Braun L Schneider in München. (^(45387) In unserem Verlage ist soeben erschienen: Münchener Bilderbogen. Jahrgang 1897. -49. Auch oder Aoge» 1153—1178. Inhalt: Der getreue Eckart. - Das Pferd und die Affen oder: Bestrafte Neckerei. — Zur Geschichte der Kostüme. 100. Bogen. XVUI. Jahrhundert. Deutsches und Oesterr. Militär. — Das unterbrochene Waldkonzert oder: Die bestraften boshaften Frösche. — Der Kunst-Enthusiast und sein Opfer. — Der Ausverkauf. — Die beiden Hexenmeister. — Der Frühling kommt I — Zur Geschichte der Kostüme. lOI. Bogen. XVII. Jahrhundert. Deutschland. — Abenteuer im Gebirge. — Zwei Geschichten vom Elefanten. (Der kluge Jumbo. — Kleine Ursache — große Wirkung.) — Das Märchen von Rip van Winkle. — Orangutang-Fang auf Borneo. — Pferde handel. — Die gefoppten Stiere. (I. Ungeahnte Hilfe. — II. Die wackeren Turner.) — Zur Geschichte der Kostüme. 102. Bogen. Deutschland. (Jetztzeit.) Baden. — Der Märchenwald. — Das Feuer. — Kleine Ursache, große Wirkung. (I. Der Luftballon. — U. Der Dackel und die Würste.) — Gullivers Reisen. — Ein Katzenball. — Zur Geschichte der Kostüme. 103. Bogen. Asien. (Jetzt zeit.) — Leben und Thaten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. 1. Bogen. — Leben und Thaten des scharssinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. 2. Bogen. Preis für den Bogen: Schwarz 10 H ord., 7 H no, 6 H bar; koloriert 20 H ord., 15 H no, 14 H bar. Bei Bezug von mehr als 24 Bogen kolor. L 12 bar. Preis für das Ries (480 Bogen): Schwarz 22 50 H bar; kolor. 42 bar. Preis für das Buch (24 Bogen): Schwarz ü 2 ^ 40 H ord., 1 60 no., 1 45 H bar; kolor. L 4 20 H ord , 3 15 H no., 2 .V/ 80 H bar. Preis für den Band (eleg. kart.): Schwarz 3 40 H ord., 2 50 H no., 2 35 H bar (13 12); kolor. 5 ^ 20 H ord., 4 05 H no., 3 70 H bar (13/12). München, im Oktober 1897. Braun L Schneider. f45459j lr,folA6 der stÄrtcsn Können vir vr. OM Uer'8 llsmlW MMiMs Völi >M«t Wll tSllllMllMil Ureis brosobisrt 6 60 c) orä., in Llalbtranr xsbunäsn 7 ^ 50 H vorläufig nur noek kv8l liefern. Wiksbadsn, Ritte Oktobor 1897. 6. O. V. Iklvod^. 145316s Im Anfang dieses Monats wurden > (^V4539ls Loobsn srsobisnsn: Liefg. I u. II von ^ » II- L , Nl.- L »lslllli ot Lliins. Kollbach. Von der Tatra bis zur Sächsischen Schwei) L eond. versandt. Liefg. Hl u. ff. werden nur bar abge geben und bitte ich um Angabe der Kon- tinuation. Köln a/Rhein. Paul Neubner. UsivA tbs Historivui okuptors krow tbs Illiäälo siin^äom. 11^ tks t,uer 8. Well8 H.V. Wied a eoooluäivx obaptor nurruting rsesnt svsnts. k'rsäeriell Well» Williams. Olotb ro^al flO. ervis 14 sb. orü. ftonäon. Zampsou Iwv, Ilarston L 4!o. Isttl. Der Spion. Historische Erzählung aus der Zeit des deutsch-französischen Krieges 1870/71 von August Huntermanu. Preis: in seinem Einbände 2 ^4 75 geheftet 2 Einige Urteile: — ... Das Buch stellt der schriftstellerischen Befähigung des Verfassers das beste Zeugnis aus. Er versteht sehr interessant zu charak terisieren und dem Leser lebhaftes Interesse für seine Gestaltungen einzuflößen. Die Sprache ist rein und gewandt; sie verbindet anspruchslose Schlichtheit mit kraftvoller Wirkung. „Straßburger Post.' Spannend und anregend geschriebene Episode aus dem „Großen Kriege', mit schärfte Charaklerzeichnung und vielfach ein- geflochlenen historischen Geschehnissen, die dem Ganzen den Reiz der Thatsächlichkeit ver leihen. Der Vortrag ist fließend, bilderreich und wohlklingend. „Stein der Weisen.' .... Der Gedanke ist glücklich, die Aus führung kraftvoll und gut. Ernst v. Wildenbruch. Ich liefere mit 25°/<, und 13/12, bedgsw. aber, des geringen Vorrats wegen, nur bei gleichzeitiger Barbestellung. Gebundene Exemplare nur bar. Prospekte umsonst. Aauk Waehek in Freiburg im Breisgau. Vicrundfechzigfler Juhrzaug. 1007