z s ! l r ! ! ! ! , j ä^VVV^W^>VH^>VXV>WVXVW>^VXV^^VXX^>^X^>^VXV^>^VX^ Neu, eine Gesamtdarstellung -er alten Götterwelt Martin Ninck Götter und ^enseitsglauben -er Germanen Geh. Z.40, in Leinen 4.80 Aus dem Inhalt: Naturgeister und Seelenwesen / Oie Ver ehrung Oonar-Thors / Oie Manen / Balder / Oie Göttinnen verdunkelte Götter: Nll, Heimdall, Ziu-Ehgr / Loki / Modan- Gdin / Oie Schicksalsmächte: Ursprung und Endschicksal der Welt. Hier liegt ein Werk vor, Las über die üblichen Götterdarstellungen hinaus den Llmkreis der germanischen Glaubenswelt aus dem uns heute zugänglichen Bilde der germanischen Glaubensvorstellungen zu sammenfaßt. Welche Kräfte und Mächte stehen hinter den einzelnen Göttergestalten? wie Lurchdringen sie die Welt und wie suchten die Germanen ihr Weltbild bis an die Grenzen des Llnbegrelflichen vor zutragen? Auf diese Fragen gibt Martin Ninck, der Verfasser des großen Werkes „Wodan und germanischer Schicksalsglaube" Antwort in seinen Darstellungen und Deutungen der einzelnen Götter und ihrer Sonderart, wie sie sich aus den «Duellen der Edda und andrer altgermanischer Zeugnisse ergeben. Das Wesentliche öer germanischen Glaubenswelt formt sich hier zum Gesamtbild, in dem jeder der großen Gestalten wie auch der kleinen Geister, mit denen die Germanen die Welt beseelten, seine bestimmte Ordnung hat. T Eugen Die - erichs Verlag ^lena 5302 Nr. 255 Mittwoch, den 3. November 1987