben, vornebinlieb in Deutscbland, erinögbebte, bewies die Lrkolge einen neuen Wabrung der Arbeit. Die lortscbreitende ^b^ebr der Weltwirtscbakt vorn Oold als Wäbrungsgrundlage bat bereits den trüberen Ooldwäbrnngsrneebanisrnns 2uin 8tillstand gebracbt. Die Leseitigung des Oeldrnono^oles des Ooldes bedeutet Lugleicb den 8turr der Derrsebakt des Oeldes üben die Arbeit. Das tranrösisebe Xolonialreicb 22^ §sNen mN ^ ^arieir. 6eüllncien M. — Das tranrösisebe Xolonialreieb ist inebn als rwan^igrnal so grob als das Mutterland und das rweitgröIZte Lolonialreicb den binde. Der breiten Okkentlicbbeit aber ist nur wenig über den Orntang und die Wirtscbaltsbrakt der tranrösiscben Kolonien begannt. Der Verfasser gibt eine Oesebicbte des Xolonialreiebes bis in die Oegenwart und eine Darstellung der bolonialpolitib. Den Dauptteil ninunt die Darstellung jedes Itaurnes in geogra^biseber, vvirtsebaltbeber und rnibtäriscber Dinsiebt ein. X/tkt ttXlXkt S WH.ttL1.IVl OOLVIVl^^ VLKL^O 1^ LLlkLIO T 46LS Nr. 235 Dienstag, den 8. Oktober 1040