Uanä0ljnen86liul6 Z^rurri Zslbst-imt.sr'riLliI! s729) k!si der immer Krosser rvsrdsvden Vvrbrei- tuvK der lllandolivs in vsntsebland sollte die UnMiiiWiM fü»- äik Zgailigk k/Ianliolinv von Wlriivssto auk keinem ImKkr seiden. krois *2 ^ dar mit 5t>o/o. ä oond. mit 400/^ Rabatt. Verlag ron d»l. Iloinr. ^Iinmermaun iu I.eip^iK. d 8t k>vot8otlk6 L 8o1m in liinnnsoilvvni^. !8!N, >I»r gvfälUgon Verwendung emplelden rvir: .Inliibiivliei' liil Wleslsntmiis IlisoloLls, bogründot unter »itv>drknng von MZIieäern äer t>n>0loo>8<!li6ii vneulUiton /di Ilern, I!onn, giessen, HeiäelderZ, .lenu, Kiel, Zeigen, Ltrussdnr^, Men »nä Mi'ieli unä unäeren nninlurften Keledrten, Il0rau8g0gvl,vn VON I) II»X. I) Hy»«! »8, v i?Hei«I«rer, 1). 8vlir»«lvr. Das erste Nett des 16. dalii-gangs ist soeben ersebisnsn, und stellen rvir dasselbe befreundeten Handlungen Kern rur Verfügung. kreis pro dnbrgnng (4 Holte) 15 ^ erd., 11 25 ^ no. u. 13/12. IVir bitten 2U verlangen. IloeliaeldungsvoU Lrauosvbiveig, 6 danuar 1890. 6. 4. Kvbvetsobks L 8ol>«. s75>l) Soeben erschien: Kunstvolle Miniaturen und Initialen aus Handschriften des 4. öis 16. Jatjryunderts. Geschichtliche Beiträge von L. von Lobell. 47 Vollbilder ». zahlreiche Textill,lstrationen. oSrste Lieferung- Subskriptionspreis 8 Jos. Albcrt's Kunstverlag in München. MI06KL?8I8cLe Wmoi 8 MWWS-zWWWA U0die»8« 1739) X X X Iu KaiLbi's KetElstag don 27. dnnuar. s513) Im Lslbstvsrlag des Herausgebers orsolrisn Sosbon dor X. 1890 von llkv 2in88etiein. ÄlK8.N1IIl6il8to1I aQA säirliiitlielior äsutselisr rmä äsr liauxlsäolilielistsr» nuslänäiseliöii ^enbalin-, ksnll-, Iiil!li8fs!e-ii>v«limii^- ^tien liliij soveio dor Kalvillen unä ?f»nälrrivfv von Staaten, 8t»äten, Kreisen, Kvnossensedaften, Hypottisken, Sanken eie. ete. mit TVngalos clss WsrlliLs clsr 2m8- rssp. I>1v1l1suc1sn8o1rsiQS u.ncl 6sr m- maä nrmlämdlnnlrsi» ^alrlstslls». Uoransgogobou von k'raiiL 8oUüb2, Oonpous-klasslrer des Lankbanses daeob Imndan, öerlin. Imdonprois: 15 oinsobliosslioll dor I^aollträgo; 12 75 H notto bar. Von obigem Werbe übernabm iob die Kns- lieksruvg kür den Luobbandsl, und bitto um umgebende Angabe Ikrsr Lontinuatiou. Iloebaebtuiigsvoll Lerlin, dannar 1890. (looi'g Winolrelmann. )567) In meinem Verlage erschien soeben: I. H. Mssm's Ittzaliln fürs Kspsrelhilen. Zum Gebrauch sür die Oberklasse ge hobener Volksschulen, sowie für Mittel schulen, Präparandenanstalteu und Semi- narien. --- 5. Auflage --- gänzlich umgearbeitet und bedeutend erweitert von C. H Harder, Seminarlehrer in Eckernförde. Preis: geb. 1 40 H mit 25°/g u. 13/12. Die Aufgaben der vorliegenden 5. Auflage sind im ganzen wenig verändert, einige Ab schnitte um mehrere Aufgaben erweitert worden, so daß die Seitenzahl etwas gewachsen ist. Der Preis ist trotzdem derselbe geblieben, jedoch wird das Buch nur noch gebunden abge geben. Eckernförde, 31. Dezember 1889. C. Heldt. Ink'arbsnliclitclruck. kortrrit lüiisei VVillieli» II. iu dor llllilorm 8sill«8 likibßLräkdüMkn-keßiWM gemalt vou IL»«I ^Viiuuivir karbigor Inobtdrak in kassvpartout (tiildgiösso 39>/2:54 em; Kartougrüsso 59-/,: 77 om.) 12 ^ ord., 7 20 ^ no. kroior. 13/12. blrgebeost Nünobeu, danuar 1890. I'Iiologi npblsolle Union lubaberm: Vorlngsnimtnlt Nir Xnnst und Wissonsobnkt vorm. kr. löruolrmaun. io Nvoobov und deren kilialen 6oevsL 11 au in Lsrlin, V. 0. kleelc in Wien, kbotogra- pbisebe Oes ells ebakt in I-ondoo. " " InMeiya betreffend. s736j Die verehrt. Sortimentsbuchhandlungcn, bei welchen von Aerzten Werke über Influenza verlangt werden, wollen von uns verlangen und gegebenen Falles empfehlend vorlegen: Eatariä unä Inffumzu. Eine medizinische Studie Vvn vr. Fr. Seitz. 1865. VIII u. 465 Seiten 6 40 -). Wir bitten indessen nur bei wirklichem Be darf und in mäßigster Anzahl verlangen zu wollen. Stuttgart, Januar 1890. I. G. Cotta'sche Buchhandlung Rachf , -- lillIIllltzIA'8 86llIllMMiII't6Ii. ^ s693) Oor nono krospobt über L. LamberA's Lodulwanäkartsu ist soebon örsebionen und sind säintliebo de- stslltsa Lxswplare direkt expediert. klandlunKen, rveiobo densolbsn in ibrem detr. Lnndeokreise verbreiten evolien, bitte in mässiKsr Lnxabl mi vsrianKsn. llvrlin W. 85, 2. dannar 1890. < »rl Lbuii.