Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-10
- Erscheinungsdatum
- 10.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711103
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-10
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^^(49670) Soeben wurde zur Fortsetzung versandt: Kann Fischer. Geschichte -er neuern Philosophie Jubiläumsausgabe. 9 /10. Lieferung (ll. Band. Spinoza. 4. Aufl. Bogen 11—28). Subskriptionspreis der Lieferungsausgabe in ca. 40 Lief. ä 3 AS (mit 25°/, und 7/6 (nur bar!)). Einzelne Lief, werden von der 2. an nicht abgegeben. Pro spekte stehen zu Diensten. In Bänden sind erschienen: l. desrartes' Leben, Werke und Lehre. 4 Aufl Brosch. 11 Eleg. Orig.- Halbfranz (nur bar!) 13 Al. ix. Schopenhauers Leben, Werke und Lehre. 2. verm. Aufl. Brosch. 14 .F. Eleg. Orig.-Halbfranz (nur bar!) 16 In den Bänden liefern wir brosch Ex ä cond. Urteile der Presse .... Fischer's Darstellung ist bei aller Wissenschaftlichkeit klar, geistreich, unterhaltend. ... Er besitzt die Kunst der kongenialen Nachempfindung in einem so hohen Maße, wie kein Lehrer der Philosophie neben ihm. . . . (Gegenwart.) .... Eine unerreichte Kunst zu scharfer Formulierung der Probleme, zu präciser Herausschälung der beherrschenden Grundgedanken, zu lichtvoller Rekapitulation ver zweigter Gedankenreihen tritt uns überall entgegen. . . Wir wüßten unter den Lebenden niemanden, der dieses Werk so zu schreiben vermocht hätte. (Akademische Revue. .... Die hohen Vorzüge dieses phänomenalen Werkes sind bekannt. Sie bestehen nicht nur in einer schönen und lichtvollen, bei aller Ausführlichkeit präcisen Darstellung, sondern der Autor versteht es auch wie kein anderer, die Gedankenwelt der einzelnen Philosophen in ihrer Entstehung und ihrem inneren Zusammenhangs dem Leser in durchsichtiger Klarheit vorzuführen. . . . (Allgem. Zeitung.) .... Das Werk darf in seiner Weise als klassisch gelten (Neue pr. *Zeitg.) Dieser Geschichtsschreiber läßt nicht seine Philosophen reden, sondern ste reden selbst. Sie tragen ihre eigenen Gedanken vor, nur freier, natürlicher, in einer leb hafteren, durchsichtigeren Sprache, als wir sie in ihren eigenen Werken finden. Aber diese Gedanken sind dennoch niemals verändert, niemals verschönt und niemals ver bildet. Sie sind das in der Form gereinigte, im Gehalt völlig getreue Nachbild des Originaldenkers. Diese Kunst der Darstellung ist ebenso neu als notwendig. . . . Wahrlich, Wer die Entwicklung des theoretischen Geistes von Desrartes' bis zu Kants großen Nachfolgern rum Vbjekt ;u machen im stände war, der hat rin schöpferisches Werk vollbracht. . . . (Preutz. Jahrbücher.) .... Kuno Fischers Darstellung des äußeren Lebens seiner Philosophen ist in allen Bänden seines grandiosen Sammelwerks ein geradezu litterarisches Meister stück zu nennen. . . . (Allgem. Kunstchronik.) Wir bitten zu verlangen. Heidelberg. Carl Winter s Universitätsbuchhandlung. 149805) In meinem Verlage erschien soeben: UerlüMlose Willi? Die Wahrheit in der Llottenfrage von vr. Wruno Wagener. Preis 40 ord., 30 H no. u. 7/6 bar. Der Verfasser ist in weiten Kreisen durch seine beiden Broschüren „Kaiser, höre die Wahrheit!" und „Deutscher Michel, warum schläfst du?" bekannt geworden. Mit großem Freimut tritt er in „Vaterlandslose Gesellen?" den uferlosen Flottenpläven entgegen. Die Schrift wird in fachmännischen Kreisen leb hafte Diskussionen Hervorrufen und bitte ich deshalb Firmen in Hafenstädten um lebhafte Verwendung und reihenweises Ausstellen im Schaufenster. Hamburg. Julius ILruse. BlerundsechMler Jahrgang. s49511) Von üdvrWtst von kiilävinoistvr, babs lob «ins ttoxabl Lxemplars in IZlob- Kudor-Nalbkrsos bivdsu lassen, dis icb LUM kreise von 18 ord., 13 netto abgsbe (bei kartisbsrug aucb gsmiscbt mit den Lx. in Dsiowaudband). Der neue Liubaud ist ssbr gslüllig und wird von vielen Lautern dem bisherigen Dsiuwaudbaud, den icb übrigens weitsrtübrs, vorgsnogsn werden. .4ueb Lu wsibuacbtsu bei Vorlage von 6s- scbsukwsrkeu bitte iob D^ron's werbe in dem neuen lllinband Lu bsrücksicbtigev. lob lisksrs nur lest rssp. bar und bitte bei Bedarf -m verlangen. ösrliu, den 6. Kov. 1897. 6«orA kvimvr. (^(49674) Io Kommission Vst k. I/. kLMMier iv ItchriZ ist soeben singstrolksn dis zweite 4uüags von : iv odrssWob. 8er)a I. Kl-olsstwo polslcis. Huer koiio, Disksrung 1, 2, 3. (kreis ru 1 mit 20°/, Rabatt.) Obige Abteilung dieser beliebten pboto- grapbisobsn 4.ukuabmsu in Dicbtdruck von L. Vowtkck soll in Karrer 2sit srsobeinsn und rwar in 12 — 15 Distsrungsn. Lin seine Lxsmplars der ersten Disksrung stoben rar 4.usicbt ru Diensten. Vki>IMllK-lk8t8Ilikl! (49641) Losbsn srsekisn bei 6. lll. Llots in Magdeburg: kikuaetilZlraum". wsibuacbtstsstspisl mit Ossang in 3 itufrügsu V. II. WuANSr, Musik V. k Kollo. /Är i«. Vereine, kreis A 1.26. 0!ÄVi6L--Vu82U8 ^2.50no° lkernsr von demselben Verfasser: UtßtillßM88Ml kür kiUlliliM. kreis 50 c). Darsteller -VVeibnaebtssngsl, Knockt kuxrscbt, 2 6escbwistsr, Ida u. 4.rtbur. DM" Verfasser bat srsterss 8tück in seiner Osmsinds scbon als Manuskript mobr- kacb mit bestem Lrt'olgs sur VuMkrung ge- bracbt. Dies bildete den Anlass rum Druck. — vor Mangel au pusssnäsn "wsib- nuodts-Spiolsn ist bokauut. "VW Kältzkn- und Kliiiuknglirteil für Hausfrauen von Henr. Davidis. ^(48758) Achtzehnte Auflage, bearb. von I. Hartwig. 28 Bog. 8«. Fein gebunden 4 ord., 3 A6 no., 2 A6 70 H bar; 1l/l0 Exemplare 27 bar. 3. Laedeker in Leipzig. (^9588) Mehrere unliebsame Erfahrungen veranlassen mich, die an vielen Fach- und Handwerkerschulen eingesührten Lehrbücher Für Muk an- pnnis von Leu, Janke und Wisse nur «och bar zu liefern. Bei Neueinführung stehen einige Exempl. gern L cond. zu Diensten; fest liefere ich nicht mehr. Köln a/Rhein. Verlagshandlung H>auk Weubner. 1108
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder