Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-05-05
- Erscheinungsdatum
- 05.05.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380505
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193805050
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380505
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-05
- Tag1938-05-05
- Monat1938-05
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
geführt. (Die Firma bestand noch bis zum Jahre 1931.) Er wird vielen Buchhändlern als treuer und stets interessierter Besucher der Hauptversammlungen des Börsenvereins und insbesondere seinen Berliner Kollegen als langjähriges Vorstandsmitglied des Berliner Sortimentervereins bekannt sein. Auch in verschiedenen Börsen vereinsausschüssen war er, der -bei jeder sich bietenden Gelegenheit energisch und ziclbewußt für die Interessen feines Berufes eintrat, zum Wohle des Gesamtbuchhandels tätig. Unser Mitglied Herr Paul Hempel in Leipzig wurde zum Sekretär für Deutschland der angesehenen, 1906 gegründeten Kaglisk Association in London gewählt. * Am 29. April starb Herr Karl Zimmer mann, Verlags leiter und Prokurist der Bonifacius-Druckerei G. m. b. H. in P a d e r - born im Alter von sechsundsechzig Jahren. Durch seine reichen Kenntnisse und unermüdliche Arbeitskraft hat er wesentliches zur Ausgestaltung des Verlages beigetragen, den er elf Jahre lang leitete. Darüber hinaus war er als Prokurist seit 1931 mitverantwortlich für das gesamte Unternehmen. * Am 2. Mai starb im neunundfünfzigsten Lebensjahr Herr Arthur Nemayer, -der Inhaber des seit 1911 bestehenden Theo- phrastus-Verlages Arthur Nemayer in Mittenwald. Todesnachrichten aus Wissenschaft, Literatur und Kunst In Karlsruhe starb im 57. Jahre der Historiker Archivdirektor vr. Hermann Baier; am 21. April in München im 55. Jahre der Komponist und Musikschriftsteller Wolfgang v. Bartels; in Zürich im 86. Jahre der Geograph Prof. vr. Jakob Früh; am Walchensee im 61. Jahre infolge Unfalls der Prager Psychiater Pros. vr. Eduard Gamper; in Göttingen im 63. Jahre der Historiker Prof. vr. Adolf Hasenclever: in Greifswald im 76. Jahre der Nomanist Prof. vr. Ferdinand Heuckenkamp ; in Wehr (Baden) im 78. Jahre der Soziologe Prof. vr. Carl Kindermann, langjähriger Ordinarius für Volkswirtschaftslehre an der Techn. Hochschule Stuttgart; in Kahla im 87. Jahre der Heimatgeschichtsforscher Franz Lehmann; am 25. April in Er langen im 89. Jahre der Altphilologe Geheimrat Prof. vr. Augu st Luchs; am 12. April in Chemnitz der Direktor der Stüdt. Nerven- klinik Prof. vr. Werner Runge; am 28. April in Berlin im 72. Jahre der Evang. Feldbischof a. D. v. Erich Schlegel; in Kairo im 70. Jahre der Berliner Kirchenhistoriker Prof. v. vr. Carl Schmidt; am 19. April in Berlin im 49. Jahre der Maler der süddeutschen Landschaft Prof. G e o r g S ch r i m p f ; am 21. April in Lörrach im 47. Jahre der Dichter und Schriftsteller Robert Seitz; am 25. April in Wernigerode im 83. Jahre der Nechts- philosoph Geh. Justizrat Prof. vr. N u d o l f Stammler; in Berlin im 55. Jahre der Historiker Prof. vr. Eduard Sthamer; in Nossitten im Alter von 75 Jahren der Gründer und Leiter der Vogelwarte Prof. vr. Johannes Thiene mann; in Berlin im Alter von 79 Jahren der Zoologe Prof. vr. Gustav Tornier; in Danzig im 55. Jahre der Botaniker Prof. vr. Walther Wangerin. Für die buchhändlerische Fachbibliolhek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1938, Nr. 97 Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. 1938. Leiden: >V. 8ijtliok!k's vitgeversmij kl. V. 174 8. 8" Buchbinderhandwerk, Das deutsche. Nr. 16. Aus dem Inhalt: Metall anwendung im Buchbinderhandwerk. Le kulletin des Libraires. dir. 740/41. ^us dem lnlialt: L. Loire: Deutsche Ostmark. H. 2. Wien: Augarten-Verlag. Aus dem Inhalt: W. v. Hartlieb: Studie über Christian Dietrich Grabbe. — E. H. Rainalter: Der Dichter des deutschen Liedes. Zum 150. Geburts tag Josef von Eichendorffs. Diederichs Verlag, Eugen, Jena: Verzeichnisse: Die deutsche Reihe. 10 S. 8° — Bücher der deutschen Ostmark. 8 S. 8° — Dichter der Gegenwart. 31 S. 8° Evangelischer Buchmarkt des Monats. Leipzig: H. G. Wallmann. Nr. 5. 1857—1937 von dan lVIussko^vski. 86 8. m. 30 Lak. u. 2 Labellen. Luckdimoks vom dakre 1500 dis sur Oegenvvart. Leipsig: ve- Bd. 2 erscheint in 25 Lieferungen von etwa je 2—3 Bogen Text und 6—8 Tafeln in Lichtdruck, Buchdruck und Offset zum Preise von NM 4.— für die Lieferung. Hanseatisck-e Vcrlagsanstalt, Hamburg: Die Hanseatenkogge. Folge 8, 1938. Jugcndschriften-Warte. Nr. 4. Aus dem Inhalt: N. Franke: Das Märchen vom kleinen Däumling in deutscher und französischer Fassung. — W. Kircher: Stellt ein Lexikon in die Schulstube. — H. Bertlein: Josef Hosmillcr, ein Kämpfer für die Neiuerhaltung des deutschen Schrifttums. I. Quelle L Meyer, Leipzig: Hausmitteilungen »Der Bücherwagen«. з. Jg. 2. Heft. April 1938. Reimer. Dietrich (Andrews >L Steiner), Berlin SW 68: »Verlags verzeichnis 1919—1937«. Brosch. 124 S. mit 71 Abb. 8° Der umfangreiche Katalog, gegliedert in drei Abteilungen (Bücher — Zeitschriften — Karten, Atlanten, Globen), bringt in übersichtlicher alphabetischer Anordnung die Titel und bibliographi schen Angaben sämtlicher nach dem Kriege erschienenen Verlags werke und einer Auswahl der wichtigsten aus der älteren Pro duktion. Zahlreiche Streubilder und Kunstdrucktafeln — Jllu- strationsproben und Reproduktionen von Einbandbildern bekannter Bücher — ergänzen und beleben die Titelaufzählungen. Am Schluß des Katalogs geben eine Anzahl Bildertafeln einen interessanten Einblick in die einzelnen technischen Abteilungen des vielseitigen Verlages Dietrich Reimer, in denen die weltbekannten Karten werke, Atlanten und Globen entstehen. 8pringer, Julius, Lerlin u. liVien. d. I?. Lergmann, IKiineben, L. E. >V. Der Vertrieb. Nr. 17. Aus dem Inhalt: F. Elsner: Sollen Zeit- schristen-Bezieher auf Erfüllung der Bezugsverträge verklagt werden? Wcltstimmen. H. 4. Aus dem Inhalt: A. A. Zinn: Meister Mathis genannt Grünewald. — A. Deutelmoser: Luther, Staat und Glaube. — von Harsany: Und sie bewegt sich doch. — H. I. Moser: Heinrich Schütz. — I. Müller: Vom Geheimnis des Lebens. — H. Hauser: Notre Dame von den Wogen. — Sven Hedin: Der wandernde See. — K. Blanck: Zum 125. Geburtstage von Jean Paul. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 33. Aus dem Inhalt: Das Wareneingangsbuch in Klein betrieben. Der Zcitschriftcn-Verlcgcr. H. 17. Aus dem Inhalt: H. Schlien: Zeit schriften wandern durchs Postzeitungsamt Berlin. Leitungswissenseliakt. Kr. 4. ^ius dem Inkalt: VV. Koerder: Ist das Antiquariatskataloge ve^er L 8obn, L. 8., Leipsig E 1. Lkomasiusstr. 28: Liste 89: Original-Crapkik des 19. u. 20. dakrti. (^bt. ib: L) 281 Krn. 4 8. 4° Lreelier, L. L kriinn, ^Ika-Lassage: Catalogue 34: dlusic. 477 Krn. 32 8. des 19. dalrrli. und der Oegen^vart, Kunstliteratur. 2 8. 4° Osellius Luelili. u. ^nt.. Lerlin 8. Nolirenstr. 52: Katalog 442: ^ntliropologie, Ktknologie, Ltknograptiie. 1821 Krn. 86 8. Lliilologie und Altertumskunde. 5461 Krn. 218 8. danke, >ViII^. Vresden-K. 6, Or. Klostergasss 6: Liste 95: Illu strierte Lucker des 17. bis 19. dalirliunderts. 172 Krn. 14 LI. 4° Likrairie »Vieler«, Krüssel, Lassage des Libraires 1—9: Cata- logue 16: Livres -d'Occasion. Kr. 6941—8022. 36 8. Katalog 79: veutscke Oescliickte. 2177 Krn. 61 8. ^Kr.'?8^ 727^^32''8? ^ ^ . q ge dlueller, d. Kekard, Halle a. 8., Idniversitätsring 6a: Liste Kr. 234: ^Ite ^nsickten. 96 Krn. 2 LI. 4° и. .seist. Uekt 147: 940 Krn. 31 8. ästketik, — Kirckendau. 279 Krn. 14 8. 4° Walter Herfurth. Leipzig. — Verla«: Verla« de» Bürscnvcreins der Deutschen Vuchhändlcr zu Leipzig. — Anschrift-er Schristlcitun« und Expe dition: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 26, Postschliestfach 274/75. — Druck: Ernst Hedrtch Nachf., Leipzig 6 1. Hospitalstraßc 11s—13. — DA.7904/IV. Davon 6385 durchschnittlich mit Angeborene und Gesuchte Bücher. — Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gülligl 368 Nr. 103 Donnerstag, den 5. Mat 1938
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder