Soeben erschienen: Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und des Freistaates Anhalt Neue Reihe Band 18r Uckunöenbuch öes Lrzstifts Magöebucg Dell I (9Z7—1192) Lerausgegeben von der Landesgeschichtlichen Forschungsstelle für die Provinz Sachsen und für Anhalt Bearbeitet von Friedrich Israel unter Mitwirkung von Walter Möllenberg XI u. 682 Seilen Preis broschiert RM 20.— Fortsehungsexemplare werden nach der Liste versandt. Kommissionsverlag: Evangelische Buchhandlung Ernst Holtennann Magdeburg, Leiterstr. 2 ^ Der deutsche Buchhändler empfiehlt den deutschen Ellern und Erziehern JasWikilmrskW Die Monatsschrift für die deutsche Jugend Es gibt Gewähr für einwandfreies Deutsche« GcisteSgut unter bewuß ter Ablehnung jeglicher weltan schaulicher Fremd- u.Okkultlchrcn Einzelpreis RM —.Z5 Verlag: Das WiklngerftM Lengerich i. W. Verlangen Sie kostenlos Probenummer Kommissionär: L. A. Ktttler, Leipzig Oie Oeutscke kaciio öücberei pläuen. 112 8. 2., verbesserte Aull., 14.-16.1s6. kreis 1.95 Vvutsek-Litvrarisekes Institut F. 8eknviävr verllll-^empeldok A SSS.-S««« s »,I«S«S»SSSS»SS»! «»74 >Vann reifen 6!s vsrscbis6snsn Apfslsorten? V/elcks sincl stürmtest unc! wslcbe ergänzen einer ksiks von lofsln, ciis cisr erprobte pocbmann Oistrick Albrscbt entworfen bot. ln 6sn Abscbnittsn über ciis wicktigsten Obstsorten wie Apfel, kirnen, Kirscbsn, Pflaumen, pfirsicbe usw. erklärt er cliv vsr- scbiecisnsn Arten in kurrsn Knappen Zötrsn, uncl auf 6sn lofsln ersiskt man clurcb clis klare, übsrsicbtlicbs Oarstsllung mit einem blick, wslcbe Obstsorte 6is ricbtigs ist! kln unvntbskrlicbvs fiilfskonclbvcbl vonö 23 6»r Sück»r«l 6»» „prokik»ck«n >V»gv,»I»«r»". » KoNonlsrt l,20^c>flc sc«eiri. s» Xu»ll«f«rpng ln >Vl«n b«l 0r. fron» ttoln Nr. LSI Sonnabend, den S. Oktober 1087