7008 Künftig erscheinende Bücher. 228. 1. Oktober 18S7. (M1926j In Kürze gelangt zur Versendung: Meltgeschtchte lnAmrtssen 4 Federzeichnungen eines Deutschen, ein Rückblick crm Schluffe des neunzehnten Jahrhunderts. Etwa 33 Bogen groß Oktav. Geheftet ^ 9,— ord., ^ 6.75 netto; in Halbfranzband ^ 1t,— ord., ^ 8,25 netto. Jetzt, wo der herannahende Schluß eines Jahrhunderts uns auffordert, den Blick rückwärts zu lenken, um belehrt und gefestigt durch das, was wir erlebt und erforscht haben, eine neue Zeit würdig auszufüllen — unternimmt ein Freund und Kenner der Geschichte, ein gutdeutfcher Mann, feinem Volke die weltgeschichtlichen Ereignisse, die für die Entwickelung des Menschen geschlechts von Bedeutung gewesen sind, in enggedrungenem Zusammenhänge zu berichten und zugleich die Betrachtungen daran zu kuüpfen, die wir Deutsche aus ihnen zu entnehmen, die Lehren hervorzuheben, die wir zu beherzigen haben. Sein Buch giebt de» kürzesten Ueberblick über die Weltgeschichte und dennoch alles daraus Wissenswerte in schlichtester, verständlichster Darstellung. Mehr aber als auf eine reichliche Menge der Thatsachen zielt der Verfasser darauf, „die leitenden Ideen der Zeiten hervorzuheben und uns Deutsche anf- zuforderu, ihre Anwendbarkeit auf unsere Geschicke zu prüfen*. Eben diese Vergleiche mit der Gegenwart, die er daraus entnimmt, werden jedem Deutschen aus der Seele gesprochen sein. Ein Helles Licht fällt durch diese Beleuchtung der Vergangenheit auf unsere Gegen wart; ist doch der Mensch in seinem Streben und Handeln zu allen Zeiten, in allen Zonen derselbe geblieben. Man darf sagen, es giebt keine einzige Aufgabe, die unsere Zeit zu lösen berufen ist, die nicht auch in der Vergangenheit nachgewiesen und aus ihr klargestellt werden könnte. So reichen Nutzen, so viel Anregung will dieses Buch — man darf es „ein seltenes Auch" nennen — seinen Lesern, dem deutschen Volke stiften. Aus triftigen Gründen hält der Verfasser mit seinem Namen zurück. Seine Excellenz Herr Graf zu Limburg-Stirum hat es übernommen, das Buch bei dem Publikum einzuführen. Er äußert sich darüber folgendermaßen: „Es liegt hier die gedankenreiche Arbeit eines Mannes vor, den Anlage, Bildung und reiche Lebenserfahrung in hervorragen der Weise befähigen, das Wesen der geschichtlichen Entwickelung zu erforschen. Diese Gesetze für die Vergangenheit zu erkennen, ist eine der schwersten Aufgaben geschichtsphilosophischer Forschung, ihre Wirkung für die Gegenwart zu verstehen, bleibt für die bedeutendsten Geister ein Versuch. Einen solchen Versuch, die Gesetze historischer Entwickelung auf die Geschicke des deutschen Vaterlandes anzuwenden macht der Verfasser aus seiner warmen patriotischen Gesinnung in geistvoller Auffassung der Dinge. Jedenfalls — meine ich — bietet das Buch den Gebildeten Besseres als die große Mehrzahl aller Bücher: geistigen Genuß beim Lesen, neue Gesichtspunkte und Anregung zu eigenem Nachdenken." Das Werk ist nicht sowohl für den Politiker und Historiker, als auch für jeden, der in der Weltgeschichte mehr sieht, als eine unorganische Reihe von Ereignissen, in hohem Grade fesselnd und lehrreich, daher auch allgemeiner und weitester Beachtung sicher und wert und auch vortrefflich geeignet. zu Heschcnkzweckcn Wir bitten um thätige Verwendung für das Buch. Firmen, die sich besonders für dessen Vertrieb zu interessieren beabsichtigen, wollen sich direkt mit uns in Verbindung setzen. Prospekte stehen in beliebiger Anzahl zu Diensten. Hochachtungsvoll Berlin, Ende September 1897. E. S. Mittler L Sohn