Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1889-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1889010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18890101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1889010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-01
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Leipzig I. S. 107. (Nr. 5) l. S. 147. (Nr. 7.) i 4 Mittler. Ludwig Adolf, in Leipzig. I. S. 764. (Nr. 35.) Zum 100jährigen Jubelfest der Firma K. F. Koehler in Leipzig. II S. 1856. (Nr. 82.) — Bericht über die Festlichkeit. II. S. 1905. (Nr. 84) 4 Last. Albert, in Wien. III. S. 3860. <Nr. 174.) IV. S. 5411. (M.Äo.)^ ^ a W Lev . soh g 4 Lintz. Friedrich in Trier. I. S. 765. «Nr. 35.) 4 Meck, Wilhelm, in Konstanz. Vo» U. »V in 8t. III. S. 4218. (Nr. 194.» Berlin. Von Eduard Zernin. l/S. 1215. (Nr. 55.) — Verlauf der Feierlichkeiten. I. S. 121«». ('Nr. 55.) — Jubelfeier der Angestellten und Freunde des Hauses. I. S. 1314. (Nr. 59.) O^udnitz. 592?!° Nr. 263 ? H P ^ pä S ^ Hagen. ^iV 5986^(Nr.'265^ ^ ^ ^ ^ 4 Schlüssel. Gustav, in Bautzen. IV. S. 5927. (4kr. 263.) Altona. I V.'^^283.^,Nr. 2743 ^ ^ sch B chh g Handlung (Fr. Bull) in Straßburg. IV. S. 6957. (Nr. 302.) 4 Stahcl, Josef, in Würzburg. III. S. 3528. (Nr. 156.) Oldenburg. IV. S. 574U (Nr. 257.) 4 Thimm, Franz, in Landen. III. S. 3640. ('Nr. 162) ^Lechz?^ Gesch^frs >laum ^de ^ ^ na heod r Thomas 'l. L^ 676^Nr?3l3 ^ iZ ' ck a - pz g Waen? II S.^25l'7. (Nr- 112.) ^ ^ ^ ^ h blu g 4 Weber, Georg Hermann, in Leipzig. IV. A. 5580. (Nr. 252) f Weber, Johann Conrad, in Berlin. IV. S. 6346. (Nr. 276.) ^ I.^S!'639^N?.^9')'"^' ^ Erleger tc Reinantiker. Von H. E Gcsctzcsknudc, Gcsetzesauslcliung rc. — Entscheidung«! des Ncichsgcrichts. — Sonstige gerichtliche Entscheidungen, Polizei- vrrsiigungcn nnd Rcchtssüllc. — Verträge. Zur Frage des Uebersetzungsrechtes. Von vr. P. Dallde, Geh. Negie rungsrat. I. S. 763, (Nr. 35.) — Bon Reichsgerichtsrat vr. Dreher. I. S. 1031. (Nr. 47.) Fragen aus dem Urheber- und Verlagsrecht. Von Rechtsanwalt vr. O. Langbein in Leipzig. I. S. 1311. (Nr. 59.) Verlagsrecht und Verlagsvcrtrag im dichte der neuesten Bestrebung«!! für Leipzig. I. L. 765. (Nr. 35.) Das Verlagsrecht in der Schweiz. I S. 241. (Nr. 11.) Falsche Anflage-Angabe ist strafbar. II. S. 2127. ('Nr. 94.) Das für den Buch- und Zeitungshandel Wichtige aus dem Entwurf einer Aenderung des »Gesetzes« gegen die gemeingefährlich«n Bestrebungen der Sezialdemvkratie. IV. S. 5640. (Nr. 254.) - Der Entwurf in der Kommission des Reichstags. IV. S. 6179. (Nr. 271.) Antrag der Abgeordneten vr. Barth und Nickert im Reichstag, welcher bezw«ckt, den Staat zum Schadenersatz zu verpflichten bei gesetzlich nicht begründetem Verbot oder nicht begründeter Beschlagnahme von perio dischen und anderen Truckfcbriftcn. IV. S. 5581. (Nr. 252.) Die Lithophanie und das Urheberrecht idiesbezügl. Antrag an den Bundes- rat). III. S. 3449. (Nr. 152.) der Konkursvrdnung. IV. S 5988. (Ar. 265) Preisrätsel in Zeitungen. III. 4446. ('Nr. 206.) Italienisches Wcchselrecht. III. S. 4446. (Nr. 206.) Entscheidungen des Reichsgerichts. Erwirbt jemand eine Verlagsbuchhandlung und zugleich damit den Ver lag «iner in dieser Handlung bereits erschienenen Druchchrift, so ist der Erwerber für den strafbaren Inhalt der Druckschrift aus tz 21 des Reichs-Preßgesetzcs als Verleger haftbar, wen» er die gedachte Druckschrift nach dem Erwerbe des Geschäfts gewerbs mäßig vertrieben (seilgehalten und verkauft) hat. IV. S. 6638. (Nr. 286.) Als novellistisches Erzeugnis im Sinne des tz 71» des Gesetzes, be treffend das Urheberrecht an Schriftwerken, vom 11. Juni 1870 (»Als Nachdruck ist nicht anzusehcn der Abdruck einzelner Artikel aus inneren Werte, zu verstehen; auch kurze, schlechte Novellen genießen den Schutz des gedachten Gesetzes. IV. S. 5124. (Nr. 236.) Ter Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen zum Zwecke der Be lelrung sicht bmsichtlich der darin enthaltenen ehrverletzenden Aeußerungen nicht ohne weiteres der Strasschutz des tz 193 des Ltrafgesetzbuckcs zur Seite. IV. S- 5250. (Nr. 240.1 Nachdruck einer Lottcriegewinnliste (Privat-Unternehmen). — Die unbefugte Vervielfältigung einer von dem hierzu Berechtigten hcrgestellten Lottcriegewinnliste, deren Anfertigung eine nicht bloß mechanische, sondern selbständige geistige L Hörigkeit erfordert, ist als Nachdruck zu beurteilen. I. S. 148. (Nr. 7.) S. 1217. (Nr. 55 , Beihilfe zur Verbreitung einer verbotenen Druckschrift. I. S. 1173. (Nr. 53.) Schutz eines Bildes, welches zu Reklamczwecken auf Plakaten angebracht ist, gegen Nachbildung. III. S. 4546. (Nr. 212 ) Nachdruck musikalischer Kompositionen. Vervielfältigung durch Her stellung von Notenscheibcn zu mechanischen Musikwerken (Herophon). III. S. 3782. (Nr. 170.) IV. S. 6180. (Nr 271.) S?k7s! " «ammcrverhandlung-n. I, Die Reproduktion beleidigender (bezw. majestätsbcleidigender) Aeußerungen in einer Zeitung aus einer anderen Zci tung unterAnfügung einer die Beleidigung mißbilligenden Bemer kung, ist nicht ohne weiteres straffrei. I. S. 1453. «Nr. 65.) Wahrheitsgetreue Parlamentsberichte. I. Wahrheitsgetreu ist weiter als wortgetreu, »n übrigen wesentlich thatsäck,stich. II. Bericht ist die erzählende Darstellung des historischen Vorganges in seinem wesentlichen Verlaufe ohne eigene Betrachtung des Bericht erstatters. III. Verhandlung begreift die gesamten Debatten ein schließlich der Abstimmung. II. S- 2384. ('Nr 106.) Mittelst der Presse verübter grober Unfug. IV. S- 5411. (Nr. 246) Ein Zeitungshändler, welchcr die von ihm bei verschiedenen Ber legern abonnierten, dem Postzwang unterworfenen Zeitungen nach anderen Postorten auf der Eisenbahn als Handgepäck befördert und mcntsprcis übersteigenden Abonnemcntspreis schasst, ist wegen Post- dcfraudation aus Z 27 Z. 1 des Gesetzes über das Reichs Post wesen vom 28. Oktober 1871 zu bestrafen. III. S. 3748. (Nr. 168.) IInrichti ge ^ Ein t r a g u n tz e n , in ^ das H a n d e l s re g ist er - Die nach thalsächlich richtig ist. II. S. 2258. (Nr^ 100.) Kopierbuch betr. I. S. 106. (Nr. 5.) Das Kvnkurrenzverbot für den offenen Gesellschafter im deutschen Handelsgesetzbuch. IV. S. 6528. (Nr. 282.) Die Zahlungseinstellung setzt voraus, daß der Schuldner aufge hört hat, seine fälligen Zahlungsverbindlichkeitcn zu er- ist. US. !453.^(Nr.^65.)^"^^'^ ^ Erscheinung gelrctcn Ein absonder ungs berechtigter persönlicher Gläubiger im Konkurse, zu dessen^Bestiedigung^ der .abgesonderte Gegcich«rnd^^nich 1^ huir^^chl, er seine Forderung im Konkurse überhaupt nicht geltend gemacht und bei dem Zwangsvergleichsverfahren sich nicht beteiligt hatte: er hat demnach seinein Schuldner gegenüber nur ein Recht auf die Zwangs- ^ ve rg l e.i ch s q u 0 t e. ^ II. S. 2259. / c V >^Ul."Nr.°2>s'^ /F ^Hvrrlr-ige^ ^ ««e der getroffenen Abrede entspricht. III. S. 4081. (Nr. 186.) merkt ist, daß der Prolestat abwesend war. IV. S. 5988. (Nr. 265.) vorhandenen, dis dahin von einem Kontrahenten unterschriebenen Er>'»r plar ist unberechtigt und wirkungslos. II. S. 3185. (Nr. 140.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder