Fertige Bücher. ^ 87, 17. April 1013. 3. L. liinriclis'sclie kuclikunslunx m l-eiprix. költlea, 8tsStpk-rrsr vr Lrvst: Die „llnxlücksrakl" vreirebn uml itire m>ldiscde keseutune. (IV, 116 Seilen.) 6r. 8° ^ 4.50 (A/^t/roioArse/re SibriotüeL Fe/ik ^.) Buchholz, vr xpii. Paul: Charakterbilder aus Europa. Fünfte Auflage. (VIII, 149 S.) 8«. Geb. ^ 1.60 llsrnsck, vrok. o. vr Xdo>k: Isk sie kose des Paulus in ^kben ein ursprünzlicker kesluosteil ser ^pustelzescbicbte? — ludonium und luden- elirkieulum in 4u5lias vislox mit Ir>pdo, nobsl- «msr OoIlütioQ äsr karissr üttnäsodrikl. ^r. 450. (III, 98 8.) Or. 80. ^ 3 — (!?«rte n-rck t/nteT-sue^riuAen etc. Lei A9. I) — Das Wesen des Christentums. Sechzehn Vorlesungen vor Studierenden aller Fakultäten im Wintersemester >899/1900 an der Universität Berlin gehalten. 61. — 65. Tausend. (XVI, 189 S.) Gr 8». 2 kark. 2 50; geb. 3 —; Liebhaberband 5 — l.ev>8, ^xues Lmitk: 2» U. l. Vozels Scdrikl: ,,l)ie alt- s>risc1ien üvsnxelien" i» ikr-m V-rdültnis ru Talmas viatessaroa. (12 Seiten.) 8". —80 stlvller, kriv.-vor. vr. o-orki: Die beisen loteo- psp^rus kdins lies Museums ru Lsioburx. (IV, 70 8. Laaväruck u. 102 8 Lmtagrapvig io 40. u. 20 Vivltäruni-tokslo io xr. 4".) 60— Schulze, Prof. v. Martin: Die Forderung einer Zukunftsreligion und das Christen tum. (16 S) 8°. — 50 8ellia. krok. vr. Lrast, und VVstrioxer, vrok. vr. Curl: sericiio. vie kreednisse der ^usxradllaxell. (IV, 190 8«itsn mit 550 ^bbllduvA^il im 'Ivxt unä auk 45 ölLttsru, LO^is 4 lukslll) Rolio. 60—; Asb. ^ 66—; k. UitFl. ä. v. 0.-0. 48—; xsb. 54 — (LL. I^rssense/r. per-ö'^enti. cke»' Derrtsc^e-r Oxie-rt-6^es.) Leisner, Lrvst ?: 2um Kampfe um sie allorieata- liscbe VVeltsosclniuunx. vospreoimox von x. x. Xuglor, 8. 3-, Im Laooirrsis Labsls. (16 8.) 8«. ^ — 40 ^oncke-ckt'ueL aus ckex Orre-rtattetiMe-r ^rke^a^t-reiianA ISIZ.) Roter L68t6llL6ti6l. "' - PlidllgliMe PWlogie herausgegeben von Seminarlehrer Or. Edm. Abh (A soeben erschienen. 2 Teile in einem Band gebunden (1. Teil: Pädagogische Psychologie; 2. Teil: Auszüge aus den Werken moderner Psychologen), vornehm in Ganzleinen gebunden, 8", X u. 215 Seiten, 3.80 Verkauf, „O 2.85 a cond., ^ 2.65 bar, Gewicht 470 Gramm. Heinrich Hugendubel, Verlag, München. Das neue Such öer bekannten Verfasserin Ser „Neuen Naöelarbeit G von allen Mrbeitslehrerinnen sehnlichft erwartet unö geeignet für jedes Haus verzierungs- arbeiten als Anregung zu eigener Erfindung Silöerwerk mit b4 Tafeln und 104 Seiten Text von Margot Grape Gr. S° in geschmackvollem Halbpergamentbanö M. 7.50 orö., N. 4.75 bar, ein Exempl. bar zur Probe bis 15. Mai S. M. 4.25 Mbrecht Dürer-Haus Serlin w. S.