Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1889-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1889010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18890101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1889010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-01
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1889. I. Vierteljahr. 1715 BwgraPhiccn, Nekrologe, Jubiläen. lNr.^s S.""l17^ A"",drrnliald ! cimano >o rupjig. S. >> , 1- Kittlcr, Ludwig Adolf, in Leipzig. S. 764. <Nr. 35.) 4 Linp, Friedrich, in Trier. S. 765. (Nr. 35.) 100 jähriges Gcschästsjubiläum der Firma E. S. Mittler L Sohn in Berlin Von Eduard Zernin. S. 1215. (Nr. 55.) S. 1216. (Nr. 55.) Jubelfeier der Angestellten und Freunde des Hauses. S. 1314. (Nr. 59.) d" li»m° F - Um!>i n, Lcipzig. ^S.°S39.^(Nr.^29.>""""' -^>lrgk> d>l I.iman >kci Bon H. E. Gcseycskimdc, GeicycSauslegung re. Entscheidungen des Reichsgerichts. Sonstige gerichtliche Entscheidungen, Polizei- versiignnge» und Rcchtssälle. Verträge. Zur Frage des Ucbersctzungsrechtes. Von I)r. P. Daube, Geh. Negie rungsrat. S. 763. (Nr. 35.) Von Ncichsgerichtsrat I)r. Drep er. S. 1031. (Nr. 47) Fragen aus dem Urheber- und Verlagsrecht. Von Rechtsanwalt vr. ^O. Langbein in Leipzig. S. 1311. (Nr. 59.) in Leipzig. S. 765. (Nr. 35.) Das Verlagsrecht in der Schweiz. S. 241. (Nr. 11.» Entscheidungen des Reichsgerichts. — Kopierbuch betr. S. 106. ^Walr ts't- ' ät '.b - K l l, ' 675 (Nr. 31.) (^'5§ ^ Verbreitung einer vcrbotcnci. Druckschrift. S. 1173. befugte Vervielfältigung einer von dem hierzu Berechtigten hcrgestelltcn Lottcricgcwinnlistc, deren Anfertigung eine nicht bloß mechanische, sondern selbständige geistige Thätigkeit erfordert, ist als Nachdruck zu bnlrteUcn. S^148.^ (Nr. ^7.) 1217.^ (Nr. 55.) straffrei. S. 1453.^ (Nr. 65^) hat, seine fälligen Zahlungsvcrbindlichkeiten zu erfüllen, und daß dieser Zustand in die äußere Erscheinung getreten ist. S. 1453. (Nr. 65.) gaben sich aus eigene Vermessungen an Ort und Stelle stützen, ist als unbefugter Nachdruck zu betrachten. S. 279. (Nr. 13.) Gerichtsverhandlung gegen den verantwortlichen Redakteur der »Garten- Gksahrrn-. Gerichtliche Entscheidung betreffend die Rückgabe und Verrechnung bar zum Particpreis bezogener Exemplare an Stelle von a eonckitüon empfangenen. S. 891. (Nr. 41.) Gerichtsentscheidung betr. Plakate im Schaufenster (§ 84 des Berliner Straßcnpolizcircglements). S. 1218. (Nr. 55.) Gerichtsverhandlung gegen Herrn Robert Lutz in Stuttgart wegen Zu- widcrhandclns gegen A 7 des Preßgesctzcs. (Fehlen des Namens eines «verantwortlichen Redakteurs auf der Zeitschrift «Aus der Heimat-.) S. 1356. (Nr. 61.) Gerichtliche Entscheidung in Sachen des Kunstverlagsinhabcrs Herrn Franz Hansstaengl zu München, Klägers, gegen den Verlagsbuchhändler Herrn E. A. Seemann in Leipzig. — Als verbotene Nachbildung ist nicht anznsehen: die Aufnahme von Nachbildungen einzelner Werke der bildenden Künste in ein Schriftwerk, vorausgesetzt, daß das letztere als die Hauptsache erscheint, und die Abbildungen nur zur Erläuterung des Textes dienen. Jedoch muß der Urheber des Originals oder die benutzte Quelle angegeben werden. S. 1450. (Nr. 65.) Verurteilung einer Anzahl Leipziger Buchhandlungs-Markthelfer wegen Diebstahls von Büchern, des Buchbinders Schmidt und Buchhänd lers Barsdorf wegen gcwcrbs- und gewohnheitsmäßiger Hehlerei. S. 281. (Nr. 13.) Ausschließung des Volksromans «Der Schloßhcrr von Mayerling- von dem Vertrieb im Umherziehen. S. 1314. (Nr. 59.) Verzeichnis von Erscheinungen dcS deutschen Buchhandels, welche in Ruß land von der Eensurabteilung verboten sind. 1888. II. Semester. S. 1623. (Nr. 72.) Aushebung des Verbotes des Antisemiten-Katechismus. S. 281. (Nr 13.> — des Verbotes von Wiener, Saul und Jonathan Zwei Gedächtnis reden. S. 641. (Nr. 29.) Berichtigung. S. 1453. (Nr. 65.) (Nr."59.) h en Schaußnslnn ,u ^nl,ü Russische Stimmen gegen den Litterar-Verlrag. S. 242. (Nr. 11.) Statistik. Systematische Ucbersicht der litterarischen Erzeugnisse des deutschen Buch Handels in den Jahren 1887 und 1888. Mitgcteilt von der I. C. Hin richs'schen Buchh. in Leipzig. S. 279. (Nr. 13.) Frankreichs Bücher-Ein- und Ausfuhr im Jahre 1887. S. 936. (Nr. 43.) Italiens Büchercrzcugung im Jahre 1888. S. 553. (Nr. 25.) Ucbersicht über die Erscheinungen des russischen Buchhandels im Jahre 1888. S. 936. (Nr. 43 ) Verkehrswesen. Falsches Geld. S. 676. (Nr. 31.) Zoll nach Oesterreich. (Erleichterung in der Zollerhebung.) S. 1034. (Nr. 47.) Transportversicherung der Mitglieder der Korporation der Buch-, Kunst und Musikalienhändler in Wien. S. 241. (Nr. II.) Abschaffung der Einfuhrzölle auf Kunstwerke, Bücher ?e. in Argentinien. S. 1034. (Nr. 47.) Verkehrsstörungen durch Schneeverwehungen. S. 894. (Nr. 41.) Tic Post in Deutschland und Frankreich. S. 809. (Nr. 37.) Dringende Packete. S. 765. (Nr. 35.) Das Drucksachcnporto im Reichstag. S. 421. (Nr. 19.) Postbefördcrung für amtliche Lesezirkel. S. 280. (Nr. 13.) Bezahlung mit Briefmarken - eine geschäftliche Unsitte. S. 1217. (Nr. 55.) Neue Briefmarken (30 Pf.-Marken). S. 1453. (Nr. 65.) Neue Einrichtungen und Verfügungen der Post. — Erhöhung des Meistbctrags der Postaufträgc. S. 106. (Nr. 5.) — Briefsendungcn nach den nicht zum Weltpostverein gehörigen Län dern. S. 106. (Nr. 5.) — Offen gedruckte Doppelkartcn als Drucksachen. S. 106. (Nr. 5.) - Bahnhofsbriefc. S. 894. (Nr. 41.) Fernsprechverkehr zwischen Leipzig u. Berlin. S. 641. (Nr. 29.) — Briese nach den britischen Kolonien in Australien und Südafrika, nach dem Orange-Freistaat und der südafrikanischen Republik. S. 675. (Nr. 31.) Vitterarische und geschäftliche Hilfsmittel Neue Bücher. Kunstblätter, Zeitschriften, Gelegenheitsschriftcn, Kataloge ?e. für die Hand- und Hausbiblivthek des Buchhändlers. S. 421. (Nr. 19.) S. 510. (Nr. 23.) S. 553. (Nr. 25.) S. 641. (Nr. 29.) S. 894. (Nr. 41.) S. 1034. (Nr. 47.) S. 1077. (Nr. 49.) S. 1173. (Nr. 53.) S. 1218. (Nr. 55.) S. 1357. (Nr. 61.) S. 1453. (Nr 65). S. 1625. (Nr. 72). Die Litteratur des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich. Zusammcngestcllt von Otto Mühlbrccht in Berlin. S. 374. (Nr. 17.) Buchhändlerische Ncchtslittcratur. II. Daude, Urheberrecht. Von I)r. Weidling in Berlin. S. 551. (Nr. 25.) fl. siehe Bbl. 1888. Nr. 76.) — III. Koller, W., das Reichs-Prcßgcsctz vom 7. Mai 1874. Von Di. Weidling in Berlin. S. 1075. (Nr. 49.) V°n S'3s70^,N^7o"^'' BUndttiungui, Die Dnickgewcrbc Papicrsach. Technik x. Technische Rundschau im Buchgewerbe. 1889. Bon G. van Muydcn. I. II III. S. 238. (Nr. 11.) S. 674. (Nr. 31.) S. 1354. (Nr. 61.) Vereiiisweseu. Allgemeiner deutscher Buchhandlungs - Gehilfen - Vcrband. - Vortrag des Fräulein Elisabeth Lemke am 21. März in Dresden. S. 1453. (Nr. 65.) — Rosegger-Vorlesung in Leipzig. S. 1499. >Nr. 67.) Feier des Geburtstags S. Majestät des Deutschen Kaisers durch die Leipziger Gehilfenschaft. S. 553. (Nr. 25.) Berliner Buchhändler-Gesellschaft. — Bildung. S. 552. (dir. 25.) — Beabsichtigter Vortrag des Herrn vr. Max Lange. S. 1077. (Nr. 49.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder