Soeben erschienen in 44. Auflage Camenzind „Handbuch der Rind viehzucht und pflege" Bau und Lebensäußerungen, Rassenkunde, Aufzucht, Pflege und Fütterung, Euterbau und Melklehre, Milchuntersuchung und Milch verwertung, Stallanlagen, Geburtshilfe und Krankheiten deS Rindes nebft einer Abhandlung Melkerschulwesen und Melker- fachauSbildung und einem Abschnitt Die Schweinezucht und -Haltung verfaßt von Thomas Kamen,ind unter Mitarbeit von Oberlandwirtschaftsrat vr. G. Bruchholz, Dresden; vr. E. Dillner, Pillnitz; Baurat L. Arnold, Dresden; Agr.-Jng. H. Flucher, Saalfelden (Osterr.); Agr^Jng. F. Bentz, Esten; vr. M. Witt, Bertkow, und weiteren Fachleuten 90.—98. Tausend Neu durchgearbeitete, vermehrte und verbesserte Auflage mit über 600 Seiten Text, 450 Abbildungen und Illustrationen und 12 mehrfarbigen Kunsidrucktafeln nebst einer schön bebilderten Abhandlung über die Viehzucht in Österreich und besten Rinderrasten Schon von jeher nahm das Camenzind'sche Lehrwerk eine Sonder stellung ein unter den Fachbüchern. Mit der vorliegenden 14. Auf lage wurde es durch seine besonders schöpferische Gestaltung zum Begriff eines auserwählten Werkes Ganzleinen ord. RM 9.— T Deutsche Tierzucht-Verlags- u. Handelsges- Andrist v Ko. / Leipzig 6 4, Ranstädter Steinweg 4 Sosbsn snsekisn: «u»ff cke* Lir> lclsmss Xompsr>6mm cisr3clic>>>p!c>ttsr,- Lslbstoulnolims-Isciiml! HIIss aus cisr Praxis für cisa Lcballplatisa-^matsur aus 6sr k^scisr ciss bekannter, l^acbmannes 64Ssitsn vin^S mit 60 äbtr. / Xoi-1. Kbl 1.LS osutrck-'rsckniscksr Suckvsrlsg »«rllnrvLS XretWokmur Vertsufskunde für den deutschen Sortimentsbuchhandel Umfang 6 Bogen Preis broschiert etwa RM Z.— Diese Verkaufskunde ist aus den Fernkursen erwachsen, die der Börsenverein über diesen Gegenstand vor einigen Jahren abhalten ließ. Darüber hinaus ist das Werk aber eine voll ständig selbständige Arbeit des Verfassers ge worden, der als bekannter Sortiments-Buch händler dieses Stoffgebiet fachmännisch be herrscht. Das Werk ist ganz und gar aus der Praxis heraus entstanden und lebendig und anschaulich geschrieben. Es lehrt, durch ein wandfreies Gebaren den Kundenwunsch psychologisch zu erforschen und somit den Verkaufserfolg sicherzustellen, wobei die For derung, daß der Buchhändler auch ein Diener des staatlichen und kulturpolitischen Wollens ist, in weitgehendem Maße Berücksichtigung findet. Für den Sortimenter ist die „Verkaufs kurve" schlechterdings unentbehrlich, sie gibt aber auch den Berufskameraden aus Verlag, Antiquariat und Zwischenbuchhandel wert volle Winke und Hinweise. Verlag des Dörsenoeretns der Deutschen Buchhändler zu Leipzig s««v