8. 1'eudner ln s24S2) —^ soeben verlässt äis kresss: IV. 8. IsuSel's Oosebiobto der köimelW I-ütkfgtus. k'üvfte neu beardsitsts ^uila§6 von 8elnval)tz. Lk8t6k Lanä. Oer sebr vermebrts Umfang, welobeo diese nellsLollage (81—83 Oruokbogen) baden wird, veraniasste mied, dieselbe io 2 Lände ru teilen Oer erste Land (kreis 7 ^ 20 ^ ord. --- 5 40 ^ netto) stellt in teste Rseboung sekoo fetrt rn Diensten, wäbreod äis allgemeine Versendung als Rsuigksit erst, im kebruar oäsr ilärr stattündsn kann. Oer rweits Land ist aued bereits im Druck vaderu vollsväet nnä wird zeäeofalls noob vor Ostern rur Ausgabe gelangen. Ooebaebtungsvoll 8. kl. Veobner. I.k.vLodew^A Lö!ll a. Kd. (2623) Neuheit in kölnischer Mundart. In einigen Tagen erscheint: Löstige kölsche Verzällcher von Wilh. Koch. 128 Seiten. 8°. Preis 75 ord., 50 H no. X Die in meinem Verlag erschienenen Erzäh lungen Wilh. Koch's „Kölsche Scheldereie" (Der Bäies. — Der Rippet vun der Bes; — Et Johr aachunveezig. — Der kölsche Klüngel) ersrcuen sich großer Beliebtheit und si»S in »weiter Auslage erschienen. Auch das vorliegende Merkchen, welches eine Reihe köstlicher Humoresken enthält, wird vielen Beifall finden. Insbesondere jetzt in der Kärnevalszcit dürfte eine rege Ver wendung für dasselbe sich lohnend gestalten. Firmen, welche Absatz für Dialekt-Erzählungen haben, bitte ich umgehend zu verlangen. Köln, den 16. Januar 1890. I. P. Bachem. Siebennndfünfzigster Jahrgang. (2559) In unserem Berlage erscheint in Kürze: Eine praktische Anleitung zur Einführung in die Grundbegriffe der Wechscllehre. Auf Grund der allgemeinen deutschen Wechselordnung für den Unterricht in Fortbildungsschulen und zum Selbstunterricht bearbeitet von Kmil Wasche, Oberlehrer. 8°. Steif drosch, ä 50 H ord., 35 H no. und 13/12. Wir bitten das Merkchen Leitern von Fort bildungsschulen rc. vorzulegen Unverlangt versenden wir nichts. Jena. Fr. Mauke's Verlag. VtzrIilZ8M8lLlt Mt! Vi-Mtzm L.-6. (vormals 3". R. Riebter) in UllllchiirA. s2090s ln einigen kageo ersobeivt: Von vi ll. K1886I1, kroksssor äsr 6esebiobts an äsr Universität rm Lonn. Dritte verbessert« Auflage. kreis 75 H orä., 55 ^ netto, 50 H bar IVir bitten ru verlangen. (2522) Oemnäebst ersobsint nnä bitten wir ru verlangen: Dlilenkeoir, Or. O., vor KkAev wiirlize Lintlu88 cte8 Iinlt«8tnvi- 86lieii umt 6ormr>iii8eIivn in tiltvrvr Zeit, kreis 2 orä. Dar 33 o/o, in Reobnung 250/,. ^.usiisiernng in Oeiprig bei Herrn X. k. No edler. Leiden, .lanuar 1890. Llankendorg L 6o. llof-Lnck- nnä Vsrlagsdavdlung. (2586) In den nächsten Tagen werden er» scheinen: Die Entwicklung Ner 8tsrsovbemie. Ideo- retisods nnä erpörimsutelle Studien. Von Or. K. ^uV7 6r8. Llit 10 Rigursu. gr. 8°. Rroseb. ca. 3 ^ 60 Verfasser, Assistent Victor dispers, bringt vier niekt bloss eine gesebiobtliede Dar stellung äsr Lntwieklung äsr 8tsreoedemis, son- äern iw ^nsebluss an äisselbs aued äis kssul- tats eigner Dntsrsuebuvgsn im Laboratorium, äis rnr 2eit besonäeres Interesse erregen dürften. Die Brieftaube. Von Or. W. Norder. Mit 11 Abbildungen. 12°. Eleg. in Lwd. geb. ca. 1 20 H. Nachdem der Verfasser, der die Brieftauben für die Wissmannsche Expedition geliefert hat, in deren Auftrag diese Anleitung für den Dienst derselben aus reichen Erfahrungen und nach dem neuesten Stand herausgegeben hat, stellen wir eine Anzahl Explre. auch den sonstigen zahlreichen Interessenten zur Verfügung. Wir bitten mäßig L cond. zu verlangen. Heidelberg. Carl Wtntcr's UnivcrsttötSbuchhandlung. (25791 In meinem Verlags srsedien soeben: xum Ltuäium 6er ömIMs vöMMil-UlMlir von krok. vr. I'r. Umlaukt. 4 Llatt. Nassstab 1: 500 000. kreis rod 7 auf Leinwand gespannt in Napps 10 auf Leinwand gespannt mit Stäben 12 „H. RabattinRecbnung250/o, gegen bar33 '/zO/,. Lei L,ussiebt auk ^bsatr bitte gsk. ru ver langen. Vien, 14. äanuar 1890. M. Uölreks Verlag. ?r6U88 L 6uO8sr in Lr68lau. (1079) In unserem Verlags ersobsint unä wird nur auf Verlangen versandt: Aur ßercdielile üel sltsrle» lisiülislg V0Q vr Ott«. 1 ^ 50 orä., 1 15 H netto, 1 bar. zVir bitten diese boebintsressants 8tuäie niobt nur Raturwisssnsobattlsin von kaob, sondern aued Oanäwirten sowie allen 6s- biläetsv, äis sieb für Raturwissensobaften interessieren, v.ur ^.nsivbt vorv.vlsgen. IVir bitten v.u verlangen. Oreslau, im äanuar 1890. kreuss L äUngvr. 44