Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1889-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1889010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18890101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1889010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-01
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Reichstage IV. r g7g5. ^»r. 292.) Tie Fernsprech- und Telegraphengebührcn im Reichstag. IV. S. 5926. (Nr. 268.) Statistik der deutschen Reichs-Post und Telcgraphen-Verwaltung 1888. IV. S. 5581. (Nr. 252.) S. 1989. (Nr. 88.) Verbesserung des Postdienstes zwischen Deutschland und Nordamerika. II. S. 3449 (Nr. 152.) Die Post in Deutschland und Frankreich. I. S. 809. (Nr. 37.) Neue Briefmarken. III. S. 3748. (Nr. 168.) III. S. 3897. >Nr. 176) Die Farben der neuen deutschen (und württcmbcrgischen) Postwertzeichen IV. S. 5410. (Nr. 246.) 1453. (Nr. 65.) Petition um Einführung einer internationalen Postmarke. III. S. 1222. (Nr. 194.) Zweite internationale Postwertzeichen-Ausstellung in München. Er öffnung. III. S. 4841. (Nr. 224.) Geschichte der Postkarte. IV. S. 4984. (Nr. 230.) — der Briefmarke. IV. S. 5124. (Nr. 236.) Verkehrsstörungen durch Schneeverwehungen. I. S. 894. (Nr. 41.! Transportversicherung der Mitglieder der Korporation der Buch-, Kunst- und Musikalienhändler in Wien I. S. 2-11. (Nr. II.) Buchhändlcr-Eilballen. (Verordnung in Sachsen, daß Eilgutsendnngcn nicht mehr mit Pcrsonenzügen befördert werden.) III. S. 4529. (Nr. . 210.) Neue Einrichtungen und Verfügungen der Post Erhöhung des Meistbetrags der Postaufträge, l. S. 106. (Nr. 5 ) Postaufträge zum Protest. II. S. 2128. (Nr. 94) Sendungen in denen sich zur Postaufnahme weiterzugebcnde Postauf- träge befinden, werden auch den abholenden Adressaten stets bestellt. IV' S. 6180. (Nr 27!.) Bahnhofsbriefe. I. S. 894. (Nr. 41.) Abänderung der Postordnung vom 8. März 1879. II. S. 2809. (Nr. 124) Briefsendungen nach den nicht zum Weltpostverein gehörigen Ländern. I. S. 106. (Nr 5.) Offen, gedruckte Doppeltarten als Drucksachen. I. S. 106. (Nr. 5.) Beförderung von bedruckten Postkarten und Postanweisungs-Formu laren zur Drucksachen-Taxe. S. 1989. (Nr. 88.) Die mittels des »Tachvgraphen« hergestellten Schriftstücke können gegen das Drucksachenporto versandt werden. III S. 4529. (Nr 210 ) Uebereinkommen der Reichs-, bayerischen und württembergischen Post- verwaltungen, belr. Anrechnung der unrichtig verwendeten Wert zeichen III. S. 4080. (Nr. 186.) Unfrankierte Postanweisungs-Formulare zulässig III. S. 1529. (Nr. 210.) Einführung neuer Postwertzeichen im Neichspostgebiet ).ani I. Oktober 1889. III. S. 4707. (Nr. 218.) ^Nr^248.)^ ' Fernsprechverkehr zwischen Leipzig u. Berlin. I. S. 641. (Nr. 29.) Ermäßigung der Gebühr für die Bestellung von Telegrammen nach Landorten. I V. S. 5641. (Nr. 254.) Einführung des Wortes -Zugabe« für »Prämie« im Postdienst. IV. S. 5926. (Nr. 268.) Dwi w chtlg^en T erän ^ g g s Y Ausgabe einer neuen Anflage des Postbuches zum Gebrauch für das Publikum in Berlin«. IV. S. 5743. (Nr. 257 ) Abänderung des.Ummandlungsverhältnisses für Postanweisungsbeträgc nach allen Ländern mit Frankcnwährung. III. S. 4446. (Nr. 206.) Liste der Postverwaltnngen, die keinen Ersah mehr für Verlust oder Beschädigung von Postpaketen leisten IV. S. 5926. (Nr. 268.) Verbesserung des Postdiensics zwischen Deutschland und Nordamerika. ^!I. S. 3449. (Nr.^152.) 'u? "(Nr"I?8""^" ^o" ^""rlka von 50 auf — Dasselbe nach Hawaii. III. S. 4446. (Nr. 206.) komnwn.bbb^rcffcnd d^ von riesen mit .rtanga Postpaketverkchr mit Südanstralicn. III. S. 3449. (Nr. 152). Briefe nach den britischen Kolonien in Australien und Südafrika, nach «Nr 38,"^1 1^ S.'"Z144 "^(Nr^ -Republik. Postpaketverkchr mit den Bahama-Jnscln. II.,S. 2892. (Nr. 127.) ^Nr!^8Z^^°"'"" Großbritannien und Irland. Entrichtung des Porto-BetragS für eine größere Menge von Cirku- laren re. im Ganzen bei der englischen Post zulässig. IV. S. 5926. (Nr. 268.) Postanweisungen nach dem Innern Japans. II. S. 3185. (Nr. 140.» Ermäßigung der Gebühr für Telegramme nach Italien. I V. S. 5743. (Nr. 257.) Postpakete ohne Wertangabe nach Kanada. II. S- 1989. (Nr. 88.) — nach der Insel Mauritius. II. S. 2128. (Nr. 94.) — nach Neu-Südwales. Porto ermäßigt. II. S. 2385. (Nr. 106.) S. '5124g (Nr. 236.) ^ ^ Postfrachtstucke nach Norwegen. Borneo. IV. S. 5077. (Nr. 234.) S. Äll^lNr" 228 ) ^'^^"schluß in Oesterrerch zulässig. (Nr. 106.) — nach Tasmanien. III. S. 4446. (Nr. 206.) — nach Uruguay. IV. S. 5077. (Nr. 234.) Littcrarischc und geschäftliche Hilfsmittel. l/S. 428 ,Nr. I9.)^S. 510. «Nr''23.^ S^553. (Nr. 25.) S 641. (Nr. 29.) S. 894. (Nr. 41.) S- 1034. (Nr. 47.) L. 1077. ,Nr. 49.) S. 1173. (Nr. 53.) S. 1218. (Nr. 55.) S. 1357. (Nr. 61) S. 1453. (Nr. 65.) S. 1625. (Nr. 72.) II. S. 1765. (Nr. 78.) S- 1859. (Nr. 82.) S. 2038. (Nr. 90.) S. 2129. (Nr. 94.) S. 2341. (Nr 104.) S. 2810. (Nr. I2t.) S. 3062. (Nr. 134.) S. 3144. (Nr. 138.) S. 3263. (Nr. 144.) S- 3302. (Nr. 146.) III. S 3403. (Nr >50.) L. 3569. (Nr. 158.) S 3785. (Nr. 170.) S. 3860 Nr. 174.) S 3897. (Nr. 176.) S 3969. (Nr 180.) S. 4080. (Nr. 186.) S. 4185. (Nr. 192.) S. 4292. ,Nr. 198.» S. 4446. (Nr. 206.) S. 4569. (Nr. 212. S. 4708. (Nr. 218.) S. 4798. (Nr 222.) S. 4935. (Nr. 228.) IV. S. 4984. (Nr. 230 ! S. 5124. (Nr. 236.) S 5250. (Nr. 240.) S. 5308. (Nr 242.) S- 5410. (Nr 246.) S- 5472. (Nr. 248.) S 5582. (Nr. 252.) S. 5744. (Nr. 257.) S. 5926 (Nr 263.) S. 5988. (Nr. 265.) S. 6180 (Nr. 271.) S. 6283. (Nr. 274.) S. 6348. iNr. 276.) S- 6474 (Nr. 280.) S. 6528. (Nr. 282 ) S. 6638. (Nr. 286.) S. 6699. (Nr. 288.) S. 6787. (Nr. 292.) S. 6824. (Nr. 294.) S. 6899. (Nr. 298.) Adreßbuch des Deutschen Buchhandels. 51. Jahrg. 1889. II. S. 1904. (Nr. 84.) — der deutschen Zeitschriften und der hervorragenden politischen Tagesblätter. (C. A. Haendel's Jnseratenvcrsendungsliste.) 30. Jahrg. Leipzig 1889. II. S. 1721. (Nr. 76.) sättige Beantwortung der versandten Fragebogen III. S. 4935. (Nr 228.) Archiv für Geschichte des ^deutschen Buchhandels. XII. Besprochen von Han- EHissen. 111. S. 3746. ,Nr. 168.) Brodowsky, M. M.. Kalender für Schriftsteller und Liberalen auf daS Jahr 1889. 16". St. Petersburg. Von k. II. S. 1764. (Nr. 78.) Berichtigung. II. S. 1860. (Nr. 82.) Bücher, Die besten, aller Zeiten und Litteraturen. Berlin 1889, Fr. Pfeilstücker. (Ein neues Belebungsmittel für den Bücher absatz im deutschen Buchhandel.) Von Hermann Heiberg. IV. S 6178. (Nr. 271.) Colportage-Zeitung. Deutsche. (Vereinigung des »Centralblattes für den Colportage-Buchhandel« und der »Börsenzeitung für den Col- portage-Buchhandel«.) IV. S. 4984. (Nr. 230.) Daube, Urheberrecht siehe Rechtslitteratur, Buchhändlerische. OeorA, 6. n. 8. 08t, 8ebl3.Avvortk3t3.loA 1883—1887. In 25 BlrAn. kxlt. Hannover 1889, 8r. Oruae'g kuobbandlunA (08t n. OeorA). 111. S. 3567. (Nr. 158.) 8a.ncl-Xntn.I0A des 8ortimsnter8 tur KaAer und Kundenver- kebr. Von Hermann >Vei88baob. Weimar 1889, 8. Weicm- baob. öe3proeb6n von 4. 6 raun. III. S. 4934. (Nr. 228.) Katalog der Bibliothek von Werken über Arbeiterwohl und Unfallverhütung m der Allgemeinen Deutschen Ausstellungfür Unfallverhütung in Berlin 18 S>. 3528 (Nr. 156) — clor Bibliothek cker 8rt.ncl6l8k3.rnrn er ru ^I-eip/.iA. 8. BeipsiA 1889, Oommi88ion8verIaA der ll. 0. Hinriebo'ooben öuob- bandluvA. III. S. 4931. (Nr. 228.) Koller, Reichs-Preßgesetz siehe Rechtslitteratur, Buchhändlerttche. Tie Litteratur des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich. Zusammengestellt von Otto Mühl brecht in Berlin. 1. Abtlg l' S. 374. (Nr. 17) - 2. Abtlg III S>. 4007. (Nr. 182) — 3. Adtlg. IV. S. b923.^(Nr 263.) ^ ^ ^ i burA und üÜ08kau. 8mta886nd die llabre 1883—1887. 8". 999 8. in 8t. UetergburA. 18. S. 3747. (Nr. 168.) 956
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder