Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. 60 (N.38) Leipzig, Sonnabend den 12. MÜIH 1938 lOä.Jahrgang Fachbuchwerbung 1938 Aufrufe des Reichsbeamtenführers und des Reichswalters des NSLB Bekanntmachung der Reichswaltung des NS.-Lehrerbundes Aufruf des Reichsbeamtenführers Äermann Neef: Ter Beamte, im Dritten Reich wieder zum Vertrauens träger und Sachwalter des Volkes geworden, bedarf zur lebens nahen Durchführung seiner Ausgaben engster Fühlung mit den vielgestaltigen Äußerungen deutschen Lebens und völkischen Schaffens. Er muß daher, will er nicht zum Bürokraten werden, das innere Wesen deutscher Arbeit ebenso kennen, wie die Vor aussetzungen und grundlegenden Bedingungen seiner eigenen Tätigkeit für die Volksgenossen. Tie Mittel und Wege hierzu weist ihm das deutsche Fachbuch. Die berufliche Fachlite ratur gehört an den Arbeitsplatz jedes Beamten ebenso, wie sie ihm daheim zur Vorbereitung seiner täglichen Dienstausgaben dient. Deshalb liest der Beamte das Fachbuch nicht nur, er zählt auch zu seinen eifrigsten Käufern und fördert dadurch zu seinem Teile die stetige Vervollkommnung der deutschen Fach literatur. Hermann Rees. Der Reichswalter des NSLB-, Gauleiter Wächtler, wen det sich mit folgendem Ausrus an die deutsche Erzieherschast: »Achtzig Prozent der deutschen Jugend geht durch die deut schen Berufs- und Fachschulen, deren Lehrer in der Fachschast 6 des NSLB. zusammcngesatzt, weltanschaulich ausgerichtct und sachlich weitergcbildet werden. Achtzig Prozent der deutschen Jugend wird darum der Weg zum Fachbuch durch die Schule ge wiesen. Deutsche Erzieher, seid Euch dieser Ausgabe bewußt, be sonders auch in den Wochen der Fachbuchwerbung k938, der ihr freudig und mit allen Kräften in und außerhalb der Schule die nen werdet; denn gerade der Lehrer kennt die Bedeutung des Fachbuches als eines Mittels zu Leistung und Erfolg, nicht nur für den einzelnen, sondern für die Gesamtheit unseres Volkes» sllr seinen Leistlings- und Daseinskampf, den wir unter unserem Führer siegreich bestehen werden, wenn jeder von uns sein Letztes zu geben bereit ist, ganz gleich, an welchen Arbeitsplatz ihn das Schicksal gestellt hat.« Rundschreiben der Reichswaltung des NS.-Lehrerbundes an die Gauhauptabteilungcn Schrifttum und an die Gauhauptabtcilun- gen Presse Die große, alljährlich wiederkehrende Werbung für bas deutsche Fachbuch wird im Aufträge des Herrn Reichsministers sllr Volksaus-, klärung und Propaganda in der Zeit vom 1. März dis 38. April ver anstaltet. »Das Fachbuch — ein Weg zu Leistung und Erfolg« ist der Leitgedanke, unter dem die Kachbuchwerbung im Frühjahr 1W8 durch- gesiihrt wird. Damit sind gleichzeitig die Ausgaben Umrissen, die dem Kachschrifttum im Rahmen der Leistungssteigerung, der Berusserzie- hung und sachlichen Fortbildung gestellt sind. Die Kachbuchwerbung dient damit auch der Zielsetzung des Reichsberusswettkampses, dem zweckmäßigsten Arbeitseinfay und den Aufgaben des Vierjahres- planes der deutschen Wirtschaft. Die Schule hat hier eine bedeutsame Ausgabe zu erfüllen, die klar in dem Ausruf unseres Reichswalters zur Fachbuchwcrbung Umrissen wird. Sie wird auch durch die Groß veranstaltung in Bayreuth, die unter der Parole »Fachbuch und Schule« in der ersten Aprilhälfte stattfindet, herausgestellt werden. Wir erwarten von den Schristtumsstellcn des NSLB., daß sie in Verbindung mit der Fachschast 8 sich in den Dienst der Gcsamtvcran- staltungcn stellen und soweit dies möglich ist, die Werbe- und Aus- ktärungsmaßnahmen durch NSLB.- und Schuloeranstaltungc» unter stützen. Möglichkeiten des Einsatzes zeigen die in je zwei Exemplaren bei gelegten Arbeitspläne und die dazu gehörigen Erläuterungen. Erfah rungen während der Kachbuchwerbung sind in den Viertcljahrsberich- ten darzustellcn. Die Presse hat die Fachbuchwerbung 1838 im Sinne des NSLB. herauszustellen. Von dem Inhalt dieses Rundschreibens sind die Schrtftleitungen der NSLB.-Presse zu benachrichtigen. Bilder von der Eröffnung der Fachbuchwerbung I9Z8 in Lamburg Aufn.: H. Frege Besichtigung der Ausstellung durch den Regierenden Bürgermeister Krogmann, General Knochenhauer usw. Aufn.: A. Cusian Blick in einen Teil des Ausstellungsraumes SOS