Am 16. M^ärz erscheint Der Bankherr und die Genien der Liebe Roman. Ausstattung Hans Hermann Hagedorn Geheftet Z.8o kartoniert g.-, Leinen 6.- RM Der Autor hat sich mit seinem Taksachenroman vom Kampf ums Matker- horn einenVämen gemacht, und er errang in einemPreisausschreiben mit dem Roman „Zwieman" einen Literaturpreis. In seinem neuen Roman schildert er die Zeit um die Wende vom achtzehnten zum neunzehnten Jahrhundert in der Welt der beiden Handelsstädte Frankfurt am Main und Hamburg. Die Mischung der beiden geistigen Klimake ergab sehr farbige, selbstsichere, grundleben dige Charaktere, die wir mit allen Sinnen erleben. Wir hören aus ihrem Munde den ganzen breiten Alltag Frankfurts und Hamburgs, wir fühlen ihr ganzes Behagen und die Unbefangenheit im Guten und Schlim men. Die Verschiedenheit der beiden Städte mit ihren Bankherren und Großkaufleuten, die alle bekannte Vämen kragen, setzt einen neuartigen und gravitätischen Kontrapunkt. Das Thema des Romans ist die Ehe des Jakob und der Susetke Gon- tard und ihre Verwirrung durch die Dazwischenkunst Hölderlins als Hauslehrer. Hölderlins verborgenes Dasein genügt, um die bürgerliche Umwelt kalk, rauh und drohend zu machen. Haensel verurteilt nie mand, er sondert das Heilige vom Tüchtigen und vergißt die Güte nicht. 8. L Ui28 Nr. 60 Sonnabend, den 12. März 1938