292 >6 12, 13. Januat 1830. Fertig« und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Oer Kalt Schemann: OieNotgemeinschafi der Deutschen Wissenschaft hat dem bekannten Gobineau« und Lagarde-Forscher Professor Ludwig Schemann, Kreiburg das bisher gewährte Forschungsftipendium für das Werk: Die Rasse in den Geisteswissenschasten entzogen, weil es „neben sehr wertvollen Ergebnissen wissenschaftlicher Forschung Ausführungen politischen Charakters enthält/ Vas serviN unpai-teilscbe f^adiblatt„lgaclii-.6.1>1üiiclin.^ntlii-or>olo2.0es." seit reibt überUss^Verlc: fs ist erstaunlick, welcke fülle von 8tofs in 6em Werk verarbeitet ist. Oie f>§en- art 8cbemanns — tiekinnerer 8eseelun§, za ke§eisterun§, rlie sicb aber mit ruki- §er kesonnenbeit paart unft so aucb nack auken Kun6§ibt — wie aucb sein stets lebensvoller 8til baben ciiesen keicktum §eorclnet uncl gestaltet uncl aus ikm ein ^ei8terverk äer ks88enkunäe Lescbakken. Die Presse aller Parteien behandelt den „Fall Schemani/ leidenschaftlich,- für das Werk ist daher zurzeit allergrößtes Interesse vorhanden. Legen Sie es daher Wissenschaftlern aller Wissensgebiete und aller Weltanschauungen vor. - Im übrigen wird Schemanns großes Werk selbstverständlich auch ohne die Notgemeinschast zu Ende geführt. Zwei Bände liegen bereits vor: Band I: Oie Raffe in den Geisieswiffenschasten Geh. M. 18.-, geh. M. 20.- Ole Ideengeschichte der Vassenkunde Band ii: Hauptepochen u. Hauptvölker in ihrer Stellung zur Raffe Geh. M. 18.-, geb. M. 20.— Oie Kulturgeschichte des Vassengedankens Schlußband III: Einzeldenker neuerer Zeiten zur Iraffenfrage in Vorbereitung Käufer sind: Geisteswissenschaftler aller Fakultäten, besonders auch Lehrer an höheren Schulen Naturwissenschaftler, In erster Linie Anthropologen und Vassenforscher Gebildete aller Berufe, besonders Leser der Werke Günthers, Gobtneaus u. a. Z. K. Lehmanns Verlag / München 2 SW