Leinenband Rm. 4.8» Geheftet Rm. Z.—- Einband und Umschlag von Fritz Busse ^Hnes Widmann is! zutiefst der Landschaft und den Menschen ihrer Kärntner Heimat ver bunden und trifft mit der Einfühlungsfähigkeit der echten Frau in seltener Weise den Ton des wahrhaft volkstümlichen Romans. Im Mittelpunkt ihres neuen Buches steht das eigen artige Problem der Liebe zweier junger Menschen, die stch irrigerweise für Geschwister halten. Schuld an diesem Irrtum ist der leichtsinnige alte Benjamin, Briefträger und Or ganist, ein gutherziger, aber schwacher Mensch, der verkommt, als man ihm seinen Beruf nimmt. Seinem Sohn und seiner angenommenen Tochter, dem Kind einer im See ertrunkenen Tänzerin, verheimlicht er angesichts ihrer Liebe, daß sie gar nicht zu verzichten brauchen. Um stch vom Untergang zu retten, hak er das Mädchen dem Mutzenmüller versprochen — ein schlechter Fährmann des Schicksals seiner Kinder, das am stillen Becgsee mit ihnen heranreist. Erotik und Spießertum eines Bergdorfs, Sehnsucht und Bedrängnis einer Siebzehnjährigen, die Poesie einer jungen Liebe, Gewissensqual und -Betäubung, das ist es, was die bekannte Kärntner Dichterin in diesem Roman in einer psychologischen Verkiesung und Innerlichkeit gestaltet hat, die über die der „Gekreuzigten Magd" und der „Schwaben Margret" hinausgeht. ,,/VerE /9Z?" Laskeu/as T , S7t-776LN7 Nr. 21g Sonnabend, den 18. September 1987 3S4S