Msin soll dewukt Ken kekensraum kes keutscken Volkes, nickt Ken seines 8taates, rur Oeltung bringen. Das Volksganre ist über <len 8taatsgekanken gestellt. Weil aber unser Volle in versckiekenen 8taaten lebt, wurke es notwenkig, kie Karten auk ein Oebiet von nickt weniger als 18 8taaten Kkitteleuropas ausru- clekoen. tXuk grollen blättern, ineist irnkkakstak irzoooooo, wirk aukgereigt, wie ker keutscke Dekens- raum kn ltakmen seiner klackksrn liegt, wie weit er init Kiesen verbunclen ist unk wie weit er sick von ikneo in ker natürlicken Ausstattung unk ker von Ken klenscken vollzogenen Kutrung untersckeiket. Dieser ^tlas gekt allen wesentlicken beriekungen rwiscken klatur unk IVlensck nack, er ist also kein bperialatlas wie etwa ein kistoriscker, wirtsckaktsgeograpkiscker, volkskunklicker oker sonstiger ^Vtlas. Zolles was kür kie Oestsltung kes keutscken kaumes kurck Ken keutscken >lenscken, sei es kistoriscker.sieklungskunklicker, wir tsckaktlicker.pkxsisckervker volkskunklicker ^krt,vonbekeutung ist, wurke in kiesern einrigartigen, gigantiscken Werk verarbeitet. Die klamen von Herausgeber unk Ver lag verbürgen Ken koken 8tank ker wissensckaktlicken unk ksrtograpki- scken Deistung. 8äintkcke blätter wur- kea kür Kieses Werk mit ker Dank in 8tein gestöcken, so Kall seit^akrrekn- ten rum ersten Vlale ein völlig neu gestöckener ^Ktlas vorgelegt wirk. * Käuker sink: Dekrer, 8ckulen, Dni- versitäts-Institute, bartei-Dienststellen, VD-K-Dankes- unk Ortsgruppen, 8tu- kenten ker Oesckickte, Oeogrspkie, Volkswirtsckakt usw-, sowie kkitglie- ker geograpkiscjier Oesellsckskten u. a. LK8e«k:iKDI^68'I'Dir^IK DDK DK81LN DIDk'DKDK0 28.0K1'.Z7 ! arlc verltleln. ^Vterter- 819* Nr. SIL Dienstag, den 11. September 1S87 S77l