Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1889-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1889010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18890101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1889010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-01
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1714 Inhaltsverzeichnis 1889. I. Vierteljahr. II. Nichtamtlicher Teil. 1. Strichle nber Versammlimyen und öeschliilsc luichhändlkrischtr Vnmil'. Hanplversammlung am 1-U März 1889. Kurzer Bericht. S. 1622. (Nr.72.) Buchhändler-Verband Kreis Norden. — Rundschreiben des Vor landes an die Mitglieder, die Rabattbewegung betr. S. 638. (Nr. 29.) Buchhändler-Verband Hannover-Braun schweif. - Ordent- ordnung. S. 935. (Nr. 43.) Krcisvereiu der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler. Ordentliche Hauptversammlung am 21. März 1889 in Köln. Tages ordnung und Festprogramm. S. 1495. (Nr. 67.) Deutschen Buchhändler. — Rundschreiben au die Vorstände der Kreis- und Ortsvcreine des Deutschen Buchhandels vom 29. Dez. 1888. S. 1-16. (Nr. 7.) vkrlammNmg am 28 D>',; >888. SluSsllhrUchcr Bcr>»>. S. S, ,Rr. l.> — Ordentliche Hauptversammlung am 21. Jan. 1889. Ausführlicher Bericht. S>. 418. (Nr. 19.) — Fortsetzung und Schluß. S. 506. (Nr. 23.) Verein der österreichischen Buchhändler. - Umänderung des Namens in -Verein der österreichisch-ungarischen Buchhändler- u. A. ^S. 106. (Nr. 5.) Bhl dl" >l s - S. 280. (dir. 13.) Bemerkungen hierzu S. 552. (Nr. 25.) Ausführlicher Bericht. S. 804. (Nr. 37.) klärung. S. 659. (Nr. 30.) Verein der Leipziger Musikalienhändler. Hauptversammlung am 28.^Ja^. 1889. ^Kurzer Bericht.^ S. 1074. UNr. 49.) am 13. Januar 1889 in Frankfurt a M. Protokoll und Wortlaut der S. 550 u. 551. (Nr. 25.) ^kNr"'l9.s" Bilchgcwcrb.. Jahrc.bcrlchl. S. >-2. 2. Verzeichnis von Neaigkritru des ausländische» Luchhaudels. (Mitgeteilt von F. A. Brockhaus' Sort.) S. 58. (Nr. 3.) S. 191. (Nr 9.) S. 331. (Nr. 15.) S. 463. (Nr. 21.) S. 595. (Nr 27.) S. 717. (Nr. 33.) S. 851. ,Nr. 39.) S. 983. (Nr. 45.) S. 1123. (Nr. 51.) S. 1267. (Nr. 57.) S. 1398. (Nr. 63.) S. 1526. (Nr. 68.) S. 1676. (Nr 74.) 3. Aufsatze und Mitteilungen. Verlags-, Sortiments- und Antiguariats-Bnchhandet, Kuust- nnd Mnsiknlieuhnndel. Disferentialrabatt-Tarif. Von A. K. S. 211. (Nr. 10.) Feindliche Bestrebungen. Versendung eines Rundschreibens aus Berlin an auswärtige Bücherkäufer, worin dieselben aufgefordert zu^deckcn.^S. 377^(Nr. ?7.^'"' ^ ^0 /o Nal att guvahir. Zur Kundenrabattfrage. Zeitungsstimmen. (Von vr. G. Oe. und Entgegnung darauf.) S. 1498. (Nr. 67.) - (Entgegnung von K. I. Müller, Buchhändler in Berlin.) S. 1571. (Nr. 70.) S.^I355. (Nr" 61.) ^ ^ Zeitungss Vom österreichischen Buchhandel. — Schulbücherangelcgcnheit. S. 552. (Nr. 25.) Ungarische Bibliographie. S. 280. (Nr. 13.) "St. ^Pe^slmrg. ' I.^S.^943. (d!r! ^3Z ^ Il"°S. "l03U^?Nr.^474 III. S. 1171. (Nr. 53 ) Automatischer Bücherverkauf. S. 106. (Nr. 5.) S. 676. (Nr. 31.) Rudewun'^d^'^^^in^Ich e^^ Vorsitzenden des Aufsichtsrates. S. 106. (Nr. 54 (Nr.^23.^^ Gcbrude» Kieuer ,u Vtuttgalt. Uebergang der Göschen'schcn Verlagshaudlung in Stuttgart in den Besitz des Herrn Adolf Nast in Stuttgart. S. 765. (Nr. 35.) Ankauf der Bibliothek von Johannes Schcrr durch das Schweizerische Antiquariat. S. 148. (Nr. 7.) Verkauf der Bibliothek des Musik-Schriftstellers A. von Dommer au Joseph Baer L Co. in Frankfurt am Main. S. 1218. (Nr. 55.) Lilleratur. — Kunst. Ausstellungen »nd Ansstclluugshrcisc Vidliothekeu »»d Saunuluugcu. — Berstcigcruugcu. Ungarische Bibliographie. S. 280. (Nr. 13.) Die Litteratur des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich. Zusammeugestcllt von Otto Mühlbrecht in Berlin. S. 374. (Nr. 17 ) mcster. S. 1623. (Nr. 72.) lieber einige Wcihnachtsnummeru. Von Theodor Goebel. S. 103. (Nr. 5.) Deutsche Farbendrucke in England. S. 281. (Nr. 13.) Weltausstellung in Melbourne. Fehlbetrag von »mindestens 10 Millio nen Francs«. S. 1453. (Nr. 65.) Ausstellung der gesamten Litteratur auf dem Gebiete der Gewerbe- Hygiene. Unfallverhütung und Wohlfahrts-Einrichtungen auf der Aus stellung für Unfallverhütung in Berlm 1889. S. ^510. ^(Nr. 23.)^ ^ händlcrhaus. S. 676. (Nr. 31.) Einige Bemerkungen in betreff der Ausstellung von Proben in dem Deutschen Buchgcwcrbcmuseum zu Leipzig. Mitgctcilt von der Leitung des Centralvcrcins für das Buchgewerbe. S. 1033. (Nr. 47.) Papierfachausstcllung in Leipzig vom 2.-5. Mai 1889. S. 894. (Nr. 41. Ausstellungs'preisc: Melb 0 urner Weltausstellung. Erster Preis der Kunstanstalt von Josef Albert in München. S. 107. (Nr. 5.) Weltausstellung zu Barcelona. Goldene Medaille der Vcrlagsanstalt für Kunst u. Wissen schaft vormals Fr. Bruckmann in München. S. 421. (Nr. 19.) Kaise cjubiläums-Gewcrbeausstcllung in Brünn. in Ncutitsckein. S. 378. (Nr. 17.) Der Jahresaufwand der königl. Bibliothek in Berlin. S. 281. (Nr. 13.) Von der königl. Bibliothek in Berlin. S- 893. (Nr. 41.) Deutsches Buchgewerbe-Museum in Leipzig. — Liste der Geschcnkgcber, in der Zeit vom 1. April 1888 bis Ende Dezember 1888. S. 1496. (Nr. 67.) Verwaltungsbericht der Stadtbibliothek zu Metz. S. 809. (Nr. 37.) ^ von^Hci^rich Klcmm m^rcSdcn. S. >07. ^N>. 5.1 S. 8S3. (Nr. 41» — Erzielte Preise. I. S. 1498. (Nr. 67.) II. S. 1571. (Nr. 70.1 Versteigerung der Bibliothek des Justiticradet vr. Christian Naumanns in Upsala. S. 765. (Nr. 35.) Geschichte des Buchhandels und der Bnchdrmkerkiiust. ^ Berger-Levrault in Nancy). Von F. H. M. S. 50ltt (Nr. 23.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder