Awei. i»T Im Haken von Singapur liegen Sebiüe der jungen preuüiseben Kriegsmarine. Ls ist die 2eit, da noeb die Leinvand und noeb niebt die Rsuobkabnen der Dampksebiüs ibre Scbattsn aut die rollenden Oreanvogen verken. lXaeb den» kernen dapan soll dis veile Reise geben. Vor Singapur liegt der scblanlre Zeller „Lraueulob", liegt das vuebtige, rnii lVIasebinen ausgerüstete Llaggsebilk „^rLona", und von Lord so Land und von Lord ru Lord spielen die Läden der Handlung. 2vsi Lreunde, Oküriere auk der „Lraueulob", baben liier in der tropiseben Lmvvlt ein starlces Liebes- erle nis, das kür Leide so ganr versebieden verläukt; kür den warten blonden viel inniger und stärker als kür den robusien Lreund, der al»er käst siel» selbst und sein Leben dabei verliert. 8türrne der Leidensebakt und 8türn»e der 8ee stellen IVIannesmut und Lebenstüebtiglreit auk barte Lroben. Lin Lueb, in den» die karbige V^elt der Lropen, die beiüe und von exotiseben Dükteu gesebvängerts Vtinospbäre ru spüren ist, in dein sieb veite Horizonte Lünen; ein Lucb voll starLen Lrlebens, das dureb seine warme ülensebliebLeit ungeinein kesselt. Die rnännlieben Dinge Lameradsoliakt und Lüiebt sind ebenso erküllt von der diebte- riseben DarstellungsLrakt wie die warten 3eiten des Lebens Lo«?s» r-s» Letvr Lagg „2wei Lrauen io Singapur" /» L/v-s <k Ler/« . r.Fo Mrr/L, L-E ^,<fo dksr/ö T Nr. SSV Montag, -en 8. November 1987 S4»1