Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-20
- Erscheinungsdatum
- 20.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900320
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900320
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-20
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lohnend!!! (10542) ^ Bei energischer Verwendung leichten und lohnenden Vertrieb sichert die in unserem Verlage in Monatslieferungen erscheinende „Kleine Modenmelt". Zll'ustrirtes Jachblatt für Damenschneiderei und Putz. Chefredactrice ElllMy Heine, früher langjährige erste Directrice des „Bazar". Koloriertes, dreifigürliches Modcndild und doppelseitiger Schnittmusterbogen extra mit jeder achtseitigen reich illustrierten Modennummer. Vierteljährliches Abonne ment nur 75 -Z ord., 5V H öar. Bei Bestellungen zu beachten „Kleine Modenwelt"! Probenummcrn der „Kleinen Moden welt" stehen behufs thätiger Verwendung gratis zur Verfügung. (Leipziger Kommissionär: L. Fernau.) Mo-t an- Haus vierzehntägig, in zwei Ausgaben erscheinend, kostet: Ausgabe ohne koloriertes Modenbild 1 ^ ord., 70 H bar. Ausgabe mit monatlichem, koloriertem, dreifig ürl. Modenbild 1 „O 25 H ord., 90 H bar. IM- Um Verwechselungen und unliebsame Lieferungsverzögerungen zu vermeiden, bitten genau anzugeben, ob die Ausgabe mit koloriertem Modenbild gewünscht wird, oder ohne dasselbe. Wir bitten Probenummern zum neuen Quartal zu verlangen. Berlin M., Mitte März 1889. Deutsche Verlags-Gesellschaft (vr. Nussak L Co). (9567) Hheodor Ackermann, Verlags-Konto in München, empfiehlt im Hinblick auf das Ergebnis der Reichstagswahlen zu er neuter Verwendung: Huber, Johannes, Aie Philosophie der Sozialdemokratie. 21/1 Bogen gr. 8«. Eleg. brosch. Preis 60 H. Diese hochbedeuisame Schrift des verewigten weitblickenden Forschers wird von jedem Gebilde ten gern gekauft werden. Ich empfehle aufmerk sames Vorlegen im Ladenverkehr, Versendung zur Ansicht und Auslegen einer Reihe von Ab drücken im Schaufenster, zu welchem Behufe ich befreundeten Handlungen in 6—lOfacher Anzahl bedingt liefere. Wer sich umfassend verwenden will, findet mich zu geeignetem Entgegenkommen bereit. >9393) Zu dem bevorstehenden Schulwechscl bitten wir auf Lager zu halten: ftms-kiitschks 11. dkiitsch-stms. Wörterbuch. Haild-n.Schlll-AiiWlie. ^ 53. Auflage. 50°/o und 7/6. ----- 0^ Von allen franz.-deutschen Schulwörterbüchern ist Sachs-Villatte dasjenige, an dem Sie am meisten verdienen. Preis jedes Teiles von Sachs-Villatte: Broschiert 6 ord., 3 ^ bar; Halbsrzbd. 7 25 H ord., 4 ^ bar. Beide Teile in einem Bande: Brosch. 12 ord., 6 bar; eleganter Halbsrzbd. 13 ^ 50 H ord., 7 25 H bar. (Der Einband der Freiexemplare wird mit je 1 ^ bzw. 1 25 H berechnet.) Die „Neuen Jahrbücher für Philologie" schreiben: „Sachs-Villatte ist das vollstän digste, lehrreichste und zuverlässigste aller Schulwörterbücher, dem keins der bisherigen auch nur entfernt zur Seite gestellt werden kann." 8E" Die Herren K. F. Koehler, 8. Staatsmann, F. Volckmar in Leipzig; Haar L Steinert in Paris; Alb. Koch in Stuttgart; Friese H Lang in Wien; so wie sämtliche deutsche Bar- und Vereins-Sor timente halten Sachs-Villatte dauernd auf Lager. Hochachtungsvoll Berlin, März 1890. Llingenschctdt'sche Vcrlags-Buchh. (Prof. G. Langcnscheidt). (10658) Soeben srsobien iu meinem Verlage als kortsetrung^äer Publikation äsr Königs, IVIU866N DU Vspsin: Nitttl6iIuNA6N aus äsn OllSIlltllMlW 8glIlll1>illM 1 u k 0 I i 0 Ilokt II llsillmtMM mlllim«», I. ttälkto. llerausgegebsn von liuZ'o Mneklsr. llaeb äeu Originalen autograpbiort von 60 wotallograpbierto 1'aksln mit Einleitung von Hugo tVinoklvr n. Inbaltsvorreiebniss. Oob. kreis 24 ^ orä., 18 ^ netto. vis „lliittbsilnugen ans <len orisntalisoben Sammlungen äsr Löuigl. Linseen", äsrsn rrveitss kiekt äio vorbereiekuets Verölkevtliebung biliist, srseboinen in rvaoglosen llektsn nnä sollen äie viebtigerso ägvptisoben und voräerasia- tisoben Altertümer äsr Lönigl. Sammlungen rar Lenntvis bringen, äeäes llskt soll mög- liebst einen abgeseblosssnen Osgenstanä be- banäelo; äer äen laksln beigegsbens Dert virä je naob äsm Inbalt äes lisktos von grösserem oäsr geringerem Umfange sein. Vor kurzem ersobien: llekt I: vor l'twiitllknlt'nittl v«>» LI Amurllit I. Oed. 20 ^ orä., 15^ netto. vis kolgsnäen kiekte veräsn eutbaltsn: kuMru8 Line ügz-pt. üläredsn- sammlnng. Llit llobersetrung, Oommen- tar nnä Olossar borausgsg. von 4. ä 0 l k llrman. Llit 12 lliebtäruolctakeln. vvrHiOiltut'vIIunä vonLIAiiiiiiiiuII, II. Ilälktö. llerausgegeden von Hugo Winekler. 8i>88tti>iäi8ull6 LivmmvII. llorausgeg. von kaut Ilorn, mit Beiträgen von Ooorg 8toinäorkk. vor Uervüttvlkltlllrlllanbtvin <Ivr könlxl. U11866II. llorausgeg. von k. bl. keiserunällugo IVincklsr. (liab^lon. Illkelniktsteill mit einem lieliek von un- gsvöbnliebor Vollenänng.) Vil8 Oral) ÜN8 Avutudotp. llorausgeg. uuä erläutert von Oeorg Lteinäorkk. (öomalte llolrsärgs, Statuetten äes loten, Zeliiüsmoäolle u. 4. aus einem tkeba- uisoben llrabo äes mittl. Ilsiebs.) vis vorstebenäev weiteren llskts sinä in Vorbereitung nnä iob bitte, äa im I-auk eines äabres mebrere kiekte ersodeinen sollen, kort- sstsungs-Iüst« anrnlegen. Da ieb niekts unverlangt versenäe, sebe ieb gek. testen vestslluugeo entgegen; ä vonä. kann iob vsgen kleiner Anklage nnr aus- nabins^eise lisksro. lloobaobtungsvoll llerlin. IV. Spowann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder