ZMMMMMMMt'MMMMMtVMMW ^9c'A^O^'crr7e^^ Anckdoten, Briese und Gueiosa aus fünf Jahrhunderten * ^ON^!^I>!k8 V06LL OctetienIchÄncl i^,Vj 3.8o Ausgenommen in <sie ,^shres5cliau lies cieutschen 8cs>risttums IY4i/' Sin Urteil für viele: „... Las anregende Büchlein bringt auf dieser bunten Platte soviel des Besonderen und hinter dem Graziösen das Bedeutende, daß man es als Geschenk, das jedem etwas zu geben vec^ mag, sehr empfehlen kann." (Lcr SUbirtplcsel, tt!r. SZ/1S40.1 Lin XVeilinaclitssiucli^ ciss auch Iber Lescsitung verdient! öestellen 5<e lt.-^ngel-ot nul ciem Auslieferung nur bei Garl §r. Kleischec, Leipzig Gl KOK6N8-V6iri,KL/l.6l?HLL, re <^/rr/eifert rrrrr/ r/re Hanns Maria Lux 184 Setten, 51 Zeichnungen. Geb. NM 3.50 Line rechte Fungenerzählung, in der es um Abenteuer mit seltenen Brief marken und Menschen in aller Welt gebt. — „Man läßt sich gern von dem prächtigen Geist der Kameradschaft einnekmen, der diese jungen Freunde des alten Seefahrers und jetzigen Vriefmarkenkändlers erfüllt, die eine inter nationale Briefmarkenbande zur Strecke bringen und die Unschuld eines Kameraden erweisen. Randzcichnungen und Vignetten geben diesem herp> haften Bucke ein besonderes Gepräge." sleiterariscke l/msckau) Ls ist ein vortreffliches Geschenk für jeden Jungen, der sich dem Bricfmarken- sammcln verschrieben hat. 8 Cnßlin L Laiblin, Reutlingen 8 I 8 Z ZMMMMMMMMMMMM/MMMMMM'MMQ krsnr veuticke in Wien Loeben ist erschienen und lie^t versandbereit: ^iippokrstss orier Vireko«? osutrcksL Lrrttum sm Lckeidsweg Von Nediriinalrat Or. ^osek UsriLkkneiSer, Oin2 /V u,rc/ SS Le/len Oro/S/orma^. Z.— ^us dem Vorwort: „Zurück ^u hlippokrates!. .. Oie vorliegende Lchrilt ist ein Versuch, die Wege wieder frei^ulegen, welche begangen werden müssen, sollen wir wieder rurückkinden 2U dein unserer ^rt gelege- nen, weil arisch rassisclien -Vrrrttum des klassischen Oriechentums." lKäuker sind: die in Praxis und Wissenschaft stehenden Xrrte aller Disziplinen und Fachgruppen, die l^ierärrle. die Naturwissenschaftler, die medizinischen pakul- täten, Institute, Krankenanstalten. Oaboratorien, Qe- sundheilsümler, Libliorheken des In- und Auslandes. Uiien, nov 1940 Vvrisg krsnL Vsuticlkv 5945