Veils^-lnM m <A läS354s In äsu llLckst.cn 'iL^Sll srscksillt: ksll stsiWiiix i» K>l>N«, Nouosto Zanäkarto äsr "M-WitinkiiAtzsI.'»' Lrsitsn - NL888tad äsr Hg-upticarts 1 : 40.000.000, äsr NsdsukLrtsQ 1:20.000.000. Ilack äcn ruvcrlLssi^stsn OusIIsu bsarbsitst voll V. Lvrried. korwat 42x49 vM. Iv Omsodlax xskalLt krsls 50 35 H nstto, ks8t 11/10; dar 7/6 Lxswxlars mit 40°/» Ladatt. Mckäsm äis Lslllltllis äsr Osbists um äsu llörälicksu ^ngslpunkt äsr Kräs iu äsu lststsu äakrsn so vsssutlick bsrsicksrt voräsn ist, scksiut auck äis kvlarktlsods I'orsolrurlL, äis .lakr^sbllts !s,n^ last gällLÜck gsrukt ds-t, visäsr in KIuss rm kommen, vsr bolxlsodsll Süäpolar Lxpoältton, äis 8m 16. Luxust 1897 unter äs Ssrts.oko'8 I'ÜkruriK ^.lltvsrxsll vsrlasssn Kat, vsräsll vorLussicktlick in nickt so ternsr 2sit nor- vsgiscks, sugüscks unä äsutseks Korscksr tolgsn unä mitsinLnäsr vsttsiksru. In äisssm Kampfs uw äis Lntsoklsloruvs äsr sungkräultaksn, slsuvapullusrtsll Süäpolar-Uvxton äürkts äis aLgskülläigts ÜLlläkarts 8.1s xutsr unä nuxlstod btllizsr topoxrspdlsodsr U'üdrsr ssäsra Ssbtläston äis bsstsn Oisnsts leisten. Inäsm ick äis Hunäks-rts, äis sins scknslls Orientierung srmöglickt, tkätigstsr Vsrvsllällng smptskls, Kitts ick um ^mkgabs Ikrsr umiLngrsicksn Lsstellunssn. Olo^au, im Olrtodsr 1897. ÜII^O Lielitvr, VsrlLKZbusfttiÄnälunA i» I)g.vo8. s45217s sskii! Nr Mk VtzrlüiiMll! Ill C8. 14 l'agSll srscksillt ill msillsm Verlags: Ilsdor äis keiismUliliL llei ludesoileee mit ^immt8äur« von vr. ptl. !-i6U886s", prakt. ^r?.t ill Oavos-klatr. — kr«i8 1 ^ 20 -^. — OsrVsrkasssr k8t seit äsm Korbst 1894 kisr im Kurort I)8vos kullgsllkrullke mit ^immtsüure ksk8lläslt unä bringt in vorlisgslläsr Arbeit »eins Resultats unä gs- macktsu Lrk8krullgSll. llsävr prakttsaks^rnt äürttv Käuksr älsoss kloillSll Lllobss ssin. Lsäarl vollen 8is gsk. vsrlsngsn, äa ick uQVvrlangt lliokts vsrssnäs. Davos, im Oktober 1897. lluFO Riedtsr, Vsrlsgsbllckk»llälllllg. Pari I'lemmivK. (^)s4S468s Binnen Kurzem erscheint: Leitfaden für das Anfertigen von Briefe» »»i> Keschi>D»«fUe« in der laudlichk« Kolks- und Fortbildungsschule von H. Ritter, Hauptlehrer. — Preis ca. 25 -H ord. — Dieses von dem Verfasser der weitver breiteten, von der Kritik anerkannten, deut schen Sprachschule herausgegebene Werk, chen entspricht genau den von den Schul behörden aufgestellten Forderungen und ist schon wegen seines billigen Preises der wei testen Verbreitung fähig. Es enthält Ab bildungen von Formularen aus Geschäfts-, Handels, und Postverkehr, für hannoversche Schulen noch ein Normalalphabet. Indem wir bitten, L cond. zu verlangen und an die betr. Leiter der Schulen zur Ansicht zu versenden — es folgen dann ev. Massenbestellungen —, zeichnen Hochachtungsvoll Harburg a/E. Hustav Man (Franck L Riffert). (^s45409s In den nächsten Tagen erscheint: Die Liebe zum Herrn als Grundersordernis der christliche« Frömmigkeit. Atllkl FlUll lllll! AlltMtkll für unser Geschlecht an der Hand der Heilandsreden Luc. 9, 46—62. Von Karl Pahncke, Evangelischem Pfarrer in Bonn a/Rh. - — ---Hx- Eleg. geheftet 1 ^ 50 H ord, — 25°/« und 13/12. Bedingungsw. nur bei gleichzeitiger Bar bestellung. Eine sehr wertvolle Gabe für gebildete Christen. Durch das Ganze hindurch weht ein erfrischender Hauch feinen Verständnisses ür Schriftwort und Mcnschenseele. Der Verfasser wandelt vielfach neue Bahnen, denen man gern und freudig folgt. Was die theologische Position des Werkes angeht, so ist dasselbe fern von dogmatischer Eng herzigkeit; es spricht daraus eine tiefernste, religiöse, fromme Auffassung — ein praktisch religiöser Standpunkt. Ich bitte zu verlangen. Baut Waetzet in Freiburg im Breisgau.