L. T'ML^VT'O^V <700X Thomas und Zone Larlyle Homaa einer Lire </»« vo« //. Lslbwer ^<lo d///e«, /» /.«»e« «// d/^»/^Er/^F Ld/ ^./o ^^>ie Liograpbie über Larl^le und seine brau 1»ne Welsk beginnt mit 6er Irübesten Kindbeit Larlz-les. Oer junge 8cbotte, 6er in äimbcbea V er- bältnissen aukwucbs, wird durck einen Lreund in das Olternbans von jiane Welsb eingelübrt. Oie geistigeLreundscbaktmit 6emreicben jungen bladcben lübrt 2ur Obe mit ^ane. ,di.allt uns von einander lernen, was deinen ist" scbreibt Larl^le bei seiner Werbung an ^anc. Voll Kraft un6 Leben sprübend, batte dane geboikt, mit Larl^le gemeinsam scbaüen 2U können. Wir erleben 2U- näcbst ibre Oinücbteruag, 6ie sie aber scbnell überwindet, oacb6em sie, um ibrem blaan gei stige (Lekabrtin sein 2U können, eifrig 8tu6iea treibt. Im Kampf un6 Olück 6ieser Obe ent stellen 6ie grollen bistoriscben Werke Larlvlc's, als erstes seine Übersetzung von Wilbelm Klei sters „Lebr- un6 Wanderjabren", 6ann als 6is be6euten6sten, 6ie „8cbillerbiograpbie", 6ie „Oran2ösiscbe Revolution" un6 sein Hauptwerk über brieclricb 6en Orollen. Lei Vollen6ung 6es vielbe wunderten Werkes über 6ie Lranaö- siscbe Revolution sagt Larl^Ie: .Kleine kleine deannie, es bat uns beide beinabe vernicbtet... In Kundert ^jabren ist kein Lucb mit aulrick- tigerem KIcraen gescbrieben worden, wie dieses, blacbt damit, was ibr wollt." lind als er nacb Vollendung des Werkes über Oriedricb den (droben die Leder LUS der Hand legt, meint er: „Oür micb ist es der Iet2te König... /Llles, was ick über ibn 2U sagen batte, kabe icb gesagt. tl,ucb dies war eine tkrbeit, die getan werden rnuüte." 80 teilen Ibomas Lrrl^Ie und Jane Welsk 40 ^abre lang Oreud und Leid. Oreund- scbaften mit den O rollten und Besten der 2eit verscbönern ibr Leben, /kls dane stirbt, ist aucb die 8cbalIenskrLit des siebaigjäbrigen Larlxle gebrocben. Oar /«/er/ e/«e« Lss^/e«/»'er/e« L«/r-r§ L-rr/)kL »«-/ r««E l^eni, »«-/ ^-r-rr ro« r/er />rwa/s« H>H«re -r»r. Lk^/L/ «« /e/>e«/§e/re«e/ L/Ä «Lsr -/e» «»</ r/-rr d/Ls/e» «»er^ro/e« dLr»«sr, L« r«« Menl »»/er/M eM«e« Iks/er/s»r/ö e«^ rer/>/»r/e/. G T L.6kucKli?<r»i» 957 Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 105. Jahrgang. Nr. 265 Montag, den 14. November 1S38 «677