XX XXX xxxxxxx X X X XX XXX X X XX xxxx x.xxx X XX XX X XX xxxxxxxxxxxxxxxxx X xxxx xxxx XX xxxxxxxx X -X XX X XX XX i> ^ i> <r . V / /w/v/ ////VW VW wv W/W Äm IZ. Sovember gelangt zur Ausgabe: Sirokko Roma n Aus dem Englischen übertragen und mit einem Nachwort versehen von Helmut Giese Buchausstattung von Gerhard Goßmann Umfang 460 Seilen Leinen RM 7.40 Auf einer Insel zwischen Italien und Griechenland, über die ewig der Sirokko, der Südwind, weht, lebt eine Kolonie von Europäern, die nach aufregenden Erlebnissen und Abenteuern in den verschiedensten Erdteilen hier Erholung suchen. Im Verkehr mit ihnen und der italienischen Urbevölkerung findet Mr. Thomas Heard, Bischof von Bampopo, nachdem er Zeuge von mancher lei Irrungen und Wirrungen geworden ist, den Weg zu innerer Befreiung und Klarheit. Er reinigt sein Weltbild von widersinnig und lähmend ge wordenen Wertvorstellungen überlebter Epochen, verliert damit seine Unrast und kehrt gefestigt in die Bezirke des Natürlichen und Schlichten zurück. Norman Douglas, der Verfasser, der lange Jahre Attache an verschiedenen englischen Gesandschaften war, konnte aus eigenstem Anschauen und Erleben den Reichtum der Gestalten und Schicksale seines Buches schöpfen, das nicht um äußerer Effekte willen, sondern wegen seiner inneren Haltung bei seinen Landsleuten längst zu einem großen Erfolg geworden ist. <Z) « > lOI I I VIII I I Ik Kllklt^ » /XXX///XXXXX/XXXXX//// /-IXXXXX-XXX/^X^XX^X^XX/xxxxxxxx/////// VW XXX / XXX xxx/x/xx 0 0 n 2 0 0 0 0 vvvVvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvxXVvvvvvvvvvvvvvvvvvvvxvvvvvv 5868 Nr. S67 Freitag, den 5. November 1W7