Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1942
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1942-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1942
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194201054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420105
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1942
- Monat1942-01
- Tag1942-01-05
- Monat1942-01
- Jahr1942
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Neuerscheinung! Düngerstätten Kompost- u. Dünger-Silos Anlage, Bedienung, Beschickung. Ein schließlich Jauchegruben und Trocken klosetts. Mit Werkzeichnungen zum Selbstbau von Dung-Silos. Von Ewald Könemann. 64 S. Großoktav und 4 Bildtafeln, 67 Abbild., kart. RM 3.80 B esonders aktuell geworden ist dieses Fachbuch durch die Anordnung zur Leistungssteigerung u. Anbauausweitung im Gemüse- u. Obstbau des Reichsernährungsministers vom 29.11.1941. Die erfolgreiche Durchführung erfordert die restlose Erfassung aller organischen Abfallstoffe und ihre Aufbereitung zu wertvollstem Humus dünger. Jeder Gärtner, Landwirt, Kleingärtner, Fachberater ist Interessent! Aus dem Inhalt: Warum umwandete Düngerstätten und Silos? / Die Größe und Lage der Kompostsilos / Welche Silo form und Art wird gewählt? / Bauelemente und allgemeine Bauan weisung / Die Dunglege / Der Gärstattsilo / Gewerbliche Siloanlagen für Abfälle aller Art / Die gemeindliche Siloanlage zur Müllverwer tung / Der Kleindungsilo / Werkzeichnungen zum Bau von Gärstatt- und Dungsilos / Beispiel einer Gärstattanlage mit Vorsilos und Dünger bahn / Beispiel einer größeren ländlich gewerblichen Kompostanlage / Technische Hilfsmittel bei der Beschickung von Düngerstätten und Düngersilos / Beispiel von kleinen Dünger- und Komposthöfen / Wesen und Voraussetzungen für Kompostsilos / Der Sila-Kompost- Lüftungssilo mit Lamellenwänden / Die zweckdienliche und hygie nische Abortanlage als Voraussetzung biologischer Fäkalverwertung. Werbemittel: 6-seitige Buchkar t e Unsere weiteren zeitgemäßen Werke siehe | Z j ,ImLo Siebeneicher Verlag * Berlin SW 11 / Dessauer Straße 38 u> 3> Fachbuchverlag f. Landwirtschaft, Gartenbau u. Siedlung u - biolog. Wirtschaftsweise. - Auslieferung in Leipzig bei * # l h Lühe & Co., für die Schweiz bei A.Fluri, Bern-Obstberg Jetjt wieder lieferbar! Technisches Taschenwörterbuch in italienischer und deutscher Sprache Unter besonderer Berücksichtigung auch der neueren Technik, wie Luftfahrt, Rundfunk u. dergl. Herausgegeben von Hermann Liepe Oberregierungsrat i. R. unter Mitarbeit von Dr. Maurizio Lorandi Bd. I: Deutsch-Italienisch Bd.II: Italienisch-Deutsch Umfang je 140 Seiten mit mehr als 7000 Fachausdrücken Preis kart. je RM 3.80 Es ist Aufgab« eines technischen Taschenwörterbuches, die wichtigsten und auch modernsten technischen Ausdrücke leichtverständlichwiederzugeben,um so dem Ingenieur,dem Techniker, dem Kaufmann u. dergl. ein Hilfsmittel zur Verständigung auch auf technischem Gebiet zu geben. Auch für die motorisierten Truppen des Heeres, für die Luftwaffe, die Kriegsmarine, die Bautrupps usw. ist das technische Wörterbuch unentbehrlich. Georg SiemensVerlagsbuchhdlg.,BerlinSW68 Ija iweiJtec.,Auflage ut iael>ei^ ec&ddmm: Das Deutsche Elektro-Adreßbuch mit Wortmarkftnverzsichnls — Stark- und Schwachstrom (Industrie, Handel, Handwerk) 2. unveränderte Ausgabe Dieses Buch ist das umfassende Fachadreßbuch der großdeutschen Elektrowirtschaft (einschließ lich Ostmark, Sudetengebiet und Memelland) Inhalt und QUedecunfy: Teil I Herstellerverzelchnls nach Orten Teil II Herstellerverzelchnls nach Warenbegriffen Teil III Großhandel, Handel, Handwerk, Fach betriebe, Aufteilung nach Ländern Teil IV Wortmarkenverzeichnis Teil V Technische Hoch- und Fachschulen Teil VI Fachzeitschriften Teil VII Behörden, Organisationen lieber 1300 Selten Umfang I Ganzleinen. Preis nur 20,— RM. VOGEL-VERLAG Pössneck (Thür.) (Dflmart, Sudctenlanö, Kroatien, das frühere ^ugoflattücn, Bolivien ufro. betreibt nod) immer am beften öas oolfsfunö* liebe 6tanöaröa>erf: t>fe -- un0artfd>c Monarchie m 8)ort und 6Ud ianöfd)aft, üorgcf<bicf)te, Befcbid)te, Dolfsfunde, Dolfswirt* fcfyaft, itlufil, Literatur, Kunfl 24 Bände mit ungäßltgen farbigen unö fcbcoarjcn «Tafeln, Bflöcrn, Safflmiles ufro., Format 20:18 cm, tüten 1886-1902, Beroid)t 44 kg. Richtpreis K5R 50.- für 6as oollftänötge tüerf. Jnbalt der Bände: 1. £Dien. / II. Obcrficblsbanä, 1. Abteilung: Tlaturtmffcnldjaft* lieber (Teil. / III. Qberficbtsband, 2. Abteilung: <£tf)nograpljtfd)= gerichtlicher Ceti. / IV. Hiederöflerreicf). / V. Ungarn, Bd. I: Das ianö unö öas Dolf. / VI. (Dberäflerreiä) und Saljburg. / VII. Stcicrmarf. / VIII. Kärnten u. Kraln. / IX. Ungarn, Bd. 2: Das große ungartfd)e Sllfölö. / X. Küflenland (0or3, Braöisfa, «Trieft unö Offnen). / XI. Dalmatien. / XII. Ungarn, Band 3: Buöapcft unö $iume. / XIII. Clrol u. üorarlberg. / XIV./XV. Böhmen, 2 Bde. / XVI. Ungarn, Band 4: Das tanö „jenfeits öer Donau". / XVII. Hläl>ren und Schießen. / XVIII. Ungarn, Band 5, 1. flbt.: Das treffliche 0berungatn. / XIX. Bolivien. / XX. Bufomina. / XXI. Ungarn, Band 5, 2. ^bt.: Das öftlicbc 0berungarn. / XXII. Bosnien und fjer* jegotrina. / XXIII. Siebenbürgen. / XXIV. Kroatien und Slaoonien. Die <5tücfe ftammen aus 6d)ulbefit3 unö find inhaltlich nahezu unbenützt, öic (Tinbänöe, oft nid)t ganj gleichmäßig, find olel» fod> abgeroebt, 3. C. aud) abgeftoßen; «Titelblätter, manchmal auch Onncnfeiten, gcftempelt. — Lieferung erfolgt ab tülen. [z] Hur folange üorrat reicht! [?] ftrtyurPrlbyölapffy, töten 40 ni, Kenm»c04O 6 Nr. 1, Montag, den 5. Januar 1942
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder